DT770 Pro X Limited Edition vs DT 770 Pro 250 Ohm

prayhe

Lt. Commander Pro
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
1.195
Angenommen der Preisunterscheid zwischen den beiden genannten Modellen wäre kein Thema, ist das Pro X Limited Edition generell die bessere Wahl?
Betreiben würde ich das Ganze erstmal mit dem Sharkoon Gaming DAC Pro S V3. Das sollte soweit ich das verstehe ja bei beiden Varianten prinzipiell kein Problem darstellen.
Das abnehmbare Kabel ist halt schonmal ein großer Pluspunkt für das Pro X Limited Edition. Außerdem klingt es für mich so als würde das Pro X Limited Edition mit seinen 48 Ohm dem "normalen" in der 250er Variante trotzdem klangtechnisch in nichts nachstehen. Ist das tatsächlich der Fall?
Des weiteren hätte ich im Hinterkopf, dass man dank des abnehmbaren Kabels beim Pro X Limited Edition noch eher eine vernünftige "Boom Mic Lösung" (heißt das so?) hinbekommt (auch wenn entsprechende Konstrukte wie so etwas hier ziemlich rar scheinen). Die Modmics möchte ich eher vermeiden, Stichwort Kabelbruch. Generell ist das Thema Mikrofon aber nicht aussschlaggebend, wenn es irgendwie geht wäre cool, aber kein muss.

Könnte man also generell sagen das Pro X Limited Edition ist die bessere Wahl, wenn das Budget es zulässt? Oder sagt ihr der Aufpreis wäre praktisch nur für das abnehmbare Kabel und es absolut nicht Wert? Danke euch schonmal für etwas Input :)
 
Meine Meinung an dieser Stelle:
Wenn der KH nur am Rechner und etwaig an einer HiFi Anlage zum Einsatz kommt, dann nehme den DT 770 Pro 250Ohm und kauf dir für den "Eingang" ein Mod Mic dazu. Den Aufpreis zum Ltd. Ed. wegen eines steckbaren Kabels und 5kHz mehr in den Höhen würde ich nicht zahlen.

Zum Thema Widerstand bei KH: Je höher die Impedanz, desto feiner das Ansprechverhalten und somit der (ganz grob gesagt) Klang.
Hier kannst du dich beim Hersteller deiner Wahl einlesen.
 
also klanglich wird es Unterschiede geben
ABER, die sind so gering, dass alleine das Alter der Polster einen größeren Einfluss hat ;)

und um es ganz böse auszudrücken: das ist bei einem KH der DT770 Klasse eh egal
das sind sicherlich ganz solide, "billige und halbwegs brauchbare" KH, aber sich da einen großen Kopf um den Klang zu machen, ist schon "etwas weit hergeholt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB.R
Hi, Vorteile beim Pro: Meiner Erfahrung nach hat man mit höherer Impedanz weniger Probleme mit neben- / Störgeräuschen (bspw. vom Handy). Bei einem 32 Ohm KH nervt mich sowas ab und zu.
Des weiteren finde ich ein Spiralkabel sehr angenehm gegenüber einem normalen. Der KH wird damit zwar schwerer (Kabel hängt dran), aber dafür hängt das Kabel nicht im Weg herum, auf dem Boden, man rollt nicht mit dem Stuhl drüber und gleichzeitig fühle ich mich damit doch noch etwas flexibler/mobiler. Das mag aber Geschmacksache sein. Ein abnehmbares Kabel ist aber natürlich auch top, es lässt sich bei Kabelbruch auch leichter tauschen (Bei Beyerdynamic hat man so oder so immerhin keine Probleme an Ersatzteile zu kommen). Und zu den klanglichen Punkten siehe oben.
 
Also ich hab den DT770 Pro LE als 80Ohm-Variante. Ich hatte den GamingDac von Sharkoon auch dran, jedoch lieferte der MIR nicht genug Leistung, sprich Lautstärke zu gering.

Bin dann auf den Focusrite VocasterOne als Interface/DAC umgestiegen, auch zwecks Mikrofon und Möglichkeiten. Für MICH ein spür und hörbarer Zugewinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =dantE=
Hi, ich nutze mal diesen Thread:

Ich habe DT770 Pro 250Ohm geschenkt bekommen und aufgearbeitet. Neue Polster und Gehäuse sowie Leder wieder frisch gemacht.

Nun klingen die aber echt sehr dünn an meiner Soundkarte oder meinem Handy, meine Superluxx HD681 mit 64Ohm sind um welten voller.

Gehe ich recht das ich jetzt ein audio Interface kaufen müsste für 250Ohm damit die Beyerdynamics sich gut anhören?
 
@=dantE=
hast du da vielleicht einen tipp? Hab mal auf amazon geschaut aber die waren alle sehr teuer oder haben bei 125Ohm max gelegen.

Wobei eh fraglich ist ob die 770Pro signifikant besser als der günstige HD681 EVO performen. Der ist schon sehr sehr gut auch wenn die super billig sind.
 
Mickey Mouse schrieb:
also klanglich wird es Unterschiede geben
ABER, die sind so gering, dass alleine das Alter der Polster einen größeren Einfluss hat ;)

und um es ganz böse auszudrücken: das ist bei einem KH der DT770 Klasse eh egal
das sind sicherlich ganz solide, "billige und halbwegs brauchbare" KH, aber sich da einen großen Kopf um den Klang zu machen, ist schon "etwas weit hergeholt".
Das kann ich absolut nicht unterschreiben. Ich habe den 990 Pro und dem 900 ProX. Die klingen komplett unterschiedlich. Dazu kommt noch der straffere sitz und die komplett unterschiedlichen Ohrpolster.
 
zandermax schrieb:
Die klingen komplett unterschiedlich.
das sieht selbst der Hersteller (zumindest bei DT770 Pro vs Pro X LE) anders:
Was die beiden Studiokopfhörer DT 770 PRO und DT 770 PRO X Limited Edition eint, ist die ähnliche Klangsignatur
(Zitat aus der FAQ unten auf der Produkt-Seite)

ok, sie schreiben "nur" ähnlich und nicht identisch, aber was sollen sie auch anderes schreiben? Dass die Limited Edition plus X "genauso shice" klingt wie der 100€ günstigere Bruder? ;)

haben deine beiden die gleiche Impedanz? Betreibst du sie an einem "besonderen" KHV?
 
Mich würde es sehr wundern, wenn das für den Vergleich 770 vs 700 nicht analog zu 990 vs 900 gelten würde: der 900 ist deutlich linearer als der 990.

Und wie gesagt. Durch die anderen Polster auch ein anderes Tragegefühl.
 
Zurück
Oben