P
put
Gast
Blickt ihr überhaupt nach durch dieses Wirrwar von Arten an DVI-Kabeln ?
Dieser Beitrag hier soll euch helfen keinen Fehlkauf an DVI Kabeln zu tätigen.
-Was ist der Unterschied zwischen DVI-I/-D ?
Der Unterschied zwischen DVI-D und DVI-I ist
, dass DVI-I für eine Schnittstelle steht , die auch ein analoges Signal überträgt
und DVI-D für eine Schnittstelle steht , die nur ein digitales Signal überträgt .
-Was bedeutet denn jetzt überhaupt Singlelink und Duallink ?
Der Unterschied liegt in der maximal übertragbaren Auflösung , denn man kann an einer singellinkfähigen Schnittstelle
maximal eine Auflösung von 1600x1200 bei maximal 60 Hz entnehmen
und bei einer duallinkfähigen Schnittstelle maximal eine Auflösung von 2560x1600 bei maximal 60Hz entnehmen.
-In welchem Zusammenhang stehen denn DVI-I/-D und Dual/Singlelink ?
Sie kommen gemeinsam vor z.b. sind alle DVI Kabel mindestens ein DVI-D Singlelink
also unterscheidet man bei allen DVI Schnittstellen zwischen DVI-D/-I und Single/Duallink.
-Warum gibt es denn auch noch verschiedene Pinnbelegungen ?
Es gibt ja wie bereits erwähnt bei DVI 4 unterschiedliche Ausführungen :
DVI-D Singlelink
DVI-D Duallink
DVI-I Singlelink
DVI-I Duallink
jede Ausführung braucht aber unterschiedlich viele Pins , dabei gilt:
DVI-D Singlelink= 17+1 oder 18+1
DVI-D Duallink= 23+1 oder 24+1
DVI-I Singlelink= 18+5
DVI-I Duallink= 24+5
Es gibt zwar noch exotische Sonderbelegungen , diese sind aber nicht besonders empfehlenswert.
Auf dieser Abbildung sieht man nochmal die Unterschiede bei den Pinnbelegungen:
( übrigens DVI-A ist nicht relevant)
-Ich will das Kabel universell einsetzen welchen Typ sollte ich nehmen ?
Am besten ein DVI-I kabel in der Duallink Ausführung .
-Was ist wenn ich feststelle , dass ich gar nicht genug DVI Schnittstellen habe ?
Mit folgendem Adapter kann man ohne Qualitätsverlust aus einer HDMI Schnittstelle eine
DVI-Schnittstelle machen zu beachten ist nur ,dass dann nur ein digitales Signal entnommen
werden kann aber mit maximal 1920x1200 Bildpunkten bei 60 Hz:
oder
Mit folgendem Kabel kann man auch ein Monitor mit DVI Schnittstelle an einer HDMI Schnittstelle
betrieben werden , dabei muss man die gleichen Dinge beachten wie bei einem Adapter:
-Was ist denn besser ein Adapter oder ein Adapterkabel ?
Wenn man die freie Wahl hat das Adapterkabel ,weil es weniger Verbindungen gibt und dadurch der Verlust der Signalstärke geringer ist
-Was ist der Unterschied zwischen HDMI und DVI?
HDMI überträgt im Gegensatz zu DVI auch Ton.
-Welche Schnittstelle soll ich für meinen Monitor nehmen ?
Da ein Monitor in der Regel eh keinen Ton annehmen kann und
DVI Kabel besser befestigt werden können würde ich zu DVI raten
Dieser Beitrag hier soll euch helfen keinen Fehlkauf an DVI Kabeln zu tätigen.
-Was ist der Unterschied zwischen DVI-I/-D ?
Der Unterschied zwischen DVI-D und DVI-I ist
, dass DVI-I für eine Schnittstelle steht , die auch ein analoges Signal überträgt
und DVI-D für eine Schnittstelle steht , die nur ein digitales Signal überträgt .
-Was bedeutet denn jetzt überhaupt Singlelink und Duallink ?
Der Unterschied liegt in der maximal übertragbaren Auflösung , denn man kann an einer singellinkfähigen Schnittstelle
maximal eine Auflösung von 1600x1200 bei maximal 60 Hz entnehmen
und bei einer duallinkfähigen Schnittstelle maximal eine Auflösung von 2560x1600 bei maximal 60Hz entnehmen.
-In welchem Zusammenhang stehen denn DVI-I/-D und Dual/Singlelink ?
Sie kommen gemeinsam vor z.b. sind alle DVI Kabel mindestens ein DVI-D Singlelink
also unterscheidet man bei allen DVI Schnittstellen zwischen DVI-D/-I und Single/Duallink.
-Warum gibt es denn auch noch verschiedene Pinnbelegungen ?
Es gibt ja wie bereits erwähnt bei DVI 4 unterschiedliche Ausführungen :
DVI-D Singlelink
DVI-D Duallink
DVI-I Singlelink
DVI-I Duallink
jede Ausführung braucht aber unterschiedlich viele Pins , dabei gilt:
DVI-D Singlelink= 17+1 oder 18+1
DVI-D Duallink= 23+1 oder 24+1
DVI-I Singlelink= 18+5
DVI-I Duallink= 24+5
Es gibt zwar noch exotische Sonderbelegungen , diese sind aber nicht besonders empfehlenswert.
Auf dieser Abbildung sieht man nochmal die Unterschiede bei den Pinnbelegungen:
![180px-DVI_Connector_Types.svg.png](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2Fthumb%2Ff%2Ffb%2FDVI_Connector_Types.svg%2F180px-DVI_Connector_Types.svg.png&hash=94dc0a3c0af4272e95386d2dbfd1c86a)
( übrigens DVI-A ist nicht relevant)
-Ich will das Kabel universell einsetzen welchen Typ sollte ich nehmen ?
Am besten ein DVI-I kabel in der Duallink Ausführung .
-Was ist wenn ich feststelle , dass ich gar nicht genug DVI Schnittstellen habe ?
Mit folgendem Adapter kann man ohne Qualitätsverlust aus einer HDMI Schnittstelle eine
DVI-Schnittstelle machen zu beachten ist nur ,dass dann nur ein digitales Signal entnommen
werden kann aber mit maximal 1920x1200 Bildpunkten bei 60 Hz:
oder
Mit folgendem Kabel kann man auch ein Monitor mit DVI Schnittstelle an einer HDMI Schnittstelle
betrieben werden , dabei muss man die gleichen Dinge beachten wie bei einem Adapter:
![1009253.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg101.imageshack.us%2Fimg101%2F1797%2F1009253.jpg&hash=af232f6956e9c4cf9629ea0a2108aff7)
-Was ist denn besser ein Adapter oder ein Adapterkabel ?
Wenn man die freie Wahl hat das Adapterkabel ,weil es weniger Verbindungen gibt und dadurch der Verlust der Signalstärke geringer ist
-Was ist der Unterschied zwischen HDMI und DVI?
HDMI überträgt im Gegensatz zu DVI auch Ton.
-Welche Schnittstelle soll ich für meinen Monitor nehmen ?
Da ein Monitor in der Regel eh keinen Ton annehmen kann und
DVI Kabel besser befestigt werden können würde ich zu DVI raten
Zuletzt bearbeitet:
(Bilder entfernt. Bitte keine Hotlinks und urheberrechtlich unklares Material.)