I
IIIIIIIIIIIIIII
Gast
Können AV Programme wie BitDefender, Avast und Co. das erkennen und blocken?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da bin ich mir nicht sicher, ob das auch schon anders geht. Hier ein Artikel von Ars Technica, wo eine entsprechende Seite beschrieben wird. Der Artikel zeigt als Screenshot musicas... Aus Neugier habe ich die URL aus dem Screenshot im Artikel ausprobiert. Daneben den Ressourcenmonitor laufen lassen. Zuerst passiert nichts, auch wenn man sucht, werden nur Youtube-Videos eingebettet. Klickt man allerdings unter einem Video auf "Download" zuckt der Browser kurz und die CPU-Last geht mit einer firefox.exe auf 50 %. Allerdings sehe ich kein Pop-Under, auch nicht, wenn ich in Windows 10 die Taskleiste verschiebe. Ist das schon Cryptomining?In allen Fällen wird beim Aufruf der Seite ein Pop-under geöffnet, dessen obere Statusleiste hinter der Taskleiste von Windows liegt...
...liegt die rechte Ecke des Pop-unders hinter der Anzeige der Uhr.
...oder die Taskleiste verschoben wird – dann tritt es automatisch in den Vordergrund.
Welcher Browser bleibt denn per Default im Systray offen?Jan schrieb:Ausgenutzt wird, dass viele Anwender heute nicht mehr darauf achten, ob eine Anwendung auch wirklich geschlossen wurde, sondern lediglich die – sichtbaren – Fenster schließen.
TNM schrieb:Warum blockt ublock den Link zum Artikel? Habt ihr was eingeschleust?
Gibt es echt noch welche, die auf solches Snake oil rein fallen?IIIIIIIIIIIIIII schrieb:Können AV Programme wie BitDefender, Avast und Co. das erkennen und blocken?
Ja, so ist das leider... die wollen ja auch primär die breite Masse ansprechen. Wenn uBlock wirklich solche Pop-Under weg schiebt, ist auch klar wieso ich so etwas noch nicht gesehen habe Dann hoffe ich doch mal, dass das Teil bei den Leuten wo ich es ebenfalls installiert habe, gute Dienste tut.Autokiller677 schrieb:Ja, für erfahrene User kein Problem. Die große Masse kennt diese Unterschiede nicht (bewusst) und macht sich da keine Gedanken drum.
#Seneca schrieb:Gibt es echt noch welche, die auf solches Snake oil rein fallen?
Nicht direkt von Haus aus, da Microsoft die Windows Widgets ja abgeschafft hat, da diese selbst ein Sicherheitsrisiko waren.duke1976 schrieb:Da lobe ich mir doch unter Windows 7 die Anzeige der CPU-Auslastung als Mini-Programm auf dem Desktop. Sowas gibts aber meines Wissens nach nicht mehr unter Win 10 oder?
Warum blockt ublock den Link zum Artikel? Habt ihr was eingeschleust?
Wilhelm14 schrieb:Da bin ich mir nicht sicher, ob das auch schon anders geht. Hier ein Artikel von Ars Technica, wo eine entsprechende Seite beschrieben wird. Der Artikel zeigt als Screenshot musicas... Aus Neugier habe ich die URL aus dem Screenshot im Artikel ausprobiert. Daneben den Ressourcenmonitor laufen lassen. Zuerst passiert nichts, auch wenn man sucht, werden nur Youtube-Videos eingebettet. Klickt man allerdings unter einem Video auf "Download" zuckt der Browser kurz und die CPU-Last geht mit einer firefox.exe auf 50 %. Allerdings sehe ich kein Pop-Under, auch nicht, wenn ich in Windows 10 die Taskleiste verschiebe. Ist das schon Cryptomining?
PS: Ich habe nichts (böses) verlinkt, der Link geht zu Ars Technica. Ausprobieren geht nur in Eigenregie ohne Gewähr.
wss://ws004.coinhive.com/proxy (domain:musicascc/en)
coinhive.com/lib/cryptonight.wasm(domain:musicascc/en)[/url]
wss://ws001.coinhive.com/proxy (domain:musicascc/en)
wss://ws006.coinhive.com/proxy (domain:musicascc/en)
wss://ws029.coinhive.com/proxy (domain:musicascc/en)
wss://ws003.coinhive.com/proxy (domain:musicascc/en)
wss://ws007.coinhive.com/proxy (domain:musicascc/en)