News Asus ROG Swift OLED PG27UCDM: 4K-Auflösung mit 240 Hz auf 27 Zoll kostet 1.500 Euro

Würde mir in der WQHD Variante mit 500hz besser gefallen, selbst mit einer 4090 braucht mir 4k zu viel Leistung und zu viele Kompromisse. Glaube ich würde auf 27zoll eh kaum einen Unterschied sehen können. Spätestens mit DLSS wirkt es für mich verschwendet.
Wäre mir aber auch zu viel Geld, hab mir vor ~5 Jahren ein 32zoll 240hz VA gekauft mit klasse Kontrast, super Farben, ohne ghosting und einem tollen Schwarz - für die hälfte vom Preis.

Wenn ich mir die "OLED-Schutzfunktionen" angucke, frage ich mich warum OLED im PC Bereich überhaupt Anwendung findet bei den ganzen statischen Elementen. Spätestens als 2nd Screen ist der doch nach ein paar Jahren versaut? Die Browserleiste hab ich bestimmt 10h am Tag auf dem Screen. 3 Jahre Garantie sind für einen Monitor auch nichts. Und einen gebrauchten OLED würde doch in 5-10 Jahren auch niemand mehr kaufen wollen.
 
Ich hab mir den MSI 4k240 geholt.. gut der hat zwar "nur 32 Zoll" aber ich muss auch schon ordentlich skalieren weil's mir sonst zu klein wird..

Die 2025er oleds sind halt einfach nur n shrink von 32 auf 27zoll
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte einen lg 27gp950 mit ips, 4k und 165hz. der nächste schritt wäre genau dieser monitor gewesen.
als dann der aw3225qf raus kam, habe ich doch dort zugeschlagen.
und jetzt frage ich mich, warum ein monitor mit kleinerem panel 50% mehr kostet (ich habe damals 1000€ bezahlt). mitlerweile gibt es den dell noch günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
E1M1:Hangar schrieb:
FG / MFG ist aber kein Heilsbringer, wie es immer angepriesen wird und hat genug nervige Nachteile.
Definitiv, aber es ist trotzdem eine Option, um auf solche FPS zu kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes und Shoryuken94
Fujiyama schrieb:
Obwohl es OLED schon einige Jahre gibt, ist der Preis noch nicht in passende Regionen angekommen.
Man muss ja keine €1500 ausgeben. Gibt mittlerweile genügend OLED Monitore ab €650, regelmäßig auch mal für unter €600 (Hab für meinen (LG 27GR95QE im Dezember unter €500 bezahlt direkt bei LG als Auslaufmodell). Klar, die haben Schwächen, aber die hat jeder Paneltyp. Bei OLED ist es noch drigender als bei anderen Monitoren geboten, sich vor dem Kauf über die jeweiligen Schwächen zu informieren, aber wenn man das tut und man dann persönlich über diese wegsehen kann wird man halt mit dem besten Bild belohnt, was irgendwie möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
@Guitarluke
600 Euro ist immernoch viel zu viel für die breite Masse bzw den Massenmarkt. Kaum einer ist bereit 600 Euro für den Monitor auszugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derfreak
Fujiyama schrieb:
Kaum einer ist bereit 600 Euro für den Monitor auszugeben.
Ja, das hab ich auch lange Zeit so gemacht und kann ich als jemand, der chronisch Pleite ist auf der einen Seite sehr gut nachvollziehen, aber auf der anderen Seite eben auch nicht :) Von einem guten Monitor hat man imho sehr viel länger eine Verbesserung der Bildqualität als von einem GPU Wechsel von einer Nvidia Generation zur Nächsten, und das scheint ja für viele kein Problem zu sein, wenn man hier so ließt. Ich will nicht wissen, wie viele hier eine 4090 verbaut haben und dann viel Bildqualität verschenken, weil auf nem schrottigen Monitor gezockt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, Vitche, anarchie99 und 3 andere
Ist doch wie immer. Neues Jahr, neue Modelle mit Fantasiepreisen, die sich dann mit der Zeit einpendeln.

27 Zoll OLED gibts mittlerweile ja schon ziemlich günstig. 1440P 240Hz OLED in 27 Zoll ist heute teils günstiger als das, was gute 27 Zoll LCDs vor ein paar Jahren noch mit 144Hz in gleicher Größe gekostet haben.

Die 32 Zoll 4K 240Hz Modelle sind mittlerweile auch deutlich günstiger. Da wird auch dieses Modell früher oder später deutlich im Preis sinken.

Fujiyama schrieb:
600 Euro ist immernoch viel zu viel für die breite Masse bzw den Massenmarkt. Kaum einer ist bereit 600 Euro für den Monitor auszugeben.

Es muss ja auch nicht immer alles für den Massenmarkt konzipiert sein. Ein Porsche 911 übersteigt auch das Budget der meisten Autokäufer, trotzdem ist er bei den Sportwagenneuzulassungen Spitzenreiter und Porsche verkauft alleine von dem Modell jährlich zehntausende Fahrzeuge.

OLED wird immer günstiger. Mit jeder Generation in der ein besseres Modell kommt, sinken gleichzeitig die Preise für ältere Modelle, die kaum schlechter sind. Preise entwickeln sich mit der Preit und nicht von heute auf Morgen. Hat man doch bei OLED Fernsehern gut gesehen. Die sind auch über die Jahre immer billiger geworden. Das gleiche bei Smartphones. Früher war OLED nur in teuren Premiummodellen zu finden, heute ist es selbst in der Mittelklasse Standard.

OLED PC Monitore sind eine relativ neue Kategorie, entsprechend muss sich der Markt hier auch erst entwickeln. Mit mehr Modellen sinken automatisch die Preise. OLED wird aber immer teurer sein, als LCD. Zum einen ist die Herstellung mit aktuellen Methoden teurer, zum anderen bieten sie in vielen Bereichen bessere Eigenschaften als LCDs und sind damit bei den Herstellern der Ersatz für ehemalige High End LCD Modelle, die in die Mittelklasse abgerutscht sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei
Anstatt immer mehr Auflösung (4k auf 27Zoll watt? ) und immer höhere Hz Zahlen, solle man endlich mal gucken das man irgendwas wirksames gegen VRR Flickern findet, denn das hat mir gerad meine erste Oled Erfahrung im PC Sektor ordentlich verdorben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSnake
@Amiga500 Der hier gezeigte Asus Monitor hat kein OLED VRR Flickering :)
Siehe auch in den Reviews.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fujiyama schrieb:
Kaum einer ist bereit 600 Euro für den Monitor auszugeben.
Doch ich bin leider auch so verrückt und habe 695€ für meinen Monitor bezahlt.

Dafür kann ich dank HDMI 2.1 4k 120 Hz auf meiner Konsole genießen und dank Thunderbolt 4 Schnittstelle PC, USB-C Mini PC ,4k 144 Hz.
 
aLanaMiau schrieb:
Spätestens als 2nd Screen ist der doch nach ein paar Jahren versaut?
Wer kauft sich denn einen OLED um teuer Geld, um ihn dann nur als zweiten Monitor zu missbrauchen? Ich würde mir doch auch keine 5090 kaufen um damit Excel durchzuzocken.
 
ptr1337 schrieb:
@Amiga500 Der hier gezeigte Asus Monitor hat kein OLED VRR Flickering :)
Siehe auch in den Reviews.
Sicher? Weil ja immer gesagt wird das jeder OLED VRR Flickering mit Freesync/ Gsync hätte? Wenn der kein Flickering hat , dann wäre ers schön wenn es den Monitor mit WQHD geben würde
 
Der Preis wird wohl so hoch sein weil es für 27“ keine Oled Alternative gibt..
Angebot und Nachfrage.
 
Achwas.. was ist los ? wer über 3000 Euro für eine Grafikkarte ausgeben kann, der wird ja wohl noch lächerliche 1500 Euro für nen passabelen Monitor übrig haben. Wo ist das Problem? :heilig: :schluck: :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Warum ist eigentlich OLED so viel teurer als ein IPS Panel?
 
Fujiyama schrieb:
@Guitarluke
600 Euro ist immernoch viel zu viel für die breite Masse bzw den Massenmarkt. Kaum einer ist bereit 600 Euro für den Monitor auszugeben.

Dumm nur, dass die Masse Smartphone ab 600 bis 1200€ kauft ( auch wenn über den Vertrag und am Ende noch teurer ) obwohl kaum Kohle da ist oder gar einen OLED oder mind. Neo QLED Glotze ab 1000€ aufwärts daheim steht usw.!

Glaub mir, es gibt genug die einen 600-800€ Monitor kaufen. Vor allem die die-hard Gamer, selbst wenn sie wenig Kohle haben. Da wird dann halt woanders gespart.
 
Zurück
Oben