CPU Q9550 ersetzen durch AMD FX 6300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@TonyHill

Was hab ich geschrieben? "Ob du nun das Geld ausgeben willst, jetzt, musst du selber wissen", ist doch deutlich genug und ob es sinnvol ist wird doch in meinen Beitrag nun deutlich genug beleuchtet. Oder sind derer Vorschläge zu viel für dich? .......Mensch Maier^^

Zitat:"Ob sich das lohnt muss jeder für sich feststellen, aber in der Preisregion ist man dann mit einem i5 besser aufgestellt " Ende

Ja immer den intel i5 oder noch besser gleich den i3 empfehlen wie so manche hier weil er ja sowenig Strom ( so unglaublich viel^^) weniger verbraucht. Aber dann eine High End Gafikkarte reinknallen wo der Rechner insesammt ü 300 Watt verbraucht^^. Diese ein Dimensonalität ist erschreckend.
Das die i5 gut sind und immer noch ausreichen steht ausser Frage. Aber wenn die neue Konsolen draussen sind und die Spiele mehr als 4 Kerne auslasten und ein 8 Kerner 20 fps mehr machen, was dann? Logisch, dann nochmal umrüsten. Egal, hauptsache einen 4 Kerner Intel empfehlen und das was sich am Horizant abzeichnet ignorieren. Ja, ja...
------------

Alles falsch, die richtig Guten sind nur INTEL Cpus, am Besten ist auch der i3 mit 2 Kernen der enorm wenig Strom verbraucht! Dann kommt der i5, ungeschlagen in der Leistung und schafft auch zukünftige Spiele genau so schnell wie ein 6 oder 8 Kerner! Oder er ist noch schneller, wieso? Weil INTEL raufsteht und eigendlch reicht auch ein 1 Kerner, hauptache INTEL stehat drauffa!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Necronomicon

Ich finde du übertreibt maßlos. Du tust ja gerade so als würden die FX dort mit den Intels den Boden aufwischen. Die Realität sieht da doch etwas anders aus:

http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-Test-CPU-Benchmark-1056578/

Vergleicht man jetzt mal den I5 mit dem FX 6300, dann sieht man das der I5 mit 100mhz weniger sogar 3fps vorn ist. Der FX 6300 kostet weniger, das ist klar, aber hat 2 Threads mehr und selbst dann reicht es nicht um einen I5 zu schlagen. Es ist zwar knapp und sehr eng, aber das man hier jetzt keinen Quad Core mehr kaufen sollte und unbedingt mehr Kerne braucht ist doch absoluter Quatsch.

Selbiges beim I7 3770k vs. FX 8350.

Hier ist der FX leicht vorne, taktet aber auch mit 500mhz mehr. Beide nutzen 8 Threads, der Intel hat aber nur 4 Kerne und kann da trotzdem so mithalten. Selbst zwischen I5 und FX 8350 liegen gerade einmal 5-8fps und nicht 20fps und das bei einer Geforce Titan. Da kann sich ja jeder selbst ausrechnen wie es auf einer "normalen" Grafikkarte aussieht.
 
@TonyHill

Was hab ich geschrieben? "Ob du nun das Geld ausgeben willst, jetzt, musst du selber wissen", ist doch deutlich genug und ob es sinnvol ist wird doch in meinen Beitrag nun deutlich genug beleuchtet. Oder sind derer Vorschläge zu viel für dich? .......Mensch Maier^^

Verstehe ehrlich gesagt nicht, was Du damit andeuten willst. Ich habe Dich weder angegriffen noch kritisiert.
Ich habe lediglich sein Aufrüstvorhaben P/L mäßig zu seinem jetzigen System in Frage gestellt.Solltest schon besser durchlesen, was geschrieben steht, bevor Du mir hier mit Kraftausdrücken daherkommst.

Zitat:"Ob sich das lohnt muss jeder für sich feststellen, aber in der Preisregion ist man dann mit einem i5 besser aufgestellt " Ende

Ja immer den intel i5 oder noch besser gleich den i3 empfehlen wie so manche hier weil er ja sowenig Strom ( so unglaublich viel^^) weniger verbraucht. Aber dann eine High End Gafikkarte reinknallen wo der Rechner insesammt ü 300 Watt verbraucht^^. Diese ein Dimensonalität ist erschreckend.
Das die i5 gut sind und immer noch ausreichen steht ausser Frage. Aber wenn die neue Konsolen draussen sind und die Spiele mehr als 4 Kerne auslasten und ein 8 Kerner 20 fps mehr machen, was dann? Logisch, dann nochmal umrüsten. Egal, hauptsache einen 4 Kerner Intel empfehlen und das was sich am Horizant abzeichnet ignorieren. Ja, ja...

So und wo siehst Du in meinen Kommentaren, dass ich irgendwo bezüglich des Stromverbrauchs des FX und des Intels kommentiert habe?

Sorry kann das besten Willen nicht ernst nehmen, was Du da von Dir gibst.
Wenn Du jemanden die Worte im Mund rumdrehen willst, dann mach das bitte woanders.
Ich bin weder Intel noch Amd fixiert und sage auch, dass der FX bei ner Neuanschaffung für mich in Frage käme nur nicht, wenn ich einen Q9550 im Gehäuse hätte und mehr als 300€ ausgeben möchte. Da würde ich mich eher nach einem i5 umschauen.
Mehr habe ich nicht gesagt
 
Zuletzt bearbeitet:
Neronomicon schrieb:
@nebulein

Ja und was kostet ein i7 3770 und was kostet ein FX8350? Oder besser noch was kostet ein FX 6300?

Ja natürlich ist dieser günstiger. Aber es geht um deine Falschaussage aus Post 38...

Neronomicon schrieb:
Ein 4 Kerner wird es auch noch machen aber der Test bei Crysis3 bei PCGH hat deutlich gezeigt das in Zukunft 6 oder 8 Kerner einen deutlichen Vorteil haben werden. Der oft bei Zusammenstellungen zitierte i3 ,,kackt" regelrecht ab weil er nur 2 pyhsische Kerne hat. Wer sich daraufhin den Prozessor geholt hat kann sich ja bei diesen Leuten bedanken die immer sowas bei Spielerechnern empfohlen haben, sorry mussste jetzt sein^^.

Falls du jetzt unbedingt aufrüsten willst und es nicht zu teuer werden soll ist die Empfehlung von Micha2 genau richtig. Ein 6 Kerner wird zukunfssicherer sein als ein 4 Kerner.

Ich sehe hier keine deutliche Vorteile für den 6 Kerner. Lediglich kommt er in Schlagdistanz wo man endlich mal sagen kann, dass der 6 Kerner mit dem I5 mithalten kann. Deine 20fps Unterschied sehe ich auch nicht.

Schön wie du gekonnt meinen Aussagen ausweichst und dich nur auf den Preis versteifst :-)
 
man sollte den thread hier dicht machen. den TE interressierts sowieso nicht mehr. der i5 stand hier anfänglich garnicht zur Auswahl.
die ersten ratschläge kamen wohl durchweg von Intel angehauchten laien.

realistisch ist es nunmal so, das ein FX 6300 ca. 20% bei aktuellen titeln an Mehrleistung bringt. das ein i5 schneller ist, hat niemand bestritten.
aber nach diesem wurde nicht gefragt.

einige sind der Meinung das sich 20% nicht lohnen. es sollen mind. 30-50% sein. ich bin der Meinung das es sich lohnt. eben weil man noch gutes Geld für den Q9550 bekommt. aktuell zumindest. grundsätzlich bin ich der Meinung, das ich nach meinen Bedürfnissen aufrüste und nicht nach Prozentzahlen.

Soll sich der TE doch selber entscheiden ob ihn 20% mehr aktuell ausreichen. ich stimme da schon Neronomicon zu. auch wenn ich es ein bisschen übertrieben dargestellt finde.

wie bereits mehrfach gesagt, habe ich sogar nen wechsel von einem X6 1090T auf nen FX 6300 durchgezogen. bringt mir in BF3 10-15% mehr Leistung und der austausch hat mich keinen Cent gekostet, da der 1090T für 125€ wegging und der FX 6300 damals nur 120€ kostete.
genau das würde auf den TE zutreffen. nicht ganz so gut aber ähnlich. Mehrleistung hat er immer. wenn es multithreadanwendungen sind, wie z.B. crysis 3 sinds auch die 30-50%.
 
das macht keinen sinn wenn du deinen q9950 ocst auf 4 oder mehr ghz iss der genauso schnell
 
sich einen AMD prozi schön zureden muss man auch ein etwas AMD angehauchter laie sein. 20% sind nichts wenn man sich die fps zahlen anguckt. und mal nebenbei bemerkt leistet ein fx-6300 in etwa so viel wie ein i3 bei spielen, der in einer ähnlichen preisregion angesiedelt ist.
 
micha2 schrieb:
man sollte den thread hier dicht machen. den TE interressierts sowieso nicht mehr. der i5 stand hier anfänglich garnicht zur Auswahl.
die ersten ratschläge kamen wohl durchweg von Intel angehauchten laien.

realistisch ist es nunmal so, das ein FX 6300 ca. 20% bei aktuellen titeln an Mehrleistung bringt. das ein i5 schneller ist, hat niemand bestritten.
aber nach diesem wurde nicht gefragt.

einige sind der Meinung das sich 20% nicht lohnen. es sollen mind. 30-50% sein. ich bin der Meinung das es sich lohnt. eben weil man noch gutes Geld für den Q9550 bekommt. aktuell zumindest. grundsätzlich bin ich der Meinung, das ich nach meinen Bedürfnissen aufrüste und nicht nach Prozentzahlen.

Soll sich der TE doch selber entscheiden ob ihn 20% mehr aktuell ausreichen. ich stimme da schon Neronomicon zu. auch wenn ich es ein bisschen übertrieben dargestellt finde.

wie bereits mehrfach gesagt, habe ich sogar nen wechsel von einem X6 1090T auf nen FX 6300 durchgezogen. bringt mir in BF3 10-15% mehr Leistung und der austausch hat mich keinen Cent gekostet, da der 1090T für 125€ wegging und der FX 6300 damals nur 120€ kostete.
genau das würde auf den TE zutreffen. nicht ganz so gut aber ähnlich. Mehrleistung hat er immer. wenn es multithreadanwendungen sind, wie z.B. crysis 3 sinds auch die 30-50%.

dass sind aber Vergleichswerte von amd für amd die vielleicht sogar stimmen ... d.h. dem kann man glauben trotzdem issn Intel schneller.
 
@Geadsystem
ja ja , man muss nur richtig ignorant sein, dann passt das schon.

@ master2k

liest du auch was ich schreibe?

naja, ich klinke mich hier jetzt aus. den Schwachsinn muss man sich nicht antun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustisch!!

TonyHill schrieb:
Grundsätzlich nicht falsch, aber darum geht es hier nicht.

Hier gehts darum, welchen Mehrwert der FX6300 zum Q9550 grundsätzlich hat.
...

eigentlich gehts hier doch um das

horn 29 schrieb:
...Bitte welches DIESER Mainboards also:

ASUS M5A99FX PRO R2.0
http://www.alternate.de/html/product/ASUS/M5A99FX_PRO_R2.0,_Mainboard/1013199/?tk=7&lk=3640


ASRock 990FX Extreme4
http://www.alternate.de/html/product/ASRock/990FX_Extreme4,_Mainboard/898196/?tk=7&lk=3640


Nur welches sollte man idealerweise einsetzen, da AMD FX-6300 auch OC werden sollte!
Finales Ziel wären mind. 4 Ghz bis 4,20 Ghz in etwa.

Speicherriegel 2x 8GB 1866 Mhz ,- oder können es 1600 Mhz auch sein ?
Meinte gelesen zu haben bei den FX Cpu´s sollten 1866 Mhz Riegel verbaut werden.
...

Ich würde das Asus M5A97 EVO nehmen, ist günstiger und hat die identische Ausstattung. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der unterschied beim 990FX die möglichkeit zum SLI.
Beim Speicher reicht der 1600er, höher lohnt nur bei APU.

Ich denke das der Wechsel schon Sinnvoll ist, da ja das vorhandene EQ noch einen Wiederverkaufswert hat und eine neues System kostengünstig angeschafft wird!

Die ganze Diskussion, ob Intel oder AMD ist endlos. Jeder sollte für sich entscheiden und ich denke, oft geht es um die Kohle die zur verfügung steht. Und da ist AMD ebend günstiger. Und der Hype um FPS und Strom ist in meinen Augen auch völlig überzogen. Wenn ich zocke, habe ich keinen HW Monitor laufen der mir die FPS und Auslastung vom System anzeigt. Beim Zocken soll alles anständig laufen und mit dem FX6300 und der 7950 ist das sicher mit hohen Einstellungen möglich.
Der Stromverbrauch ist genau so überbewertet, keine Ahnung wie lange man Zocken muss um den Mehrpreis eines Intel System, mit gleicher Ausstatung vom Board, mit dem Stromverbrauch "verbraten" hat.

Immer wieder schön zu lesen wie im Forum, darüber diskutiert wird, Never Ending :rolleyes:
 
micha2 schrieb:
man sollte den thread hier dicht machen. den TE interressierts sowieso nicht mehr. der i5 stand hier anfänglich garnicht zur Auswahl.
die ersten ratschläge kamen wohl durchweg von Intel angehauchten laien.

realistisch ist es nunmal so, das ein FX 6300 ca. 20% bei aktuellen titeln an Mehrleistung bringt. das ein i5 schneller ist, hat niemand bestritten.
aber nach diesem wurde nicht gefragt.

einige sind der Meinung das sich 20% nicht lohnen. es sollen mind. 30-50% sein. ich bin der Meinung das es sich lohnt. eben weil man noch gutes Geld für den Q9550 bekommt. aktuell zumindest. grundsätzlich bin ich der Meinung, das ich nach meinen Bedürfnissen aufrüste und nicht nach Prozentzahlen.

Soll sich der TE doch selber entscheiden ob ihn 20% mehr aktuell ausreichen. ich stimme da schon Neronomicon zu. auch wenn ich es ein bisschen übertrieben dargestellt finde.

wie bereits mehrfach gesagt, habe ich sogar nen wechsel von einem X6 1090T auf nen FX 6300 durchgezogen. bringt mir in BF3 10-15% mehr Leistung und der austausch hat mich keinen Cent gekostet, da der 1090T für 125€ wegging und der FX 6300 damals nur 120€ kostete.
genau das würde auf den TE zutreffen. nicht ganz so gut aber ähnlich. Mehrleistung hat er immer. wenn es multithreadanwendungen sind, wie z.B. crysis 3 sinds auch die 30-50%.

Intel angehauchte Laien...nett ausgedrückt.

Deine Milchmädchen Rechnung, dass Du quasi den FX6300 umsonst bekommst hatte ich Dir ja schon widerlegt.
Du ignorierst konsequent die Aussage des TO, dass für ihn ausschließlich das Asrock oder Asus Board in Frage kommt,
welche nun mal deutlich über der von Dir veranschlagten 50€ Marke kommen, ebenso der RAM kostet Dich in Deiner Rechnung 30€.
Der TO will aber 16GB DDR-1600 oder 1866, welcher ebenfalls über 100€ liegt. Wenn es für Dich so günstig abgelaufen ist ...toll, aber hier liegt (lag) der Fall doch etwas anders.
Mag sein dass er im Durchschnitt die Mehrleistung spürt, aber ich bezweifel hier den AHA Effekt. Laut CPU Index März 2013 waren es gerade mal 13% Mehrleistung bei den gebenchten Spielen.

Aber Du hast Deine Meinung und die respektiere ich, ist vollkommen ok, aber bitte lass mit genauso meine Meinung.
 
Und 10 % hast du gemerkt oder gemessen?

Das sind in vielen Fällen, bei den von dir genannten Spielen stellenweise nur 1-2 Frames mehr pro Sekunde. Sowas kann man mit einem Programm messen, aber mit deutlich merken wirds da schon schwierig.

Du hast 5 € dabei noch verdient, konntest vermutlich das Board behalten, wodurch das für dich ja ein guter Tausch war. Der TE müsste aber Board, Ram und die CPU tauschen. Egal ob er zu amd oder intel wechselt und dann muss eben auch eine deutlich Mehrleistung die spürbar ist und nicht nur messbar.
 
@bselom schrieb:
Lustisch!!



eigentlich gehts hier doch um das



Ich würde das Asus M5A97 EVO nehmen, ist günstiger und hat die identische Ausstattung. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der unterschied beim 990FX die möglichkeit zum SLI.
Beim Speicher reicht der 1600er, höher lohnt nur bei APU.

Ich denke das der Wechsel schon Sinnvoll ist, da ja das vorhandene EQ noch einen Wiederverkaufswert hat und eine neues System kostengünstig angeschafft wird!

Die ganze Diskussion, ob Intel oder AMD ist endlos. Jeder sollte für sich entscheiden und ich denke, oft geht es um die Kohle die zur verfügung steht. Und da ist AMD ebend günstiger. Und der Hype um FPS und Strom ist in meinen Augen auch völlig überzogen. Wenn ich zocke, habe ich keinen HW Monitor laufen der mir die FPS und Auslastung vom System anzeigt. Beim Zocken soll alles anständig laufen und mit dem FX6300 und der 7950 ist das sicher mit hohen Einstellungen möglich.
Der Stromverbrauch ist genau so überbewertet, keine Ahnung wie lange man Zocken muss um den Mehrpreis eines Intel System, mit gleicher Ausstatung vom Board, mit dem Stromverbrauch "verbraten" hat.

Immer wieder schön zu lesen wie im Forum, darüber diskutiert wird, Never Ending :rolleyes:

ein Monat zocken reicht denn ein ausgelasteter amd verbraucht rund doppelt soviel wie ein ausgelasteter Intel 100 watt vs 200 watt xD
da macht sich die Stromrechnung also bereits in nem Monat bemerkbar! ^^
 
nebulein schrieb:
Und 10 % hast du gemerkt oder gemessen?

Das sind in vielen Fällen, bei den von dir genannten Spielen stellenweise nur 1-2 Frames mehr pro Sekunde. Sowas kann man mit einem Programm messen, aber mit deutlich merken wirds da schon schwierig.

Du hast 5 € dabei noch verdient, konntest vermutlich das Board behalten, wodurch das für dich ja ein guter Tausch war. Der TE müsste aber Board, Ram und die CPU tauschen. Egal ob er zu amd oder intel wechselt und dann muss eben auch eine deutlich Mehrleistung die spürbar ist und nicht nur messbar.

gemerkt. BF3 10 wichtige minFPS mehr. damit super spielbar geworden :D
bei den minFPS ist das sogar ne leistungsteigerung von über 25% gewesen ;) aber die meisten kennen ja nur die AverageFPS :( die haben sich kaum geändert.
 
Das artet ja hier richtig aus. Fakt ist, dass Bulldozer schei** zum reinen Spielen ist. Zockt man ältere Titel, die nicht mehr las 2 Kerne nutzen und eine hohe IPC verlangen, dann steht man besonders mies da. Z.B. The Witcher oder Skyrim (mit Mods ->http://www.pcgameshardware.de/The-E...-128680/Tests/Skyrim-im-Test-mit-Mods-908710/ )

Entweder man investiert in einen gebrauchtet ix-xxx oder man legt sich gleich ein neues System zu. Falls man überhaupt nicht Geld ausgeben will, dann der q9550EO. Der FX hat keine echten (d.h. äquivalent zu Ivy etc.) Kerne. Wie oft noch!
Das Argument "ja aber später mit neuen Konsolen da könnte würde hätte, ja und vllt. dann..." ist echt für die Tonne.
 
man gut das du jetzt noch was sagst. da hatten schon alle drauf gewartet :freak:
 
Ja klar hab ich übertrieben und den Stromvergleich mit reingebracht. Aber auch nur weil es immmer wieder egal was gefragt wird ein i5 empfohlen wird.

Endlich hat es einer mal kapiert! Und zwar Casi030! Hier hat jemand nämlich geschrieben das es schon mindestens 30-50% mehr sein müssen bei einem Prozzi wechsel. Und da kommmt nur der in betracht! Die läppischen 800 lappen hat doch jeder. Da kann man mal sehen wie sinnvoll manche Beiträge doch sind.

(hehe)

@TE

Zu den Mainbords gibt es doch bestimmt Tests, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neronomicon schrieb:
Ja klar hab ich übertrieben und den Stromvergleich mit reingebracht. Aber auch nur weil es immmer wieder egal was gefragt wird ein i5 empfohlen wird.

Endlich hat es einer mal kapiert! Und zwar Casi030! Hier hat jemand nämlich geschrieben das es schon mindestens 30-50% mehr sein müssen bei einem Prozzi wechsel. Und da kommmt nur der in betracht! Die läppischen 800 lappen hat doch jeder. Da kann man mal sehen wie sinnvoll manche Beiträge doch sind.

(hehe)

@TE

Zu den Mainbords gibt es doch bestimmt Tests, oder?


Ja endlich hats einer kapiert, alle anderen sind voll doof

Klar kann man hier eine Ironiekarte ins Spiel bringen.

Jeder wie er will aber über den Daumen gerechnet 350€ für grob 13% Spieleleistung mehr
ist ja voll der Burner....man, man

Und kommt mir nicht wieder altes System verkaufen blabla, das kann man übrigens auch , wenn man sich für irgendeinen anderen schiesmichtot prozzi entscheidet
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben