Dual - Intel Xeon X5365 - im MAC Pro noch ausreichend ?

arnemichalak

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
238
Hallo liebes Forum,

vor einiger Zeit habe ich ein Mac - Pro 1.1 ersteigert (Baujahr 2006) und im Anschluss
daran noch einiges an Zeit und Geld zu investieren. Produktiv Arbeiten tue ich mit dem
Gerät eher wenig (Homeoffice maximal, surfen, leichteres Gaming wie CiV5)

Betriebssystem sind OSX 10.11 sowie Windows 7 Professionell. Da ich schon auf einen
Patch zugreifen musste, um OSX 10.11 überhaupt installieren zu können, möchte ich
das Ding komplett auf Windows 10 umrüsten und ggf. aufrüsten, insbesondere evtl. die
Grafikkarte, um doch noch einige neuere Games zu spielen.

Ausstattung im Augenblick:

- 2 x Intel Xeon x5365
- 12 GB DDR 2 - 800
- AMD Radeon 5850 mit 1 GB DDR 3
- 500 GB SSD (Samsung schlagmichtot)
- 2 x 1 TB WD schlagmichtot

Frage:

Lohnt sich das bei der CPU (Intel Xeon x5365 - Dual, also 2 CPU`s) und einem DDR - 2
Mainboard überhaupt noch ? Welche Grafikkarte kann denn mit diesen CPU`s ausgelastet
werden ? (ATI / Nvidia). Und in welchem Leistungsbereich bewegt sich diese 2 - CPU
Lösung im Vergleich zu einem "modernen" aktuellen CPU ?

Klar weiß ich, dass die 2 CPU`s vom TDP her Wahnsinn sind - und es vernünftiger wäre
etwas "ökonomischeres" zu kaufen - aber ich hänge irgendwie an dem System. Im übrigen
sollte der Netzteil des Mac Pro mit dieser Ausstattung (war vorher schon DUAL - CPU System,
nur mit kleinerer CPU) ca. 850 - 1.000 Watt haben..wenn es um Reserven für eine GRAKA
geht.

Danke vorab für eure geschätzten Beiträge :D
 
Die Frage die sich da eher stellt, welche GPU kannst Du überhaupt einbauen. Du kannst nicht jede x-beliebige PCIe GPU in einem Mac einbauen. Die GPUs brauchen ein spezielles Bios, damit sie im Mac funktionieren.

Wo hakt es denn? Bei Spielen profitierst Du gar nicht von der Dual Xeon Lösung. Du hast viele Kerne, aber eben langsame Kerne mit schlechter IPC. Spiele brauchen als erstes viel Leitung pro Kern und dann erst, eventuell, ein paar mehr Kerne als nur einen.
 
Naja, wenn es ein reines Projekt just for fun ist kann man das machen. Hast halt 8 Kerne mit 3 GHz mit ner Verlustleistung von 300Watt dann.
Damit könnte man sicherlich noch was anfangen, zumal die CPU in der Bucht für 20€ zu haben ist, billiger geht ein fettes Upgrade kaum :D
 
Also soweit ich weiß , sollte jede GPU laufen - die Radeon 5850 ist auch eine reine Windows Karte wird aber von OSX unterstützt, nur der Bootscreen fehlt. Da ich auf Windows 10 umrüsten will , sollte das Problem erledigt sein, werde mich auf deinen Tip nochmal belesen . Das die CPU mittlerweile schneller sind pro Kern denke ich ja auch - daher ja meine Frage 😉 Hast Du einen Vergleich oder eine Empfehlung, vorausgesetzt alle Karten laufen ?
Ergänzung ()

@Schmitz - eben - das denke ich auch - und es ist just for fun - die Kiste bis zum Max aufzurüsten 😉🙈
 
Es gibt doch tausende CPU Ranglisten. Die CPU(s) sind einfach zum Spielen nicht mehr geeignet. Jede aktuelle 100€ lässt die beiden im Regen stehen.

Du hängst an dem System? Und warum genau? Sinn ergibt das keinen. Gar keinen. Wenn Dir das Gehäuse gefällt, bau es um, damit ein Standard ATX Board rein passt. Aber selbst das wäre Zeitverschwendung, in meinem Augen.

Ergänzung vom 27.12.2016 17:04 Uhr: @Schmitz - eben - das denke ich auch - und es ist just for fun - die Kiste bis zum Max aufzurüsten 😉🙈

Da spricht ja nichts dagegen. Aber nicht als alleiniger Hauptrechner. Das ist das kein Just for Fun mehr. Da stecken PIV Xeons drinnen. Das sind die übelsten Stromvernichter in der Geschichte der CPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - 100 Euro sind heutzutage nicht wenig für eine CPU und warum sollte ich komplett wechseln und die gleiche Leistung zu bekommen ? 😉 Ich hänge daran weil mir das Gehäuse gefällt und weil ich jetzt so ziemlich mittlerweile alles getauscht und aufgerüstet habe - ist halt ein Projekt ...just for fun - und eine Grafikkarte ist billiger als das was Du eben vorschlägst 😉 Ich will das System an sich behalten - daher eben meine Frage an euch..ist wie gesagt kein Produktivsystem ..😉
Ergänzung ()

Ja ich weiß das es Stromvernichter sind - weiß ich - hab ich ja auch in meiner Frage geschrieben - aber so oft nutze ich das System nicht - für wirklich produktives Arbeiten habe ich einen anderen Rechner ...
 
Lass das Teil wie es ist.

Du kannst nur Probleme mit nicht OSX fähiger Hardware bekommen. Die Technik ist Stein alt.

Wenn man Stromverbrauch zu Leistung nimmt, ist so mancher i7 als U-Modell deutlich besser dran. Zumal du ja nicht vorhättest, etwaige Vorteile wirklich zu nutzen.

Es würde dir nur eines bringen: eine gute Heizung für kalte Tage. Da jedoch Gas oder Öl pro kWh Heizleistung einiges billiger sind, empfehle ich auch diese zu nutzen ;)
 
arnemichalak schrieb:
Ergänzung ()

Ja ich weiß das es Stromvernichter sind - weiß ich - hab ich ja auch in meiner Frage geschrieben - aber so oft nutze ich das System nicht - für wirklich produktives Arbeiten habe ich einen anderen Rechner ...

Das ist aber ein extrem wichtiger Punkt. Natürlich nur dann, wenn Du den Strom selber zahlst. Wenn Du es jemanden anderen aufbrummst, dann kann es Dir natürlich egal sein. Wie lange läuft der Rechner am Tag? Vermutlich kannst Du durch die Stromkosten und deren Einsparen nach 2 Jahren einen kompletten neuen Rechner finanzieren, der mit dem Strom besser umgeht.

Ich kann mich noch gut dran erinnern, als ich von einem PIV 3 Ghz auf einen Core i5 gewechselt bin. Bei der folgenden Stromabrechnung ist mir alles aus dem Gesicht gefallen. Im positiven. Und ich hatte nur einen dieser Heizplatten.
 
@Candy Cloud Ich weiß die Technik ist älter - aber die CPUs sind durchaus noch Leistungsfähig -mir ist der TDP bewusst , das schrieb ich auch in meiner Frage - aber darum geht es mir nicht...auch soll kein OSX drauf sonder Windows 10 - OSX wird offiziell nicht mehr unterstützt- hab schon 10.11 nur durch einen Patch am laufen..mir geht es nur darum - welche Graka die CPUs auslasten können ..

@Blubbs
Das sind keine P4 Xeons mit Netburst - sondern Clovertown - Kerne, also die Core Architektur..😀
 
arnemichalak schrieb:
@Blubbs
Das sind keine P4 Xeons mit Netburst - sondern Clovertown - Kerne, also die Core Architektur..😀

Er hat dennoch eine TDP von 150 Watt und keine sonderlich guten Stromsparmechanismen.
 
@Blubbs - also der Rechner läuft vielleicht 2 - 3 mal die Woche für 3 Stunden - mit besserer Graka vielleicht länger (Civ6) aber ein Teil der Zeit mit wenig Last - der kann doch Speed Step oder ? 🤔 Strom zahle ich - und die Kosten fallen hierfür bei unserem Technik Park, Trockner usw. eher wenig ins Gewicht 😅🙈
 
Im Hinblick auf "aktuellere" Spiele würde ich mich bei diesem System gedanklich verabschieden. Die Singlethread-Leistung ist schlicht nicht ausreichend und die 8 Kerne sind in den meisten Anwendungsfällen bedeutungslos.

Ich hatte 'nen Harpertown Xeon (sogar noch mehr Cache als der X5365) auf 3,6 Ghz laufen, aber selbst dieser war mit CPU-lastigen Spielen (BF4 als Beispiel) hoffnungslos überfordert.




BlubbsDE schrieb:
Da spricht ja nichts dagegen. Aber nicht als alleiniger Hauptrechner. Das ist das kein Just for Fun mehr. Da stecken PIV Xeons drinnen. Das sind die übelsten Stromvernichter in der Geschichte der CPUs.

Die X5300er haben doch mit 'nem PIV nichts zu tun :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - aber der TDP auch nur wenn er Volllast hat oder ? Kannst Du mir einen Tip geben wegen einer Graka nvidea / ATI 😉
Ergänzung ()

@Reuter Sind die so schlecht von der Leistung ? Gibt es einen Vergleich zur einem Consumer CPU von der pro Kern Leistung ?
 
arnemichalak schrieb:
@Reuter Sind die so schlecht von der Leistung ? Gibt es einen Vergleich zur einem Consumer CPU von der pro Kern Leistung ?

In Sachen Singlethread-Leistung ungefähr vergleichbar mit einem Celeron(!) G550

xQTBXUS.png





BlubbsDE schrieb:
Ja, sie entstammen der ersten Core Generation. Ist aber eben auch nicht viel besser.

Intel Core ist eine Iteration der P6-Architektur und hat mit Netburst nichts mehr am Hut. Für ihre Zeit waren die CPUs ziemlich effizient, gerade die 45nm Yorktowns.
 
Die Zeit ist aber seit 10 Jahren vorbei. Und genau in diesem Bereich, Stromsparmechanismen, fand in der Zeit eine erhebliche Entwicklung statt.

Dann lag ich mit meiner 100€ CPU ja noch weit daneben. Eher eine aktuelle 40€ CPU lässt ihn alt aussehen.
 
Danke für die Info - welche Graka macht dann Sinn ? Die 5850 lief bei der 2.33 GHz Version mit 2x2 Kernen genauso schnell wie jetzt mit 3Ghz mit 2 x 4 Kernen und 3 GHz - ist also trotzdem zu langsam für die CPUs - außerdem geht ja leider unter 2GB Grafikspeicher nicht mehr viel..als Original Karte war vorher eine 7300 Gt drinne 🙈 Hast Du da eine Empfehlung?
Ergänzung ()

@Blubb Mag ja sein - mir ging es nicht darum wieviel Strom der zieht - das das System wohl nicht mehr das schnellste ist - gerafft - ich möchte aber wissen welche Graka ich verwenden kann - die 5850 ist definitiv zu langsam - ich möchte es behalten - ab und zu spielen und mir mein Produktiven Rechner nicht mit einer anderen Graka vollstopfen - eben weil ich es zum arbeiten benötige...es ist just for Fun und Stromverbrauch spielt bei der Kiste keine Rolle - ich will nicht 24/7 zocken sondern 3-4 Stunden die Woche und maximal Civ 5 - Civ 6 - und die Kiste dabei als mein Projekt aufs maximale Aufrüsten - ist schwer zu verstehen - hab aber damit angefangen und will es durchziehen bis zum Ende - 😄
 
'Ne GTX 760/960 erscheint adäquat, sofern du diese gebraucht und für einen günstigen Kurs bekommst (oder entsprechend gleichwertige Karten von AMD). Je nach Anwendungsfall werden aber auch diese Karten ausgebremst, was sich aber wohl schlicht nicht vermeiden lässt.

Eventuell wären auch die RX 460 oder GTX 1050 interessant, wenn's denn was Neues sein muss.
 
Was ja schon mehrfach gesagt wurde: Das System ist von der Performance/Watt richtig mies. Mal zum Vergleich für das Szenario Spiele: Ein Intel i3-6320 macht die beiden Xeons in fast allen Spielen zu nem schlechten Taschenrechner und verbraucht unter Volllast nur ein 6tel des Gespanns.

Da dir aber aber ohnehin nicht an finanzieller und ökonomischer Effizienz gelegen ist, würde ich folgendes tun:
1) Mal gucken, ob Leute Erfahrungsberichte haben mit dem Umbau von Grafikkarten in das System. Normalerweise sollte die GPU ja unter Windows 10 einwandfrei funktionieren, bei Mac-Boards würde ich darauf aber nicht wetten. Ich habe aber schlicht zu wenig Erfahrung mit Macs, als dass ich das beurteilen könnte.
2) Als Upgrade-GPU würde ich maximal in Richtung RX 480 / GTX 1060 gucken, eher aber eine Stufe darunter, also RX 470 / GTX 1050Ti.

Ist aber unterm Strich relativ teuer, wobei du die Grafikkarte und die SSD dann auch in ein moderneres System übernehmen könntest, wenn dir der Mac doch nicht mehr zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh - Danke für die Info - ich werde mich auf dieser Basis mal umschauen ☺ naja neu - hab ein paar Gutscheine liegen - Mediamarkt ist zwar nicht die beste Anlaufstelle - aber die Gutscheine sind halt da - ansonsten schaue ich mal in die Bucht 😉
Ergänzung ()

@Soda

Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Also die Tips sind absolut gerechtfertigt - allerdings habe ich mittlerweile in 12 GB Speicher , einer SSD, in eine Apple Air Karte und in die ATI investiert - der Speicher ist der empfohlene von Apple - daher will ich auch die Kiste nochmal von der Graka aufstocken - ansonsten wäre der Speicher und der Mac an sich rausgeschmissen- ein neuer ist teurer auch wenn ich ein paar Sachen übernehmen könnte - wenn es mit der neuen Graka irgendwann nicht mehr reicht okay - bis dahin ist es aber so billiger - und ein liebgewonnenes Projekt 😉 Danke nochmal für die Tips 👍
 
Zurück
Oben