3
3rdStar
Gast
mich würde die musik im ersten film interessieren... alles andere ist mir wurscht, kommt eh die nächsten 2-3 Jahre nicht in spielen vor...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
GraNak schrieb:soweit ich weiß wurde gesagt, dass die PS4 PhysiX kompatibel sein soll (trotz AMD hardware ..), daher gibt es unter Umstände die Chance das etwas davon (möglicherweise etwas einfacher) wirklich in Spiele umgesetzt wird
Wozu auch? AMD ist eine Hardwareschmiede -> x86, GPUs und ARM. Aus welchem Grund sollte AMD eine Physikengine programmieren? Mit Bullet (läuft mit OpenCL) und Havok (Havok Cloth für OpenCL) gibt es schon zwei Physikengines, die auf der GPU laufen können. Wenn keine Entwicklerschmiede sie nutzen wollen, ist es nun mal ihr Pech und hat mit AMD nichts am Hut. Außerdem wird PhysX ja für nichts wirklich physisches genutzt - ich seh immer wieder nur Bling Bling in Spielen. Abplatzende Splitter beim Auftreffen einer Kugel (Mafia 2), wehende Vorhänge (Mirrors Edge), Rauch/Nebel (Batman) und dieses eine Spiel aus der ISO-Ansicht, wo bei Zaubern bunte Pixel ganz wild über den Bildschirm fliegen (Name vergessen), zähl ich nicht wirklich zur Physikengine.noxon schrieb:Allerdings hat AMD anscheinend keine Absichten eine nVidia API bei sich in den Treiber zu integrieren.
Das ist auch völlig in Ordnung. Dann sollten sie sich aber auch Anstrengen und eine OpenCL basierte Engine auf den Weg bringen und sich nicht auf die Faule haut legen.
ich_nicht schrieb:2 Mio Partikel mit 15 FPS auf einer 680, für eine winzige Szene?
D3Spieler schrieb:Richtig, in den nächsten Konsolen Generation ist AMD Hardware verbaut, von daher werden diese PhysX Tech Videos auch weiterhin nichts weiter als Wunschträume der Nvidia Besitzer bleiben.
BlubbsDE schrieb:Immer wenn ich nVidia PhysX API lese, stellen sich meine Nackenhaare auf.
Soll sie die Manpower abziehen und statt dessen warme Mahlzeiten an Bedürftige verteilen. Oder Alternativ mit einer offenen Physik Api weiter basteln. Oder noch besser, die non nVidia GPU und CPU Unterstützung von PhysX mal in Angriff nehmen.
Die sollen nciht zwangsläufig eine eigene programmieren, aber die sollen sich an der Entwicklung einer Engine beteiligen und so wie nVidia hier auch solche Konzepte entwerfen, wie man zum Beispiel Wasser besser berechnet und solche Dinge.Yuuri schrieb:Wozu auch? AMD ist eine Hardwareschmiede -> x86, GPUs und ARM. Aus welchem Grund sollte AMD eine Physikengine programmieren? Mit Bullet (läuft mit OpenCL) und Havok (Havok Cloth für OpenCL) gibt es schon zwei Physikengines, die auf der GPU laufen können. Wenn keine Entwicklerschmiede sie nutzen wollen, ist es nun mal ihr Pech und hat mit AMD nichts am Hut.
Das liegt ja eben daran, dass es keine vernünftige allgemeingültige Lösung für alle Plattformen gibt. Du kannst nunmal kein Spiel entwickeln, dass du nur an nVidia Kunden verkaufen kannst, weil die Physik ein so integraler Bestandteil des Spielprinzips ist, dass es auf AMD Karten nicht funktionieren würde.Außerdem wird PhysX ja für nichts wirklich physisches genutzt - ich seh immer wieder nur Bling Bling in Spielen. Abplatzende Splitter beim Auftreffen einer Kugel (Mafia 2), wehende Vorhänge (Mirrors Edge), Rauch/Nebel (Batman) und dieses eine Spiel aus der ISO-Ansicht, wo bei Zaubern bunte Pixel ganz wild über den Bildschirm fliegen (Name vergessen), zähl ich nicht wirklich zur Physikengine.
Tja, und anscheinend sind die alle großer Käse, sonst würde die ja jemand verwenden. Ich spreche hier auch nicht nur von den Engines an sich. Was viele immer vergessen ist zum Beispiel auch die Doku. Die ist bei der PhysX-Engine sehr gut. Guckst du dir dann aber mal die Doku der Bullet Engine an, dann bekommst du als Programmierer echt Probleme.Und Physik-Engines gibt es zu genüge.
noxon schrieb:Die sollen nciht zwangsläufig eine eigene programmieren, aber die sollen sich an der Entwicklung einer Engine beteiligen und so wie nVidia hier auch solche Konzepte entwerfen, wie man zum Beispiel Wasser besser berechnet und solche Dinge.
Forschung betreiben. So etwas. Initiative ergreifen und die Bullet Engine verbessern.
Aber was machen sie? Auf der faulen Haut liegen.
Ein Teil der Leser offenbar nicht, wenn man sich so manche Kommentare durchliest. Bei einigen schlägt einfach immer wieder banales Fanboytum durch, sobald nur bestimmte Begriffe in einem Artikel genannt werden. Ein Trauerspiel...noxon schrieb:Hab ihr es nicht verstanden?
[...]
D3Spieler schrieb:Hier mal ein Techvideo von nvidia anno 2010 die eine realistische Haarsimulation zeigt:
Schade dass dies bisher nur in keinem Spiel Einzug gefunden hat. Hm obowhl lasst mich mal überlegen, achja AMD ist einfach mal mit TressFX um die Ecke gekommen. Whoops.
PhysX als Kaufargument? Gilt das heute noch so wie früher?