E6600 @ 3,2ghz ohne VCore-Erhöhung absolut stabil - Ist das normal?

danke für die schnelle antwort :D

wie hoch dürfen die temps eig werden ?
 
Finde es etwas seltsam. Je 2 Programme messen den gleichen VCore (auch ein E6600):
Speedfan: 1.22 V
CPU-Z: 1.224 V
CoreTemp: 1.3250 V
Everest (unter Overclock): 1.325 V
Wem soll ich jetzt glauben?

Gruss

Duckie

P.S. bin erst am erhöhen. Meiner läuft momentan bei 2835 Mhz
 
Coretemp und vll auch Everest zeigen die VID an.
Was ist im BIOS eingestellt?
Btw mein E6700 macht bei 1.24v 3.2GHz 2std Orthos stable, mehr nich getestet.
Gestern 5std Orthos bei 3.5GHz und 1.36v
 
Hm, ich hab meinen E6600 (Stepping 2, Revision B2) jetzt mal auf 300 FSB mit 1.2V testweise. Damit klettert die Temp unter Vollast mit Prime aber schon auf 62 C fuer jeden Kern. Der Luftkuehler auf der CPU ist an sich ein gutes Modell (Arctic Freezer 7 Pro). Mir ist schleierhaft, wie manche hier auf 45C unter Vollast kommen mit hoheheren Vcores als bei mir? Irgendwas ist verkehrt....
 
Zuletzt bearbeitet:
62°C bei 1,2V? Das sieht mir aber eher nach nem Kühl-Problem aus! Entweder der Kühler sitzt nicht richtig oder die WLP ist alt oder ungleichmäßig verteilt oder gar zu fett drauf. Wie schnell dreht denn der Lüfter?

Ich habe zwar einen größeren kühler (Thermalright Ultra-120 Extreme) aber solche Temps hab ich nur mit niedrigen drehzahlen unter 800 rpm und 1,375V gehabt. und mein gehäuse ist nur schwach belüftet.
 
Hm, es ist ein Arctic Cooling Freezer 7 ... nicht der beste Kuehler, aber sollte gut sein. Der dreht momentan mit ca 2650 RPM im idle, CPU ist bei 45 C. Hintder dem AC befinden sich zwei Luefter, die die Luft nach draussen bringen (Riesiger, schwerer Thermaltake Tower). Unter Last mit Prime95 bin ich jetzt nach wenigen Minuten wieder bei ca. 65 C. Vcore bei 1.27 V ... alle Werte von Everest. Das ganze wieder bei original FSB, also keinerlei OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
im idle 2600 umdrehungen? krass! ich würde tippen, dass der kühler nicht richtig auf der cpu sitzt. mal demontiert und wieder drauf gesetzt? auch neue wärmeleitpaste drauf.
werden die alulamellen des kühlers warm oder heiß? teste das mal mit den fingern.
 
Ich würde auch wie donphilipe83 tippen das der Kühler nicht richtig sitzt.Neue WLP könnte auch helfen.
Ich selber habe den gleichen Kühler...aber 2600 Umin habe ich nur unter Volllast bei 61°C. Im Idle dreht der so ca. 13-1500 Umin bei 40°C.
 
hab die selbe cpu, ist alles im grünen bereich:evillol:

-habe selbst @ 3005mhz(333er fsb) ne vcore von 1,25volt
-habe selbst @ 3600mhz(400er fsb) ne vcore von 1,35volt:D
-undervolden geht auch prima....hab ihn auch schon mit 1,12 volt befeuert, allerdings weis ich die takrate nicht mehr

ps. bei den echten 1,25 volt gibt mein mobo auto spannung.
für die 3,6ghz gebe ich die spannung selbst an mit 1,4 volt....was real den 1,35 volt entspricht.

ja da is mein geliebtest maximus formula etwas ungenau ^^

aber der e6600 ist der hammer, hab den seit der ersten c2d stunde :king:
 
Hm, hab den Kuehler mal angefasst, nachdem der Sensor in Everquest so ca. 60 C CPU angegeben hat (Prime95). Kuehler ist eher kalt, nicht mal handwarm. Ich nehm mal an, das ist nicht gut? War auch ziemlich verstaubt, hab das mal abgesogen ... hat ein paar Grad gebracht, aber der Fan rotiert imme rnoch mit jetzt ca 2800 RPM laut Everquest.

Soviel ich weiss, hab ich von AC das Pastenpadgenommen, das mitkam (war evtl schon am Kuehler dran). Also keine Ceramic irgendwas Edelpaste oder so. Falls ich das mal versuchen will, wie kriegt man die CPU und den Kuehler perfekt sauber? Alkohol? Was loest dieses Pastenklebezeug?
 
Mit nem weichen Tuch oder Tempo und etwas Gefühl/Geduld kann man beides gut reinigen.
Als Paste kann ich die Arctic Silver 5 empfehlen.

Der Freezer hat doch Push-pins oder? Sitzt der auch wirklich richtig drauf oder ist evtl. einer nicht richtig drin?
 
Ja ist normal. Selbst auf meinen alten Intel-Board (ist über zwei Jahre her) war das möglich
 
selbst ne billig-wärmeleitpaste sollte bei ordnungsgemäßer montage des kühlers reichen um bessere kühlresultate zu liefern. soweit ich weiß bringt AC paste per siebdruck auf die böden seiner kühler. also kein klebepad. sollte demnach einfach zu entfernen sein.

denke bei der gelegenheit vielleicht mal über einen kühlertausch nach. kann sicher auch nicht schaden etwas reserven zu haben. mit oc und spannungserhöhung macht der e6600 ja auch schon gut dampf.
da ist der kleine freezer vielleicht schon etwas überfordert.
 
Klein? Ich halt das Ding fuer ein Monstrum :) Aber wenn der nicht mal Handwarm wird, wozu brauchts einen groesseren? Eher einen besser Leitfaehigen?
 
Montier ihn erstmal neu.
Wenn der Kühler selber nicht warm wird, ist das meist auf falsche Montage, zu viel/wenig WLP oder einen zu lockeren Sitz des Kühler zurückzuführen.
 
Er wird schon warm, aber halt einfach meinem Gefuehl nach wenig. Mal probieren mit anderer Paste...
 
Hmm, mein E6600 läuft standard schon mit 1,3250 Vcore. Hab ihn mit der Spannung im Moment auf 3,06Ghz laufen. Wie kommt es das hier manche mit 1.2 fahren?
MfG
 
@kabaam: was heißt standard 1.325V? standard hat die cpu 1,25V. für >3Ghz brauch ich aber auch mehr als standard. bist also nicht allein.

@voon: naja im vergleich zu den 120mm-kühlern ist der freezer schon klein.

woran es aber auch liegen kann ist eine schlechte gehäusebelüftung. solltest also den kühler zunächst mit offenem gehäuse testen. wenn der dann deutlich besser kühlt als mit geschlossenem gehäuse, liegt es daran.

wenn das neben unseren tips auch nichts nützt hol dir einen ordentlichen kühler, also einen "großen" ;)
 
Zurück
Oben