Draytek Vigor 167 - kein Sync

codengine

Lieutenant
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
622
Hallo zusammen,
ich betreibe Zuhause aktuell folgendes Setup:

VDSL 250 bei 1&1 -> TAE-F----RJ45 Kabel -> WAN -> FritzBox 7590 -> LAN1 -> Asus AC86U (Exposed Host) -> Clients (LAN/WLAN).

Es funktioniert auch alles soweit, aber ich habe öfter mal stundenlange Sync-Abbrüche. PowerLAN kommt hier nicht zum Einsatz, die Dose sollte eigentlich auch in Ordnung sein, Abzweigungen gibt es keine etc. Die Abbrüche kommen manchmal monatelang gar nicht, aber dann heftig. Das soll jetzt aber nicht das Thema sein :)

Da ich eh nicht glücklich darüber bin dass die FritzBox NUR die Internetverbindung aufbaut und ansonsten eh keine Aufgaben übernimmt wollte ich diese durch einen Draytek Vigor 167 ersetzen.

Verkabelt habe ich es wie folgt:
VDSL 250 bei 1&1 -> TAE-F----RJ11 Kabel (mitgeliefert) -> WAN -> Vigor 167 (als Modem konfiguriert) -> P1 (LAN) auf WAN -> Asus AC86U -> Clients (LAN/WLAN).

Allerdings bekomme ich am Vigor überhaupt keinen Sync. Auf der Weboberfläche steht einfach nur "IDLE", so als wenn gar kein Signal anliegt. Ich habe testweise mal alle verfügbaren Modem-Firmware Versionen ausprobiert - keine Chance.

Weiß jemand was ich noch tun kann?

Danke im Voraus!
 
Hast du dein VLAN manuell gesetzt? Sollte VLAN 7 sein.
 
Hab selber kein Gerät von DrayTek, aber was mich mal tagelange aufgehalten hat:
Ist das VLAN-Tag für VDSL richtig gesetzt (normalerweise VLAN 7)?
 
Ja 7 ist standardmäßig gesetzt. Dürfte daran aber nicht liegen (zumindest nach dem was ich sonst so alles im Internet gefunden habe).
 
Welche Firmware hasten drauf?
 
5.1.1 (die neueste die es auf der Webseite gibt).
 
Es darf nur einer, der Vigor oder der Asus das Vlan7 setzen und die Verbindung zu 1&1 herstellen.
Hab das damals den Vigor machen lassen, nach dieser Anleitung.
 
ragan62 schrieb:
Es darf nur einer, der Vigor oder der Asus das Vlan7 setzen und die Verbindung zu 1&1 herstellen.
Hab das damals den Vigor machen lassen, nach dieser Anleitung.
Ist es nicht so dass ein Sync hergestellt werden müsste, selbst wenn das VLAN falsch konfiguriert wurde? (was es nicht ist, der Asus setzt das Tag nicht).
 
codengine schrieb:
Ist es nicht so dass ein Sync hergestellt werden müsste, selbst wenn das VLAN falsch konfiguriert wurde?
Richtig. Weil das VLAN interessiert ja erst wenn man einen Sync hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ragan62
Könnte das eigentliche Problem nicht doch woanders liegen?
codengine schrieb:
aber ich habe öfter mal stundenlange Sync-Abbrüche. [...] Die Abbrüche kommen manchmal monatelang gar nicht, aber dann heftig. Das soll jetzt aber nicht das Thema sein :)
 
ragan62 schrieb:
Könnte das eigentliche Problem nicht doch woanders liegen?
1&1 hatte die Leitung schon mehrfach gemessen. Ihrerseits besteht kein Problem.
Es könnte natürlich Störer hier im Haus geben, oder die Verkabelung ist einfach nicht so gut.

Ich würde dann aber trotzdem "irgendwas" im Vigor erwarten. Aber ob ich das Kabel abziehe oder dranstecke macht keinen Unterschied. Es tut sich rein gar nichts.

Das einzige was bei meinem Anschluss etwas niedrig ist, ist der SNR (liegt bei 11 db für Up und Down).

Abgesehen davon, wenn der Sync durch den Vigor besser wird wäre das ne nette Sache. Haupsächlich wollte ich aber die FB weg bekommen :)
 
codengine schrieb:
Ich würde dann aber trotzdem "irgendwas" im Vigor erwarten. Aber ob ich das Kabel abziehe oder dranstecke macht keinen Unterschied. Es tut sich rein gar nichts.
Eventuell falsche Belegung vom Stecker?
codengine schrieb:
Das einzige was bei meinem Anschluss etwas niedrig ist, ist der SNR (liegt bei 11 db für Up und Down).
11 dB ist völlig i.O., das Limit liegt bei 6 dB.
 
rezzler schrieb:
11 dB ist völlig i.O., das Limit liegt bei 6 dB.
Der niedrigste Wert den ich in der FB ausgelesen hatte war 9 db. Drunter ging er nie.
rezzler schrieb:
Eventuell falsche Belegung vom Stecker?
Das mitgelieferte Kabel (RJ11 auf TAE-F) geht von den Pins 3 & 4 auf 1 & 2. Ich hab mir zur Sicherheit nochmal nen TAE-RJ45 Adapter bestellt und probier es am Montag nochmal damit.
 
Hey,
Hat sich dein Thema mit dem Adapter dann erledigt?
Stehe exakt vor derselben Thematik und habe auch den RJ11-Stecker in Verdacht.
Was hast du denn bestellt?
 
@manoo2708 Ich hatte dieses Kabel damals bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B00I9DW59Y

Damit hat sich die Situation tatsächlich erheblich verbessert. Mittlerweile läuft meine Leitung ziemlich stabil und ich habe Fullspeed, allerdings mit einer 7590. Den Draytek habe ich wieder zurückgeschickt da es einfach nicht geklappt hat.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manoo2708
Also ich hab jetzt alles versucht, unterschiedliche DSL-Versionen, aktuellste FW und so weiter. Das Teil springt nach „Training“ immer wieder auf „Idle“.
Keine Ahnung, woran das liegen könnte. Die FRITZ!Box funktioniert einwandfrei.
 
@redjack1000: Das Debug-Log sieht man beim 167 doch nur, wenn man einen Syslog-Server aufsetzt oder übersehe ich da was?

@DLMttH: Auf dem Dashboard sieht man für den DSL-Status nur: „Training“ und „Idle“, die LED blinkt entsprechend.
 
Zurück
Oben