Leserartikel DVI-Kabelwirrwar

Hilfreicher Beitrag ?

  • Ja

    Stimmen: 58 87,9%
  • Nein

    Stimmen: 8 12,1%

  • Umfrageteilnehmer
    66
@ Arno Nimus
gibt es eigentlich auch beim Display Port unterschiedliche typen
 
aber so verständnishalber, dvi überträgt doch auch ton, meine dreambox hat nur einen dvi ausgang und kein hdmi ausgang und dort wird mit einem dvi->hdmi kabel zum tv gegangen, incl. ton. :freak:
 
Nein, DVI überträgt keinen Ton. Aber bei einer proprietären Lösung kann man z.B. die vier analogen Ausgänge links um den Querbalken dafür verwenden, das ist jedoch eindeutig gegen den Standard und funktioniert dann nur mit bestimmten Adaptern. Das macht z.B. ATI auch so.
 
put schrieb:
-Was bedeutet denn jetzt überhaupt Singlelink und Duallink ?

Der Unterschied liegt in der maximal übertragbaren Auflösung , denn man kann an einer singellinkfähigen Schnittstelle
maximal eine Auflösung von 1600x1200 bei maximal 60 Hz entnehmen
Das ist nicht gans richtig, hatte zu den Thema hier schon mall nachgefragt,
Mit einen Singlelink Kabel ist eine maximale Auflösung von 1920x1200 bei 60Hz mit Reduced Blanking möglich.

PS: TFT mit 1920x1200 arbeiten alle mit Reduced Blanking.

MFG Screamer
 
was ja Reduziertem Blanking heißt, aber was bedeutet das? für leute deren fachwissen schnell aufhört
 
Top Beitrag in meinen Augen FAQ würdig, vielen Dank für die Mühe.
 
put schrieb:
@ Arno Nimus
gibt es eigentlich auch beim Display Port unterschiedliche typen

http://de.wikipedia.org/wiki/DisplayPort

Soweit mir bekannte gibt es bislang nur noch den von Apple eingeführten MiniDisplayport Standard (neben dem Regulären)

Mini DisplayPort

Im Oktober 2008 führte Apple eine kleinere proprietäre Variante Mini DisplayPort ein, die der Hersteller im November 2008 unter kostenloser Lizenz veröffentlichte, um seine Verbreitung zu fördern.[1] In der Version 1.1a wurde Mini DisplayPort in die VESA Spezifikation übernommen.[2]

Die neuen 5870er-HighEnd-Karten von ATI/AMD mit 2GB V-Ram (Eyefinity) etwa haben diese Ausgänge, die man dann über Adapterkabel (Minidisplayport zu HDMI/DVI/Displayport) flexibel nutzen kann (ich vermute es ist nur deshalb so gelöst um überhaupt 6 Ausgänge auf dem Blech für 6 Monitore (dafür ist die Eyefinity, die das unterstützt ja vornehmlich ausgerichtet) unterbringen zu können, da die Minidisplayportausgänge ja kleiner sind als die regulären Displayportausgänge. Ist aber nur eine Vermutung.

Aber sonst gibt es beim Displayport glaube ich nicht das Wirrwar wie bei den verschiedenen DVI-Ausführungen. Jedenfalls NOCH nicht! :D
 
@0screamer0
mir geht es darum möglichst sicherzustellen , dass nicht doch Kompatibilitätsprobleme auftreten
 
Da leider alle Bilder durch die Adminstration gelöscht wurden bitte ich euch wenn ihr eines der ursprünglich abbgebildeten Teile besitzt es zu fotografieren
denn die eine Grafik mit den Anschlüssen stammt in abgeänderter Form von Wikipedia daher kann ich sie weiterhin verwenden
 
hm... also ein bild von einem DVI auf HDMI-Kabel könnt ich zur verfügung stellen...
 
jo, muss ich nurnoch machen, dafür müsst ich aber meinen riesigen 37" LCD PC-Bildschirm-Fernseher ausstecken, und das is im moment grade unpassend :D nachher stöpsel ich kurz ab und mach foto :) ^^
 
so, mach mich dann ma ran, ich mach auch noch fotos von den anschlüssen selber, schicke sie dir dann nachher :)
 
HDMI überträgt im Gegensatz zu DVI auch Ton.

Das ist nicht korrekt.

HDMI hat auch keine Audio "Kontakte".
Das Bild und der Ton werden in einem Transition Minimized Differential Signaling (TDMS) Kanal zusammegefuehrt.
Das bedeutet Bild und Ton gehen ueber genau die gleichen "Kontakte".

Und das geht absolut problemlos auch mit DVI, WEIL ES VON SILICON IMAGE FUER DVI ENTWICKELT WURDE. HDMI kam erst spaeter und uebernahm das Verfahren von DVI.

Der Standard DVI Anschluss hat die selbe Pinanzahl wie HDMI nur werden erweiterte Protokolle bei HDMI drüber gefahren.

Ich sehe eher einen "Vorteil" bei DVI anstatt HDMI ...

Soweit ich weiss ist HDMI wohl aus Lizenzrechtlichen Gründen zwangsgekoppelt mit dem Kopierschutz HDCP.

HDMI ist aus meiner sicht nur geldmacherei. Mehr nicht.

bei DVI fehlt folgendes:

- CEC

CEC-Vielfalt der Hersteller
Fast jeder Hersteller hat für die CEC-Steuerungsfunktionen über HDMI einen eigenen Namen. Nach den Regeln des HDMI-Standards müssen die Systeme aber auch über Herstellergrenzen hinweg funktionieren. Im Zweifelsfall sollte man aber eine Kombination aus Geräten verschiedener Marken ausprobieren, bevor die Systemsteuerung beim Kunden zu Hause versagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterer Vorteil von DVI gegenüber Frickellösungen wie HDMI und DisplayPort: man kanns verschrauben. Ernsthafte Anschlussmechanismen lassen sich nunmal verschrauben oder anderweitig arretieren.
 
Zurück
Oben