DSL oder Kabel / Benötigte Geschwindigkeit

LuHa87

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
32
Liebes Forum,
wir haben derzeit Internet, Telefon und TV über Kabel bei Unitymedia. Ich überlege, ob wir mit allem zu 1&1 wechseln, d.h. auf DSL wechseln sollten.

Gründe:
  • die HD-Horizon-Box bei Unitymedia ist nervig (sehr lauter Lüfter, hängt ständig)
  • ich hätte gerne eine Fritzbox (z.B. für die Einrichtung mehrerer WLAN-Netze, als Mediaserver). Mit dieser würde ich bei UM 50,-€/Monat zahlen (3play 120).
  • Bereits ohne Fritzbox zahle ich 45,-€/Monat. Bei 1&1 komme ich mit Fritzbox auf 45,-€ und habe für 10 Monate einen Sonderpreis von 20,-€.
Meine Fragen an euch:
  1. Was haltet ihr von der Idee, von Kabel auf DSL zu wechseln?
  2. Ich frage mich immer wieder, wie viele MBit/s ich denn überhaupt brauche. Wir haben in unserem Netz einen festen Rechner, zwei Smartphones, ein Tablet und eben Internet-TV. Wir nutzen das Internet neben TV „normal“, d.h. für Streaming,Cloud-Dienste (Dropbox, Nextcloud), Surfing, Mailverkehr. Was brauche ich?

Für eure Einschätzung bin ich dankbar!
Viele Grüße
 
Bevor ich ans Wechseln denke, würde ich erstmal schauen, welche DSL-Geschwindigkeit man buchen kann. So auf Anhieb würde ich in deinem Fall mindestens 50 MBit/s down und 10 MBit/s up ansetzen, besser wäre wohl 100 MBit/s down und 40 MBit/s up. Aber das muss halt auch an der Adresse möglich sein.
 
100mbit sind wohl mehr als ausreichend. Warum keine eigene Box kaufen? Z.b. die AVM 7590
 
  • Was haltet ihr von der Idee, von Kabel auf DSL zu wechseln?
Sofern mit 1&1 keine Einbußen der Bandbreite zu erwarten sind, wäre das wohl einen Versuch wert.
Bandbreite bei Kabel & DSL ist aber so eine Sache: Auf der "letzten Meile" hat Kabel weniger Probleme hohe Bandbreiten bereitzustellen, es werden aber mal gerne Segmente überbucht so dass es ggf. Abends zu Bandbreiteneinbrüchen kommen kann.
Bei (V)DSL ist die letzte Meile weitaus kritischer, weil überzüchtete Technologie auf Klingeldraht trifft.
Bedenke auch, dass 1&1 (meist) nicht Eigentümer der Leitungen/Infrastruktur ist im Falle von DSL (das ist in aller Regel die Telekom), so dass es bei technischen Problemen schon mal länger dauern kann.


Ich frage mich immer wieder, wie viele MBit/s ich denn überhaupt brauche. [...]Was brauche ich?
Seltsame Frage. Aus deinem Posting geht nur hervor, dass du evtl. eine Fritzbox bräuchtest & einen besseren Tarif. Von Bandbreite steht da nichts, also geh ich mal davon aus dass sich niemand darüber beschwert dass Downloads lange dauern oder Streams nachbuffern oder ähnliches.
 
Man bekommt bei 1&1 aktuell eine 7530 wenn ich mich nicht irre.
Die ist nicht weit weg von der 7590.

Wenn die deinen Ansprüchen schon reicht...brauchste keine Box leihen....das ist der reinste Hohn.
Erst zahlste so land so viel Miete, das dir das Ding glatt gehören könnte, dann verkaufen die die Boxen auch noch hintenraus....ich würde niemals ne Box leihen....nicht bei den Preisen....
 
LuHa87 schrieb:
Gründe:
  • die HD-Horizon-Box bei Unitymedia ist nervig (sehr lauter Lüfter, hängt ständig)
  • ich hätte gerne eine Fritzbox (z.B. für die Einrichtung mehrerer WLAN-Netze, als Mediaserver). Mit dieser würde ich bei UM 50,-€/Monat zahlen (3play 120).
  • Bereits ohne Fritzbox zahle ich 45,-€/Monat. Bei 1&1 komme ich mit Fritzbox auf 45,-€ und habe für 10 Monate einen Sonderpreis von 20,-€.

Vodafone tauscht gerade sowieso alle Horizone Boxen um. Du bekommst dann das Vodafone Modem und einen extra getrennten Receiver bzw CI+ Modul.
Wenn du dies beschleunigen möchtest ruf bei der Hotline an und lass die Geräte tauschen.
Wenn du deinen Vertrag aktiv verlängerst und auf einen Vodafone Tarif wechselst, wird das ganze günstiger für dich.

Du bist dann für 100 Mbits incl TV bei
25€ 01.-12. Monat
39€ 13.-24. Monat
120€ Gutschrift sind bei einer Verlängerung kein Problem man muss nur danach fragen!

Eine passende Fritzbox musst du dir dann selbst kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_ und chartmix
Danke für die schnellen Antworten. Also:

1) Wie finde ich raus, wie viel MBit/s bei mir tatsächlich per DSL geliefert werden kann? 1&1 sagt, 100 gehen. Stimmt das dann?

2) Wie kann ich abschätzen, ob mir 50MBit/s nicht auch reichen? Gibt es da irgendwelche Anhaltspunkte?

3) Vergessen zu schreiben: Ich besitze aus einem alten 1&1-Vertrag noch eine Fritzbox 7362 SL (1&1 HomeServer 50.000), die ich auch für den neuen 1&1-Vertrag benutzen würde. Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich diese aber nicht bereits jetzt schon mit der HorizonBox koppeln kann (FritzBox als Router und Mediaserver, Horizon als TV-Übersetzer), da die Fritzbox eine DSL- und keine Kabelbox ist?
 
Kein Provider wird dir eine Garantie dafür geben, dass du auch wirklich bekommen kannst, was die Vorabinfo herausgibt. Das ist aber eben alles was man als Info bekommen kann. Es dürfte in der Regel wohl auch hinkommen.
Für einen Videostream für Tv/Twitch/youtube ect kannst du grob 10 Mbit/s veranschlagen. telefonie ist vernachlässigbar, was dropbox und andere downloads/uploads angeht kannst du einfach ausrechen wie lange du auf deine üblichen daten warten willst.
 
Lustig was hier für Bandbreiten empfholen werden....

Gerade sind bei mir gut 12 Geräte im Netzwerk unterwegs und auf zweien Läuft Netflix. Auf den anderen hintergrundrauschen und Websurfen....

Mit allen den sachen komme ich nie über 15 Mbits.... das einzige was meine Leitung wirklich auslastet sind Downloads und selbst da sind streams noch ohne Probleme. Ich würde sagen 25 Mbits sollten reichen für mehr Luft ne 50 und wenn man wirklich viel runterlädt 100 Mbits...

Es ist in der regel auch kein Problem erstmal mit 25 Mbits anzufangen. Die meisten Provider haben nichts dagegn wenn du dich danach Hochstuftst und ihnen mehr Geld gibst ;). Andersrum geht das nicht..

Bezüglich Provider. Wenn es preislich nicht viel macht würde ich zur Telekom raten bei DSL. Vorteil man hat alles aus einer Hand und wenn es Ärger gibt ein Unternehmen das die Verantwortung hat. Klar auch da geht oft mal was schief aber in der Regel ist man dann immer noch besser dran als bei nem Reseller wie 1&1.

Bandbreite bei Kabel & DSL ist aber so eine Sache: Auf der "letzten Meile" hat Kabel weniger Probleme hohe Bandbreiten bereitzustellen, es werden aber mal gerne Segmente überbucht so dass es ggf. Abends zu Bandbreiteneinbrüchen kommen kann.
Bei (V)DSL ist die letzte Meile weitaus kritischer, weil überzüchtete Technologie auf Klingeldraht trifft.
Auch eine "interssante" Aussage.... zumal es halt genau andersrum ist.... Die Letzte Meile bei Kabel ist deutlich kritischer. Das Medium Kabel Internet ist nämlich auf der letzten meile nicht exklusiv für einen Endkunden. Man teilt sich praktisch das Kabel mit allen daran angeschlossenen Kunden. Ist viel Los geht die Leistung runter. Kann man gern auch mal bei Kabel Internet googlen das dort gerade Abendes Probleme durch überbuchung entstehen...

Bei DSL hingegen hat man die letzte meile Exlusive wenn man vom Nebensprechen mal absieht. Erst später nämlich ab dem Verteiler wird man mit den anderen Kunden zusammengeschmissen...

Sowohl DSL als auch Kabel sind keine guten Techniken wenn man ehrlich ist für Breitbandinternet... Wenn möglich Glas aber das gibt es halt leider nur vereinzelt...



Bezüglich der Bandbreite das steht im jeweiligen Vertrag in der Regel garantiert der Betreiber meist immer so für 25 % weniger der Tariff verspricht... Dazu aber bitte in den Vertrag sehen da steht alles drin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
TheTrapper schrieb:
Vodafone tauscht gerade sowieso alle Horizone Boxen um. Du bekommst dann das Vodafone Modem und einen extra getrennten Receiver bzw CI+ Modul.
Wenn du dies beschleunigen möchtest ruf bei der Hotline an und lass die Geräte tauschen.
Wenn du deinen Vertrag aktiv verlängerst und auf einen Vodafone Tarif wechselst, wird das ganze günstiger für dich.

Du bist dann für 100 Mbits incl TV bei
25€ 01.-12. Monat
39€ 13.-24. Monat
120€ Gutschrift sind bei einer Verlängerung kein Problem man muss nur danach fragen!

Eine passende Fritzbox musst du dir dann selbst kaufen.

Genau und dann noch den Giga-Kombi Bonus erwähnen, dann bekommst du nochmals 5 Euro Rabatt im Monat da du Internet und TV kombinierst.
Solltest du dann auch noch einen Vodafone Mobilfunk-Vertrag im Hause haben, gibts nochmals 5 Euro Rabatt im Monat und 10GB an Extra Datenvolumen. Bin auch komplett (TV, Mobilfunk, Internet) bei Vodafone über Kabel und soweit wirklich zufrieden.
 
Was sagt denn der Speedtest de Telekom? - Und ich meine der Telekom, nicht der von 1&1, denn die Telekom wird zu 99% die TAL bei der Telekom mieten, und die Telekom sagt an, was Geschwindigkeitsmäßig an Deinem Anschluß hgeht, und was nicht.

Es kommt darauf an, ob Duu Prinzipielle mit Deinem Kabel-Anschluß zufrieden bist. - Ich selbst kann nur VDSL bekommen, da kein Kabelanschluß hier liegt. - Unsere Leitung gibt maximal 112 Mbit her, hatte schonmal mehr (150 Mbit), aber ich habe mich wieder in meinen alten 100 Mbit Tarif der Telekom zurück gekämpft. - Da bekomme ich zu 100% das was ich bezahle.

Du weißt, dass es auch ein Angebot der Telekom gibt mit Einem Sonderpreis in den ersten 12 Monaten von 19,95 EUR?
Ich habe die Erfgahrung gemacht, dass es sinnvoll sein kann, im Störungsfall direkt beim Netzbetreiber Kunde zu sein, und nicht bei einem Reseller wie 1&1. - Es ist auch ein offenes Geheimnis, dass die Techniker der telekom sich zu allererst um die Probleme der eigenen Kundschaft kümmern, und erst dann die Probleme der Wettbewerber angegangen werden.

Vom Speed her reichen mir 100 Mbit vokkommen aus. - Entertain TV, Ultra HD TV, Software Updates läuft alles sehr flüssg, und wie gesagt in meinem Fall für 12 Mbit mehr Doenstream 10 EUR mehr im Monat zu zahlen ist nichts anderes, als Geldverschwendung.

PS: - TV per 1&1 geht zum besipiel kein Sky-Abo über 1&1 zu bezieen. - Entertain von der Telekom bietet es an. - Kommt halt darauf an, ob Du Sky hast (haben willst) oder ob Sky bei Dir keine Rolle spielt.
 
Das ist eine dermaßen individuelle Frage, dass ein Fragen im Forum absolut keinen Sinn macht.
Nicht böse gemeint, aber haben die Menschen heutzutage verlernt eigene Entscheidungen zu treffen?

Du willst wissen wie viel MBit du brauchst und fragst andere Menschen?
Würdest du auch hier im Forum fragen wie viel Geld du im Monat brauchst? Das ist eine ernst gemeinte Frage.

MEINER MEINUNG nach geht nichts über Bandbreite und Verfügbarkeit.
Was bringt mir die 50K Telekom-Leitung für 20€ im Monat wenn die 100 GB Steam Downloads ewig brauchen?

MIR persönlich ist es fast egal was das Internet kostet, Hauptsache ich bekomme maximale Geschwindigkeit.
Dir auch? Nein? Hmm, sowas aber auch.

Erhöhen kann man hinterher überall immer noch. Fang mit einer Geschwindigkeit an, schau ob du damit klar kommst und steigere dich.
 
Compo schrieb:
Du willst wissen wie viel MBit du brauchst und fragst andere Menschen?
Würdest du auch hier im Forum fragen wie viel Geld du im Monat brauchst? Das ist eine ernst gemeinte Frage.

Naja meinen Geldverbrauch kann ich messen und nach einem entsprechenden Zeitraum dann selbst einschätzen, was ich benötige.
 
LuHa87 schrieb:
3) Vergessen zu schreiben: Ich besitze aus einem alten 1&1-Vertrag noch eine Fritzbox 7362 SL (1&1 HomeServer 50.000), die ich auch für den neuen 1&1-Vertrag benutzen würde. Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich diese aber nicht bereits jetzt schon mit der HorizonBox koppeln kann (FritzBox als Router und Mediaserver, Horizon als TV-Übersetzer), da die Fritzbox eine DSL- und keine Kabelbox ist?

Hast du gelesen was ich geschrieben habe?

Noch mal für dich!


Vodafone tauscht gerade sowieso alle Horizone Boxen um. Du bekommst dann das Vodafone Modem und einen extra getrennten Receiver bzw CI+ Modul.
Wenn du dies beschleunigen möchtest ruf bei der Hotline an und lass die Geräte tauschen.
Wenn du deinen Vertrag aktiv verlängerst und auf einen Vodafone Tarif wechselst, wird das ganze günstiger für dich.

Du bist dann für 100 Mbits incl TV bei
25€ 01.-12. Monat
39€ 13.-24. Monat
120€ Gutschrift sind bei einer Verlängerung kein Problem man muss nur danach fragen!

Eine passende Fritzbox musst du dir dann selbst kaufen.
Du kannst natürlich auch eine vorhandene Fritzbox 7362 SL benutzen.
 
Ich bin nicht bei Vodafone, sondern Unitymedia - habe hier in Hessen auch keine Auswahl. Mag sein, dass die das auch auf Nachfrage austauschen. Werde ich bestimmt mal angehen, danke für den Tipp. Die anderen Fragen bleiben aber ja dennoch bestehen.

Was ich mich also noch frage:
1) Kann ich irgendwie messen/ausrechnen, welche Download/Upload-Geschwindigkeit angemessen ist? Wie ich nun verstanden habe, nicht - richtig?

2)
LuHa87 schrieb:
Vergessen zu schreiben: Ich besitze aus einem alten 1&1-Vertrag noch eine Fritzbox 7362 SL (1&1 HomeServer 50.000), die ich auch für den neuen 1&1-Vertrag benutzen würde. Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich diese aber nicht bereits jetzt schon mit der HorizonBox koppeln kann (FritzBox als Router und Mediaserver, Horizon als TV-Übersetzer), da die Fritzbox eine DSL- und keine Kabelbox ist?

Danke für eure Unterstützung und frohes neues!
 
[Vorsicht, gefährliches Halbwissen folgt, ich bin kein Jurist. Also im Zweifelsfall lieber noch weiter in das Thema einlesen und weitere Meinungen einholen]

LuHa87 schrieb:
1) Wie finde ich raus, wie viel MBit/s bei mir tatsächlich per DSL geliefert werden kann?

Die Provider schreiben Minimum, Maximum, Durchschnitt rein und möchten gerne keinen Grund zur Veranlassung sehen solange die Mindestgeschwindigkeit nicht unterschritten wird. Die Bundesnetzagentur sieht das aber etwas anders, die beharrt darauf dass der Durchschnittswert im Durchschnitt auch erreicht wird (Überraschung!). Wenn Du also einen Vertrag mit "bis zu 100 Mbit" angeboten bekommst und im Vertrag liest das im Normalfall 83,8 Mbit ankommen sollen dann ist das genau der Wert auf den Du Dich berufen kannst. Wird er nicht erreicht und dokumentierst Du das über die Breitbandmessung dann sollte(!) es eigentlich kein Problem darstellen den Vertrag auch wieder aufzulösen und entweder in die nächsttiefere Stufe zu gehen wo man die "bis zu" Leistung vollständig erhält, oder gleich ganz weg vom DSL zu wechseln sofern man eine Alternative hat.
tldr: Im Voraus gar nicht. Du kommst aber aus dem Vertrag raus wenn nicht der zugesicherte Durchschnitt erreicht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Ach ja - gerade mal bei der Telekom die DSL-Verfügbarkeit gecheckt. Dort heißt es nun „Leider können wir Ihnen an der angegebenen Adresse aktuell noch kein MagentaTV Highspeed-Paket anbieten.“
-> ergo: 1&1 erzählt Quatsch und ich kann meine ganze Überlegung mit Wechsel sein lassen?
 
1und1 nutzt auch andere Infrastruktur, dass heißt also nicht automatisch, dass es nicht so sein könnte. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings gestiegen, dass die 100 MBit/s nicht verfügbar sind. Du könntest natürlich noch einmal bei o2 die Verfügbarkeit prüfen, die auch teilweise eigene Infrastruktur besitzen.

Es gibt auch lokale Anbieter, bestimmt auch in Hessen. Vielleicht hat 1und1 eine Kooperation mit einem vorhandenen Anbieter? Du könntest bei 1und1 auch anrufen, die müssten dir am Telefon genauere Aussagen geben können. Wenn die was von geplanten Ausbau erzählen, würde ich das nicht ernst nehmen.

Du kannst bei modernen Routern die Download- und Uploadauslastung anschauen. Das wird deine Horizon-Box wahrscheinlich nicht können. Deine Anwendungsbeispiele können zwischen "Leistung pur!" und "Gähn" liegen.

- Fester Rechner: Was wird damit gemacht? Gespielt? Große Updates würden aus Zeitgründen für eine schnelle Leitung sprechen, also mehr ist besser. Für normales Surfen, bisschen YouTube und Office-Arbeiten reichen aber auch schon 25 Mbit/s.

- Zwei Smartphones: Ein paar Updates hier und da, mal eine App laden? Dann ist da kein wirklicher Anspruch. Die seltenen Updates bei Android sind nicht groß.

- Ein Tablet: Auch hier das gleiche Thema wie bei den Smartphones....

- Internet-TV: Wenn du aktuell über Unitymedia TV bekommst, wird das eigentlich nicht über das Internet gemacht, sondern die anderen Docsis-Kanäle genutzt - das beeinflusst die Internetgeschwindigkeit nicht. Wenn du Waipu oder ähnlich nutzt, dann wären da auch locker 16 Mbit/s ausreichend.

- Streaming: Normales 1080p-Netflix? Unspannend! Die Netflix-Serien/Filme sind schwer komprimiert. 16 Mbit/s reichen da auch. 4k? Dann reichen auch 25 Mbit/s.

- Dropbox, Nextcloud: Tja, hier kann man über Worddateien und ein paar Bilder sprechen: 25 Mbit/s im Download, aber mehr Upload ist besser (also 10 Mbit/s Upload sollten es sein, bei DSL heißt das 50er VDSL). Du willst deine Videos vom Urlaub hochladen? Du machst RAW-Bildbearbeitung oder ähnlich? Dann wäre eine 100 Mbit/s-Leitung wegen der bis zu 40 Mbit/s Upload gut.

- Surfing, Mailverkehr: Zumeist total unspannende Anwendungsgebiete, hier reichen auch 16 Mbit/s.

Was bedeutet das nun? Wenn du immer nur eine Anwendung gleichzeitig ausführst, reichen dir X Mbit/s (siehe oben). Wenn du dann mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzt (z.B. Streaming 4k Netflix, Upload auf Dropbox und Waipu-Internet-TV), dann sollte es schon eine bessere Leitung sein (100 Mbit/s).

Am Ende musst du das für dich selbst ausprobieren. Wenn Unitymedia stabil, auch in den Peakzeiten, läuft, würde ich weiterhin dort bleiben und einen besseren Deal aushandeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und brainDotExe
Danke, das hilft sehr!!

Habe auch gerade nochmal die Verfügbarkeit gecheckt. Bis zu 50 MBit/s sind hier wohl per DSL möglich. 50 würden mir wohl reichen, weniger würde ich nicht nehmen wollen. Bei der Verfügbarkeit hier ist es mir aber wahrscheinlich etwas zu unsicher, ob dann tatsächlich 50 MBit/s rauskommen. Beim Fernsehen im Zweifel aufs buffern zu warten, habe ich dann doch keine Lust...

Vielleicht gibt es ja noch einen in der Runde, der mir was zur Kompatibilität meiner DSL-Fritzbox mit der Horizon-Kabelbox von Unitymedia sagen kann?
 
Zurück
Oben