E6600 mit Q9550 ersetzen

hazzilein

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
692
Servus,

ein Bekannter hat derzeit folgendes System

E6600
3 Gig 667Mhz Ram
Gigabyte Ep43-UD3L Board (http://geizhals.at/a449398.html)
HD 4850 GS

Der Rechner wird hauptsächlich zum spielen benutzt. Also keine Programme die Quad Core unterstützen könnten etc.

Nun die Frage, lohnt es sich den E6600 gegen einen neuen Q9550 zu tauschen?

Meiner Meinung nach sollte er sich einfach nen E8400 o.ä. holen da sowieso die H4850 vorher dicht macht bzw. der Ram ausbremst. Spart er sich knapp 100 Euro. Oder nen gebrauchten Q9550 wenns wirklich sein muss. Oder halt übertakten ... aber das machen die restlichen Komponenten nichtmehr weiter mit.

Was würdet ihr sagen? Was anderes kommt auf dem Board ja nicht in Frage, ausser ein Q8200(8400) und der Q6600 allerdings sind die auch schon alte Hunde bzw. nicht wirklich besser zum spielen geeignet.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt immer dadrauf an was man spielt.
habe selber den wechseln vom E6400 auf Q9550 gemacht und bin sehr zufrieden damit.
 
Kommt ganz auf die Spiele an...jedoch würde sich da eine neue GraKa (5770) und Übertakten der CPU mehr auszahlen.
 
ja würde auch sagen cpu auf 4ghz knüppeln und ne neue graka bringens mehr. In nen halben Jahr dann eventuell noch den Quadcore kaufen oder gleich ein neues System mit dem man die Graka weiter nutzen kann.
 
Naja er is schon ein wenig übertaktet, mehr geht auf Grund des Rams etc. nicht.

Schon klar dass du mit dem Umstieg zufrieden bist, aber vielleicht wärst du das mit dem E8400 auch ;)

Zur Zeit wird Bad Company 2 gespielt, und dann halt was die Jahre kommt ;)

Is nich so dass es nich gut läuft, aber er würd halt gerne mal CPU erneuern, is schon ur alt.
 
Bin auch vom E6600 auf den Q9550 umgestiegen. Der E6600 lief bei mir mit 3,6 GHz, mein Q9550 gerade mit 3,3 GHz aber da bin ich noch gerade am austesten was da nach oben noch geht. Für Spiele war mein hochgezüchteter E6600 immer ausreichend, nur wenns um Videobearbeitung ging, ging er ein wenig in die Knie, deshalb auch der wechse zum Quad.
 
Ich bin auch gewechselt von E6600@3.2 auf Q9550@3.4..die CPU macht aber auch mehr...teste gerade auf 3.8.

Bisher habe ich es nicht bereut, vor allem in Bad Company sind meine FPS höher und stabiler als vorher.
 
Ja, aber ich würds trotzdem nicht empfehlen, das Board ist jetzt nicht so üba zum übertakten geeignet und der Sockel 775 ist nun EOL. Ich kann dir sagen das beim spielen auf jeden Fall die Grafikkarte mehr limitert als deine CPU und das wird das nächste halbe Jahr auch so bleiben, klar ist der 9550 deutlich schneller, aber merken wirst du das im Spiel mit der Graka nicht. Spart lieber Geld für ein komplett neues Sys oder investiert in eine neue Graka, das bringts mehr. Ansonsten fürs übertakten noch nen vernünftigen Towerkühler von Noctuna oder so, den kann man dann auch weiter verwenden. Außerdem ist der Preis für den 9550 im Vergleich zur leistung einfach zu hoch, kein Wunder ist ja auch das letzte Spitzenmodell für diesen Sockel, ein i3 leistet mehr und ist billiger. Deshalb der Rat zum späteren Neukauf. Macht einfach mehr Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der E6600 schafft keine 4Ghz!! (Bzw. nicht ohne extrem gute Wakü!)

Habe nun selbst von einem E6600 auf einen Core i5-750 geupgraded, allerdings verwende ich denn fürs C++/C# kompilieren und Videokonvertieren, also dafür hat sichs auf jeden Fall gelohnt.
 
9550er hochbringen wird mit dem 667er Ram auch nur mäßig erfolgreich werden, das gleiche mit Problem beim 8400er - letzterer ist aus aktueller Sicht imho Geldverbrennung.
4850 auf 5770 upgraden ist auch eher Mumpitz.

Entweder einen gebrauchten 9550 für einen guten Preis und mit Standardtakt zufrieden sein, oder (falls er sich schon mit den 200 Ocken für einen neuen 9550er abgefunden hat) auf einen PhII 955 mitsamt (gebrauchtem) Am2+ Board umschwenken.
 
Bin auch vom E6600 non OC auf den Q9550 non OC umgestiegen. Das hats wirklich gebracht. Vor allem ist es mir bei Battlefield Bad Company 2 aufgefallen. Jetzt ist es flüssig und beim Videos codieren ist er auch um einiges schneller geworden.

Kann ich also nur empfehlen.
 
Wäre der Q9500/9400 keine Alternative?

Ist noch mal 50€ günstiger und mit dem P43, welches im Schritt so bis 420Mhz, geht könnte man das Teil auch noch auf 3,3 - 3,5Ghz zwiebeln. Sind ja 2 zusammengepappte E7XXX die normalerweise auch gut zu übertakten sind.
 
Schau mal hier, habe den gleichen Umstieg hinter mir und würde es wieder tun! ;)

Schau dir mal meine 3dMark06 Screens an weiter unten auf der Seite. :)

E6600 mit Q9550 ersetzen
 
Zurück
Oben