News Asus ROG Swift OLED PG27UCDM: 4K-Auflösung mit 240 Hz auf 27 Zoll kostet 1.500 Euro

Mimir schrieb:
Ist halt falsch. Er kann 1000 nits peak und 250 vollflächig. Das reicht für sehr gutes HDR.

Das Problem mit der HDR zertifizierung ist, dass hier vollflächig hohe Helligkeiten erwartet werden und vollflächig 250 nits eben hier nur für die HDR400 zertifizierung reichen.

Dabei ist das für tatsächlichen HDR content ziemlich irrelevant. Die durchschnittliche Helligkeit liegt für HDR Inhalte bei ca 100 nits und unterscheidet sich korrekt konfiguriert kaum von SDR. Das Bild soll nicht heller werden, der SDR Fabraum hat auch mit HDR noch genauso bestand. HDR erweitert SDR nur dort, wo die Helligkeit von SDR nicht ausreicht, um die Inhalte realistisch abzubilden. Also bei den Peaks, wie z.B. Lichtquellen die idr nur einen sehr kleinen Teil des Bildes einnehmen und mit 1000 nits leuchten oder eben z.B. himmel und wolken, die aber dann max mit 200-300 nits leuchten sollten.

Die Vesa Zertifizierung schießt mMn meilenweit übers Ziel Hinaus. Aber gut, wenn sie letztendlich dafür sorgt, dass bessere Displays gebaut werden, fein. Aber man sollte sich als Verbraucher davon nicht verunsichern lassen.

Man sollte zudem wissen, ob man „nur“ HDR will oder ob man ein möglichst helles Bild will. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge, die gerne in einen Topf geworfen werden, aber nichts miteinander zu tun haben. HDR ist wie gesagt nicht da, um das Bild heller zu machen, sondern nur kleine Teile davon. Wer allgemein mehr helligkeit will, weil er in einem sehr hellen Raum sitzt, muss ganz unabhängig von HDR eben ein Display kaufen, das auch im SDR betrieb vollflächig die gewünschte Helligkeit liefert. Also z.B. einen MiniLED.
Trotzdem einfach schwach, vor allem zu dem Preis.
Mein TV wurde mit über 2000nits gemessen, wenn man sowas gewohnt ist, will man sich keinen winzigen Monitor kaufen der in meinen Augen viel zu dunkel ist und auch noch für 1500€, für sowas.... oh man. Das ist auch kein gutes HDR, vielleicht in deiner Theorie, darüber kann ich aber halt auch nur schmunzeln
 
ptr1337 schrieb:
Hab dann das Impressum von "Office Partner" angechaut und siehe da: Selbes Impressum wie Playox :D
Irgendwo auch meine eigene Schuld
Es gibt in DE für Hardware nur eine Handvoll Shops, bei denen zumindest ICH nur kaufen würde.
War gerade auf der URL wo du angegeben hast.
Was ist das denn für ein Scam?! War doch klar, dass das nix wird. Sei froh, dass du am Ende noch stornieren konntest und die nicht mit deinem Geld abgehauen sind bzw. da wirklich jemand antwortet. Scheint ja dann wirklich noch ein legitimier Shop gewesen zu sein.....


Der Monitor ist wie jeder 27" 4K OLED overpriced, weil die Leute ja anscheinend so an ihren 27" hängen....
27" ist sowas von outdated, selbst bei einem 70cm tiefen Schreibtisch würde ich nie mehr sowas nehmen.
Ich hab zwar 1m Tiefe am Schreibtisch und einen 32" 4K OLED, aber ich finde den jetzt nicht groß.
Was damals groß war, war mein 48" OLED auf Kante, der war echt zu groß^^.
42" wäre aber vermutlich noch ohne weiteres machbar.

Am Ende muss es jeder selber wissen, aber das wäre mir für das Stück Display zu viel Geld.
 
Unti schrieb:
Ich hab zwar 1m Tiefe am Schreibtisch und einen 32" 4K OLED, aber ich finde den jetzt nicht groß.
Bei einem Meter geht das ja auch klar, bei 70 cm, oder noch weniger schaut man bei 32“ schon den oberen oder unteren Teil des Bildschirm nicht mehr an, so ist es bei mir mit 32“ und der Entfernung. Es hat ebend nicht jeder einen 1m tiefen Schreibtisch und dann sind 27“ schlicht perfekt. Kann man also nicht pauschalisieren.
 
@Pro_Bro
Welchen Abstand hast du dann von Auge zu Bildschirm?
Meiner ist jetzt auch nicht auf Kante, eher so 20cm mit der VESA Halterung nach innen.
Bei mir sind es so 45-50cm, die ich maximal dran bin, je nachdem wie weit ich mich zurück lehne.
Manchmal sind es aber dann auch 1m oder so, wenn ich mit dem Stuhl weiter hinten bin.
Selbst bei 40cm dran hab ich noch Fokus auf alles, natürlich muss man aber die Augen "etwas" bewegen.
Ich find das nicht schlimm, kann aber nachvollziehen, wenn manche keine Augenbewegung möchten.
 
Rockbreak schrieb:
Wieso kostet der 27 Zoll Asus ROG Swift OLED Monitor 1500€ wenn die 32 Zoll Version des ASus ROG mit ebenfalls 4k, Oled und 240Hz nur knapp über 1000€ kostet? Da wäre man ja dumm im Kopf den kleineren Monitor für wesentlich mehr Geld zu kaufen?

https://geizhals.de/asus-rog-swift-oled-pg32ucdm-a3061299.html

Shakyor schrieb:
Wer will schon auf 27" spielen?
Ich hab 42" 4k auf dem Schreibtisch stehen. Kleiner nie wieder

Unti schrieb:
Es gibt in DE für Hardware nur eine Handvoll Shops, bei denen zumindest ICH nur kaufen würde.
War gerade auf der URL wo du angegeben hast.
Was ist das denn für ein Scam?! War doch klar, dass das nix wird. Sei froh, dass du am Ende noch stornieren konntest und die nicht mit deinem Geld abgehauen sind bzw. da wirklich jemand antwortet. Scheint ja dann wirklich noch ein legitimier Shop gewesen zu sein.....


Der Monitor ist wie jeder 27" 4K OLED overpriced, weil die Leute ja anscheinend so an ihren 27" hängen....
27" ist sowas von outdated, selbst bei einem 70cm tiefen Schreibtisch würde ich nie mehr sowas nehmen.
Ich hab zwar 1m Tiefe am Schreibtisch und einen 32" 4K OLED, aber ich finde den jetzt nicht groß.
Was damals groß war, war mein 48" OLED auf Kante, der war echt zu groß^^.
42" wäre aber vermutlich noch ohne weiteres machbar.

Am Ende muss es jeder selber wissen, aber das wäre mir für das Stück Display zu viel Geld.
Und was soll ich von einem Größeren Monitor haben außer das ich ihn weiter nach hinten stellen muss und er mehr Strom verbraucht? Außerdem haben viele gar keinen Platz für einen größeren Monitor.
Edit: Außerdem geht mir die Immersion flöten wenn ich zu weit vom Monitor weg bin.
 
@Mardock Erstens reden wir hier von 27 auf 32 Zoll, das ist kein gigantischer Unterschied, weder in Bildschirmgröße, noch Stromverbrauch. Desweiteren wo geht die Immersion flöten wenn du den Monitor weiter wegstellst? Ein etwas größerer Monitor, etwas weiter weg ist gleich immersiv wenn er weiterhin den gleichen Prozentanteil des Blickfelds einnimmt? Sinnlose Argumentation aber du kannst sehr gerne die 400€ mehr für das 27 Zoll Modell bezahlen, ich wäre der letzte welcher dich davon abhalten würde, von daher brauchst du dich nicht rechtfertigen.
 
Meine Empfehlung an die Käufer, testen ausgiebig in den ersten 2 Wochen ob für euch das VRR Flicker stört oder nicht.
Hatte das 32" Model hier, hab mich direkt verliebt aber nach wenigen Tagen musste ich ihn zurück schicken da man schnell Lernt wann und wo VRR Flicker auftaucht und es störte extrem
 
KenshiHH schrieb:
Hatte das 32" Model hier, hab mich direkt verliebt aber nach wenigen Tagen musste ich ihn zurück schicken da man schnell Lernt wann und wo VRR Flicker auftaucht und es störte extrem
Der 32“ hat eine ältere Panel Generation, 3rd vs. 4th Gen. Kann sein das es beim 27“ daher besser ist. Tests abwarten.
 
KenshiHH schrieb:
da man schnell Lernt wann und wo VRR Flicker auftaucht und es störte extrem

Leider lernen die Leute nicht wie sie VRR Flicker minimieren können denn das ist durchaus möglich

RTINGS weisst in ihrem Reviews immer darauf hin als auch in ihrem VRR Flicker Artikel und
Chief der Admin der Blur Buster Seite weisst seit 2021 auch darauf hin wie man VRR Flicker minimieren kann

Auch gibt es VRR Flicker seit 2014 und betrifft nicht nur OLED und QD-OLED
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99
Die Tipps zum minimieren kenn ich auch, ändert dennoch nix an meiner aussage.

Käufer sollten innerhalb der 14 Tage testen ob sie damit klarkommen bzw. ob es sie Stört.

Beim unterschied zwischen VRR Flicker bei nen OLED/QD-OLED und LCD liegen aber Welten, kein plan was immer der whataboutism soll sobald man das Problem anspricht
 
KenshiHH schrieb:
Die Tipps zum minimieren kenn ich auch, ändert dennoch nix an meiner aussage.


Ich finde schon das sich was ändert wenn man VRR Flicker bei Gerät X hat oder kein bis kaum
VRR FLicker bei Gerät X hat weil man das VRR Flicker durch einstellungen am PC in den Griff bekommen hat


KenshiHH schrieb:
Beim unterschied zwischen VRR Flicker bei nen OLED/QD-OLED und LCD liegen aber Welten, kein plan was immer der whataboutism soll sobald man das Problem anspricht

Nur bei IPS und TN liegen dort "welten" wärend VA sogar dort schlimmer is


Screenshot 2025-02-21 180056.png


vrr-table-breakdown-large.jpg


Screenshot 2024-10-09 115433.png



Screenshot 2024-10-09 115918.png



https://www.rtings.com/monitor/learn/research/vrr-flicker


Screenshot 2025-02-21 175604.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-strix-oled-xg27acdng



Screenshot 2024-10-09 120043.png



https://forums.blurbusters.com/viewtopic.php?f=5&t=1627&start=10


Screenshot 2025-02-21 175748.png




https://forums.blurbusters.com/viewtopic.php?t=12164#p95017




Screenshot 2025-02-21 180122.png




Nicht nur auf das Anzeigegerät schauen zum bewerten sondern eben auch auf den Rest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99
Und nun?
Das Problem existiert dennoch und kann dem Nutzer enorm stören.

Ich werf also 1-1,5k Euro aufm Tisch und muss hin und her Fummeln im editierten VRR Ranges via CRU, FPS Limiter etc mit der Hoffnung das ganze zu minimieren.

Problem ist da, hab drauf hingewiesen, kein plan was die übertriebene verteidigungshaltung soll
 
KenshiHH schrieb:

sollte man eben nicht voralleig sein und eben keine voreilligen Schlüsse ziehen .. das wars.

KenshiHH schrieb:
Problem ist da, hab drauf hingewiesen, kein plan was die übertriebene verteidigungshaltung soll

Is keine Verteidigungshaltung ich weise lediglich darauf hin das man um das Problem zu bewerten genauer
hinschauen sollte wo die eigentliche Ursache liegt da das VRR Flicker nich die Ursache is sondern eher die
Auswirkung der Ursache
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99
Mardock schrieb:
Edit: Außerdem geht mir die Immersion flöten wenn ich zu weit vom Monitor weg bin.
Zuerst sagst du der wäre dir zu groß für einen Abstand, dann sagst du du müsstest weiter weg und dann sagst du, du musst für mehr Immersion nicht zu weit weg sein.
Blick ich nicht.
Es gibt sogar rechnerische Werte, welcher Sichtabstand + Winkel optimal ist.
Ich hab bei meinem 32"er gerade einen Augenabstand von ca. 50cm.

Bei meinem C177" hatte ich vor meinem Umzug nichtmal 2,5M Abstand bei 25° Blinkwinkel von unten nach oben, das war quasi wie im Kino.

Was natürlich bei 27" gut ist, sind die PPI, ansonsten hat das Teil aber nicht viele Vorteile.
 
Zurück
Oben