DT 770 Pro 250 Ohm am Handy?

Illuvatar

Ensign
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
182
Hallo,
Ich will mir demnächst wahrscheinlich die Beyerdynamic DT 770 Pro in der 250 Ohm Version bestellen. Jetz stelle ich mir allerdings die Frage, ob ich diese nebenbei auch gut an einem Handy bzw. MP3 Player betreiben kann ( in meinem Fall ein Nokia N8 ), oder ob die Kopfhörer dann zu leise sind? Im Netz habe ich dazu viel verschiedenes gelesen, vielleicht hat ja einer von euch selber schon Erfahrungen damit gemacht?
Für den Einsatz am PC werde ich mir dann noch eine Soundkarte kaufen...
Mfg
 
Hängt wahrscheinlich auch vom Handy ab, aber ich würde es nicht empfehlen. Hab die 80 Ohm Version und die ist an meinem Handy (Samsung Wave) schon recht leise (verwende die Kopfhörer normalerweise auch nicht dran). Also wenn du sonst keine speziellen Anforderungen hast, würde ich dir zur 80 Ohm Version raten.
 
Oder wenn es unbedingt die 250Ohm Variante sein soll, brauchst du evtl. einen portablen Verstärker.
 
Nun, ich hatte gehört die 250 Ohm Version soll vom Klang her doch schon deutlich besser sein ( Mythos? ).
Wie viel würde denn ein portabler Verstärker kostet, bzw könnt ihr mir da einen empfehlen?
 
wenn es von beyer sein soll würde mir lieber bei denen nach einen portablen umschauen stattt ein studiokopfhörer zu nutzen
 
Das 250 Ohm besser klingen, ist ein Mythos..Es unterscheidet sich echt wenig und wenn dann nur, wenn man den 250er an einen High-End Verstärker anschließt und ein sauberes Ausgangsmaterial hat. 80 Ohm sind prima und langen teilweise noch bei Handys. Mein Sennheiser HD 25 II kann ich an meinem iPhone 4s noch betreiben, aber man merkt, dass es leiser ist.
 
Nun dann wird es wohl die 80 Ohm Variante. Ich habe sowieso nicht vor, so laut zu Hören, dass ich einen Hörschaden bekomme :D
Sollte ich für die 80 Ohm Variante dann auch eine Soundkarte anschaffen?
@MAEGGES
Ich schätze deine Aussage ist auf die 250 Ohm Variante bezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch dass der 770er so gut abschirmt geht es schon, aber so wirklich Diskofeeling kommt nicht auf.
 
Ich habe den DT 770 Pro in der 250 Ohm Version. Die Lautstärke ist an mobilen Geräten akzeptabel. Könnte aber mehr sein.

Du kannst dir mal die FiiO Produkte ansehen. Die haben tragbare KHV
 
Also lässt sich letztlich sagen, dass man die 80 Ohm Versionen nehmen sollte?
Klangtechnisch unterscheiden sie sich ja wohl nicht sonderlich, die 80 Ohm Version ist an mobilen Geräten aber auch laut genug ( ohne KHV ).
Hab ich das alles in allem richtig verstanden? :)
 
Ich würde mit dir wetten, dass du zwischen 250 Ohm und 80 Ohm keinen Unterschied hörst, also kannst du ruhig die 2. Variante nehmen :)
 
Dann will ich doch mal hoffen, dass Amazon sich mit dem Versand beeilt, und danke nochmal allen die mir hier weitergeholfen haben :) .
 
Also es ist leider kein Mythos. Die 250 Ohmer klingen echt besser als die 80er ... Das kann man auch alles bei Beyerdynamic in den FAQs nachlesen woran das liegt. Die Leute ausm Hifi Forum bestätigen das alle. Ich habe auch einen Unterschied zwischen 250Ohm und 600 hören können. Obwohl die 250Ohm dauerhaft angepeilt war, hab ich mich dazu durchgerungen auch den 600er probe zu hören und dann stand eines klar. Die 600er mussten her des DT880. Scheiß drauf, ob ich nun für mobile Geräte nen KHV brauche.

Der Unterschied von der 80 Ohm Variante bis zur 250 Ohm Variante ist größer als von 250 Ohm zu 600.
 
:confused_alt:
Hast du deine mit 250 Ohm noch? Wenn ja, kannste die vielleicht mal an dein Handy bzw. an deinen MP3 Player anschließen und berichten, wie laut die sich ungefähr drehen lassen?
 
Das hängt ja extrem vom Handy/MP3 player selbst ab.

Ich war z.B. mit der Lautstärke am Desire HD zufrieden mit meinen 600 Ohm dt 880. War nicht wirklich zu leise.

Bei meinem jetzigen Galaxy S3 und einem 250 Ohm T90 kann ich mir das Gehör zerstören. Stufe 9-10 von insgesamt 15 ist schon die grenze auf "wird langsam zu laut".

Ich würde mal sagen, wenn du normal hörst sollten 250 Ohm noch völlig okay sein.
Grenzwertig wirds erst, wenn du immer SO laut aufdrehst, dass es schädlich wird fürs Gehör.
Aber obs für DICH laut genug ist, speziell mit dem Nokia N8, musst du selbst ausprobieren. Im notfall kannst dus ja wieder zurückgeben, oder du bestellst gleich 2-3 kopfhörer
 
Naja, ich höre normalerweise mit den mitgelieferten Kopfhörern bei ca. 50%, höchstens 75%.
Um mir gleich mehrere zu bestellen reicht das Kleingeld leider nicht aus:lol: , aber ich hab gehört Amazon soll bei sowas sehr Kulant sein :) .
Dann werden es erstmal die 250 Ohm Kopfhörer.

( Das heisst natürlich nicht, dass andere Leute ihre Erfahrung mit diesem KH an ihrem Handy/MP3 Player hier nicht posten dürften :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den DT 770 in der 250 Ohm Variante. Hab ihn eben an mein HTC Desire gehängt. Auf 50% der Lautstärke ists schon lauter als meine gewohnte Hör-Lautstärke, auf 75% deutlich zu laut, auf 100% schmerzhaft.
KHV braucht kein Mensch (jedenfalls keiner der gut hört), kauf ihn dir und viel Spaß damit :D
 
So, die 250er Version ist bestellt und wirdam Donnerstag geliefert.
Jetz stellt sich nur noch die Frage nach der Soundkarte. Im Netz wird die Essence STX ja anscheinend als DIE Soundkarte für Musik schlechthin dargestellt, die 150 Euro sind mir aber dann doch zu viel. Habe da vielmehr an eine Xonar DG bzw DX 7.1 gedacht. Ist eine dieser Karten in der Lage, den DT 770 Pro auch ihr Potenzial herauszukitzeln?
Sollte vielleicht erwähnen, dass ich schon immer Onboard Sound benutze :D .
 
Jap, ne Xonar DX reicht aus, liefert auch mehr als genug Leistung für hohe Lautstärken ;)

Etwas besser wäre ein Fiio E10 (sofern du KEINE features brauchst wie mikrofon-anschluss, surround simulation, equalizer, etc), oder wenn du die genannten features brauchst, eine Creative Sound Blaster X-FI HD.
Beides sind externe Soundkarten mit Kopfhörerverstärker, die ich der Xonar DX vorziehen würde, außer du willst noch ein surround system mit anschließen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fortknox
Zurück
Oben