CB-Andi
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 1.627
Hallo Zusammen,
auch mich treibt das anstehende Update auf Windows 11.
Aktuell habe ich auf meinem Rechner (AMD 3900X, AsRock X470 Taichi) einen Dual Boot mit Manjaro und Windows 10 Pro am laufen. Ich nutze keinen SecureBoot - da das bisher nur zu Problemen geführt hat. Das ganze ist auf einer Crucial P1 SSD installiert.
Des Weiteren gibt es noch eine SSD und eine HDD (Sicherung) für die Daten im System.
Macht es Sinn für mich eine weitere SSD zu erwerben und Linux und Windows auf die SSD's aufzuteilen?
Oder ist es für mich möglich ohne viel zu Basteln Windows 11 und Manjaro mit SecureBoot zum Laufen zu bekommen?
Windows nutze ich eigentlich nur nativ für das Office Paket sowie Steam. Also eigentlich so gut wie gar nicht.
Allerdings möchte ich nicht darauf verzichten, da ich aufgrund der vielen Anfragen aus dem Familien- und Bekanntenkreis up to date bleiben will.
Evtl. hat mir der ein oder andere von euch eine gute Idee oder ein gutes Tutorial. Und ja ich habe es auch schon mit Google versucht. Allerdings noch nicht die optimale Lösung für mein Problem gefunden.
Natürlich habe ich keinen Druck mit Windows 11. Aber irgendwann sollte es ja mal auf einem Rechner funktionieren.
Auf dem Laptop (Lenovo L390) habe ich die selbe Konstellation.
auch mich treibt das anstehende Update auf Windows 11.
Aktuell habe ich auf meinem Rechner (AMD 3900X, AsRock X470 Taichi) einen Dual Boot mit Manjaro und Windows 10 Pro am laufen. Ich nutze keinen SecureBoot - da das bisher nur zu Problemen geführt hat. Das ganze ist auf einer Crucial P1 SSD installiert.
Des Weiteren gibt es noch eine SSD und eine HDD (Sicherung) für die Daten im System.
Macht es Sinn für mich eine weitere SSD zu erwerben und Linux und Windows auf die SSD's aufzuteilen?
Oder ist es für mich möglich ohne viel zu Basteln Windows 11 und Manjaro mit SecureBoot zum Laufen zu bekommen?
Windows nutze ich eigentlich nur nativ für das Office Paket sowie Steam. Also eigentlich so gut wie gar nicht.
Allerdings möchte ich nicht darauf verzichten, da ich aufgrund der vielen Anfragen aus dem Familien- und Bekanntenkreis up to date bleiben will.
Evtl. hat mir der ein oder andere von euch eine gute Idee oder ein gutes Tutorial. Und ja ich habe es auch schon mit Google versucht. Allerdings noch nicht die optimale Lösung für mein Problem gefunden.
Natürlich habe ich keinen Druck mit Windows 11. Aber irgendwann sollte es ja mal auf einem Rechner funktionieren.
Auf dem Laptop (Lenovo L390) habe ich die selbe Konstellation.