Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsE-Postbrief künftig ohne Verschlüsselung und persönliche Signatur
Die Deutsche Post startete den E-Postbrief vor mehr als zwei Jahren, der sich seit dem nie als Konkurrent für den traditionellen Brief etablieren konnte. Darauf reagiert das Unternehmen nun mit einer Änderung der eigenen AGB und streicht bei seinem Dienst zwei wichtige Sicherheitsfunktionen.
Hmm damit fallen auf einen Schlag alle die User weg die bisher Sensible Daten versenden konnten und auch Rechtlich durften. So ganz einleuchten tut mir dieser Schritt jetzt nicht
Damit ist das Ding nicht mehr als ne Email die was kostet.
Ach Wayne... jeder mit nem Funken Verstand hat da eh nicht mitgemacht, ich warte auf die Meldung, dass der E-Postbrief verschwindet, wer ist schon so blöd und bezahlt für eine ordinäre E-Mail?
Edit: ich verbessere mich, man muss schon bescheuert sein... vor allem wenn die einfach die AGB ändern, ich auf mein Postgeheimnis verzichten muss weil das Zeug über ne Subfirma in Slowenien oder Indien abgewickelt wird.
Sollte das Ding nicht eigentlich am Ende den altmodischen Papierkram endgültig ersetzen, eben weil verschlüsselt und mit persönlicher Signatur und daher auch als Dokument gültig?
das ist das Ziel, nur mit dem Unterschied, dass man bezahlen muss. Die Post druckt auf Wunsch die Mails aus und stellt sie dir zu wenn man das nicht elektronisch empfangen kann (Hybridbrief), aber ansonsten ist es nun unverschlüsselt. Der Skandal ist aber, dass sie sich nicht an das Postgeheimnis halten müssen und die Daten des Briefes theoretisch überall verarbeitet werden können wie in Billiglohnländern wo es keinen Datenschutz gibt bzw. Bigbrother alles mitlesen darf und unserer Regierung die Daten zur Verfügung stellt wie es die Amerikaner schon heute praktizieren. Unsere "strengen" Gesetze verbieten das Auspionieren solcher Daten, aber das juckt die Geheimdienste nicht, zumindest nicht die ausländischen Dienste.
Eine kostenpflichtige E-Mail. neh solange in den AGB stehen bleibt, dass jeder alle 3 Tage in sein Postfach schauen muss, ist der Dienst weiterhin tot.
Sollen sie sich einfach an die De-Mail der Telekom hängen und fertig. Also ähnlich wie es United-Internet macht. Wobei ich davon auch seit längerem nichts mehr gehört habe...
hauptgedanke dieses e-postbriefes ist nicht nur kostenpflichtig klassisches email anzubieten sondern eine art rechtsverbindliche elektronische post. also ähnlich wie einschreiben. wenn man eine email damit versendet oder empfängt ist das halt so als würde der postbote bei dir die tür öffnen und einen brief auf den schreibtisch legen und der absender kann sich rechtlich darauf berufen das das ding angekommen ist. oder wenn man formulare mietverträge usw verschickt das das halt alles rechtsverbindlich ist.
üblicherweise kann man sich sonst ja rausreden "ach hab ich nie bekommen ...."
Gott sei Dank! Man stelle sich vor man bekäme z.B. einen gerichtlichen elektronischen Mahnbescheid und verpasst eine Frist weil man im Urlaub ist und im Dschungel kein Internet hat. Daheim kann die Mutter oder der Nachbar nach der Post schauen, elektronisch ist das nicht so einfach, vor allem wenn das noch mit Identifikationssystemen kombiniert werden wird, damit sichergestellt wird, dass auch derjenige die Post bekommt, der sie bekommen soll.