e4300 e6300?

StillPhil

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
23
Hallo zusammen

Ich baue nen neuen compi und wollte fragen welchen cpu ich wählen sollte.

Ich möchte einen mit einem möglichst hohen overclocking potential, welchen sollte ich wählen? Gamestar beschreibt den c2d e4300 und e6300 als sehr geeignet. Ist dem so oder gibt es noch andere, günstige c2d's welche ein noch höheres oc potential haben?

danke für die antwort
Gruss
Philippe
 
Könntest auch noch nen E4400 nehmen... ich würd an deiner stelle den E4300 nehme (hab ich selber bschon bestellt ;) )weil der am günstigsten is und man ihn meistens auf 3GHz oder mehr übertakten kann ( guter Kühler vorrausgestetzt)

so far
 
ok, und was ist mit dem motherboard, ich beabsichtige ein asus p5k deluxe zu nehmen(bin ein wenig asusfan), ist das in ordnung? P35 chipsatzt ist ja zimlich aktuell und die ausstattung find ich i. o. was mein ihr?

gruss
 
Das Asus p5k deluxe ist ein gutes Board. OC sollte damit überhaupt kein Problem sein...



Gruss Stephan
 
Weil der 4400 nur 200Mhz mehr hat. Will er übertakten ist es eh wurscht.
Also die 20-30€ sparen und in einen starken Kühler investieren.

MfG
 
Weil der 4400 nur 200Mhz mehr hat. Will er übertakten ist es eh wurscht.
Also die 20-30€ sparen und in einen starken Kühler investieren.
du meinst der e4400 nur 200mhz weniger hat?. ja der starke kühler ist schon einberechnet. mich nähme aber noch wunder weshalb dass gigabyte ds4 besser sein soll als das asus p5k deluxe?
 
Nein
4300 = 1,8 Ghz
4400 = 2,0 Ghz

Wenn man übertakten will und was ich bei diesen CPU´s auch machen würde, ist der 4300 evtl. sogar besser. Er ist einfach billiger

MfG
 
ja die frage stellte sich für mich drum e4300 oder e6300, den e4400 habe ich bisher noch gar nicht in betracht gezogen
 
Der 6300 auf keinen fall, der hat nur ein 7ner Multi.

Der 4300 hat ein 9er und der 4400 ein 10er Multi, als bekommt man bei der gleichen FSB Zahl den 4400 am höchsten.

Rechnung: bei einem FSB 333MHz

6300: 333MHz * 7 = 2.6GHz
4300: 333MHz * 9 = 3.0GHz
4400: 333MHz *10 = 3.3GHz

Benötigter RAM bei Teiler 1:1 667 und ein Board ab 965P Chip

Also um einen 6300 auf 3.3 GHZ zu bekommen brauchst du einen FSB von 3300MHz : 7 = knapp 470MHZ, ein Board das einen 1880MHz FSB mitmacht und RAM der mit 940MHz arbeitet.

Also was kommt in Frage?
Ein CPU mit niedrigem FSB und hohem Multi

 
Zuletzt bearbeitet:
jo, das heisst aber dass der RAM einfach nicht niedriger als 667 sein darf, will 800er einbauen?
Also um einen 6300 auf 3.3 GHZ zu bekommen brauchst du einen FSB von 3300MHz : 7 = knapp 470MHZ, ein Board das einen 1880MHz FSB mitmacht und RAM der mit 940MHz arbeitet.
Wiso muss das board denn ein FSB von 1880MHz mitmachen? aus was errechnet der sich?
beim p5k deluxe steht nur 1333mhz? würde das nicht funktionieren?
 
normal ja.. RAM musst du den teiler eventuell umstellen (sofern es geht) oder 1066er RAM zulegen!
 
kannst du mir da ne empfehlung für nen bestimmten Ram stick geben? darf auch etwas mehr kosten so um die 250 euro oder so. Es sollten 2 mal 2 GB sein. Hab auch schon im Arbeitsspeicher forum nachgefragt, da hat sich aber keiner gemeldet... besten dank

Gruss
Philippe
 
StillPhil schrieb:
jo, das heisst aber dass der RAM einfach nicht niedriger als 667 sein darf, will 800er einbauen?

Wiso muss das board denn ein FSB von 1880MHz mitmachen? aus was errechnet der sich?
beim p5k deluxe steht nur 1333mhz? würde das nicht funktionieren?

Ganz einfach 470MHz mal 4 (Quadpumped) = 1880 MHz
Einfach mal in die Datenblätter schauen.

1880 MHz machen aber die P35 Boards von Asus und Gigabyte in der Regel noch mit.



Intel® Core 2 Duo E4400 (Boxed, FC-LGA4, "Allendale")



Herstellernummer
spacer.gif

BX80557E4400
Taktfrequenz
spacer.gif

2x 2000 MHz
Level 1 Cache
spacer.gif

2x 32 KB
Level 2 Cache
spacer.gif

2x 1024 KB
Befehlssätze
spacer.gif

MMX, SSE3, Execution-Disable (XD-Bit) Thermal-Monitor 2, Enhanced Halt State (C1E), Speedstep (EIST), 64 Bit (EM64T)
Bustakt
spacer.gif

800 MHz (Quadpumped)
 
Ganz einfach 470MHz mal 4 (Quadpumped) = 1880 MHz
Einfach mal in die Datenblätter schauen.
ja, danke aber die datenblätter hätten mir mit meinem bisherigen wissensstand auch nicht viel geholfen aber jetzt bin ich experte, danke dir! :D
 
Also wie gesagt, zum OCen sollte der bzw. die CPU einen möglichst niedrigen FSB haben und einen hohen Multiplikator. Das Preisleistungsverhältnis sollte natürlich auch stimmen, sonst nimmt man einfach einen X6800 mit nach oben frei wählbaren Multi.

Also empfiehlt sich da der E4400 und der E6600, wobei der E6600 einen 2x2MB Cache besitzt. Der Leistungsunterschied durch den größeren Cache soll aber minimal sein.
 
Zurück
Oben