• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

CPU Q9550 ersetzen durch AMD FX 6300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
http://www.ebay.de/itm/Intel-Core-2...ter_CPUs&hash=item27d177f16e&autorefresh=true

gerade zu ner schlechten zeit weggegangen. der alte brachte 91€!!! minus 10€ gebühren komme ich auf 81€. das sind gerademal 35€ für den FX 6300.
das macht sinn. und wie das sinn macht.
natürlich kann man auch einen i5 wählen. das würde noch mehr sinn machen. aber es kostet halt auch mehr.

und was willst du hier mit der IPC. die Leistung die rauskommt ist wichtig. und die Leistung pro kern ist beim FX auch höher wie die beim Q9550! wie man halt an spielen erkennen kann, die nur 1 oder 2 kerne unterstützen. sobald alle 6 kerne genutzt werden sieht es noch besser für den FX aus.
mit wieviel MHz das dann geschieht ist doch egal. du musst auch keine 4,5GHz rausholen um mehr Leistung zu haben als ein Q9550.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen davon kann man mit einem ordentlichen Kühler auch noch bis zu 4ghz aus den meisten Q9550 rausholen und dann lohnt sich das Upgrade gar nicht mehr.
 
da muss man aber schon glück haben. von "meisten" ist da absolut nicht die rede.
mal abgesehen davon, das der hier bereits angesprochene Stromverbrauch dann überproportional steigt

deine Signatur passt schon :D

da werden hier gleichmal test ignoriert und Behauptungen aufgestellt die eben von diesen tests als absurdum geführt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
micha2 schrieb:
wow, der FX 6300 braucht braucht im idle 2W weniger als der Q9550 und unter Volllast 30W mehr. da könnte sogar ne Erparnis oder ne Egalisierung rauskommen.

und wenn du schon diesen test verlinkst, dann schau dir wenigsten auch den leistungszuwachs an, den es bei den getesteten spielen gibt.
averageFPS
anno2070 von 22,8 auf 25,1
BF3 von 53,8 auf 68,4
Dirt3 von 66,9 auf 75,8
Shogun2 von 15,7 auf 21,5
Starcraft2 von 22,3 auf 28,7
Skyrim von 47,0 auf 58,7

und nehmen wir das aktuelle, für viele kerne optimierte, Crysis 3 dazu.

Crysis 3 von 29,0 auf 46,4

und da willst du hier erzählen, das die Aufrüstung nichts bringen würde? was sollen solche aussagen hier im Forum?
die sind sowas von daneben. und bitte komm jetzt nicht mit "der Q9550 ist übertaktet"

das soll mit dem FX ja auch gemacht werden. von daher werden die abstände bei aktuellen spielen wohl noch größer werden.
.

Naja, wenn Du Dir die Zahlen anschaust biste rund bei max 20% Mehrleistung

CPU Index bestätigt das in etwa http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/CPUs-und-Prozessoren-Test-Bestenliste-AMD-und-Intel-675663/

Und du sagst die Aufrüstung bringt was?

Und die von Dir genannten FPS in Crysis sind noch vom Dschungelbenchmark, der ja später auch noch ein wenig relativiert worden ist, weil die FX den "Gras" :) Vorteil nutzen konnten.
Sicherlich hat der FX ein gutes P/L, aber wenn nicht mindestens 50% (besser noch mehr) raus springt lohnt sich Aufrüstung nicht.
 
wenn man die absicht hat, sich einen neuen rechner zusammen zu stellen, sollte schon eine merkliche mehrleistung vorhanden sein, wenn der alte nicht mehr zufriedenstellende leistung liefert. und amd hinkt locker 3 jahre zurück. kann man auch beim Q9550 bleiben.

edit: TonyHill, genau so ist es
 
naja, 20% Mehrleistung für 35€ ist nicht sinnvoll? aus meiner sicht lohnt das. mal abgesehen davon, das eben noch spiele mit in die Gesamtwertung einfließen die eben die kerne brach liegen lassen.
lasst mal nicht den verkaufswert seines Q9550 aus den augen. der ist aktuell sehr hoch. das wird aber nicht so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
TonyHill schrieb:
Naja, wenn Du Dir die Zahlen anschaust biste rund bei max 20% Mehrleistung

Und in welcher Welt sind dafür 30-50€ zu viel, wenn hier in diesem Forum die meisten mit einem Grinsen im Gesicht 50-100€ mehr überweisen, für 3-10% Mehrleistung?
 
bei den 30-50€ bleibt es ja nicht, die AMD chips fressen einfach zu viel strom für die gebotene performance.
ich bin beileibe kein amd hasser, ich betrachte mir einfach die zahlen und die sind erbärmlich.
 
Ich würde nicht aufrüsten, wenn ich nicht 50% ECHTE Mehrleistung habe. Es ist ja nicht nur das Geld, sondern auch die Arbeit, das Risiko, dass es nicht richtig läuft,... So was tut man sich doch nicht für 10-20% Mehrleistung an ! Meine letzten Upgrade-Schritte waren z.B.:

P4 2,4 GHz @ 3 GHz (2003) -> P 4 D 820 (2 x 3,0 GHz) (2007) -> Core2Duo 6600 2,4 GHz @ 3 GHz (2009) -> Phenom X6 1045 2,7 GHz @ 3,4 GHz (+ SSD) (2011/2012) . Und vor 2015 habe ich nicht vor weiter upzugraden.

Da habe ich jeweils auch was gemerkt!

Wenn dem TE allerdings langweilig ist, heiß auf ein neues "Projekt" und zuviel Geld hat, soll er upgraden, schönes Hobby, aber sinnvoll ist das nicht.
 
marecar schrieb:
Und in welcher Welt sind dafür 30-50€ zu viel, wenn hier in diesem Forum die meisten mit einem Grinsen im Gesicht 50-100€ mehr überweisen, für 3-10% Mehrleistung?

Man kann sich die Sache auch schön reden...

Wo bitte gibt es hier die Garantie, dass er nur 30-50€ drauflegt?

Seine Grundinvestition mit neuem Board und Speicher liegt bei 300€ (siehe 1. Beitrag)

Da müsste er seinen Q9550 im Bundle für 250€ wegbekommen.
Ja da werden die Leute sich bei Ebay quasi drum reissen....

Und Leute, die immense Mehrkosten für 3-10% in Kauf nehmen nennen sich Enthusiasten und ich glaube der TO gehört nicht dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
micha2 schrieb:
deine Signatur passt schon :D

da werden hier gleichmal test ignoriert und Behauptungen aufgestellt die eben von diesen tests als absurdum geführt werden.

Hab selbst einen Phenom 2 noch und einen Llano im Laptop :P

Eine Aufrüstung der CPU lohnt sich nur, wenn man minimum 30-50 % mehr Power dadurch erhält, sonst lohnt sich das auf einfach nicht. Er muss immerhin, den halben Rechner dafür außeinander nehmen und dann sollte sich die Arbeit auch lohnen.

Der FX 6300 ist ne gute CPU und wenn ich mir stand heute ein neues System kaufen würde, wäre der weit oben auf der Liste, wegen dem guten P/L Verhältnis. Es geht hier nicht ums Geld, sondern wie sinnvoll das Upgrade ist. Es sagt ja auch niemand, dass der FX nicht schneller ist, sonder nur, dass der Unterschied zu klein ist damit sich ein Upgrade lohnt.
 
Deadsystem schrieb:
bei den 30-50€ bleibt es ja nicht, die AMD chips fressen einfach zu viel strom für die gebotene performance.
ich bin beileibe kein amd hasser, ich betrachte mir einfach die zahlen und die sind erbärmlich.

ja im meistgenutzen Modi bei 90% der user, also im idle spart der FX sogar 2W. die 30W mehr braucht er auch nur, wenn alle kerne voll ausgelastet sind. da passiert in den wenigsten fällen. mal abgesehen davon, das der Q9550 im übertakteten zusatnd schon im idle deutlich mehr verbraucht als die 2W Mehrverbrauch :freak:
 
ich habe den vergleich nicht mit dem Q9550 angestellt, sondern mit den aktuellen intel-modellen, die auf langer sicht wohl billiger sind aufgrund des niedrigeren verbrauchs. den geringen kaufpreis bei amd muss man mit dem verbrauch gegenrechnen.
 
TonyHill schrieb:
Man kann sich die Sache auch schön reden...

Wo bitte gibt es hier die Garantie, dass er nur 30-50€ drauflegt?

Seine Grundinvestition mit neuem Board und Speicher liegt bei 300€ (siehe 1. Beitrag)

Da müsste er seinen Q9550 im Bundle für 250€ wegbekommen.
Ja da werden die Leute sich bei Ebay quasi drum reissen....

Und Leute, die immense Mehrkosten für 3-10% in Kauf nehmen nennen sich Enthusiasten und ich glaube der TO gehört nicht dazu

mmh, da willst du jetzt sogar noch gewinn mit dem verkauf des Q9550 machen?
ein FX 6300 kostet 116€ + board 50 und speicher 30 komm ich auf 200€ plus versand.

irgendwie ist es bei dir eher am schlechtreden und ignorieren wie bei anderen am schönreden :freak:

Deadsystem schrieb:
ich habe den vergleich nicht mit dem Q9550 angestellt, sondern mit den aktuellen intel-modellen, die auf langer sicht wohl billiger sind aufgrund des niedrigeren verbrauchs. den geringen kaufpreis bei amd muss man mit dem verbrauch gegenrechnen.

ja, gut, kam nicht so rüber. es geht ja hier in erster Linie um den tausch von Q9550 und FX 6300.
ich sage ja auch, das sich ein i5 eher lohnt wenn man das Geld da hat. ;)
 
micha2 schrieb:
mmh, da willst du jetzt sogar noch gewinn mit dem verkauf des Q9550 machen?
ein FX 6300 kostet 116€ + board 50 und speicher 30 komm ich auf 200€ plus versand.

irgendwie ist es bei dir eher am schlechtreden und ignorieren wie bei anderen am schönreden :freak:



ja, gut, kam nicht so rüber. es geht ja hier in erster Linie um den tausch von Q9550 und FX 6300.
ich sage ja auch, das sich ein i5 eher lohnt wenn man das Geld da hat. ;)

Lustig!

wie schon erwähnt lese bitte den 1. Beitrag durch und erkläre mir Deine Rechnung anschließend nochmal
 
micha2 schrieb:
mmh, da willst du jetzt sogar noch gewinn mit dem verkauf des Q9550 machen?
ein FX 6300 kostet 116€ + board 50 und speicher 30 komm ich auf 200€ plus versand.

Woher hast du diese Preise? 8 GB CL9 1600MHz bekommt man erst ab 43€ http://geizhals.at/de/teamgroup-xtr...9-24-ddr3-1600-tld38g1600hc9dc01-a848039.html
Zu erwähnen ist, dass das im Angebot ist. Ansonsten kosten die auch 50-55€. Bei 16 GB wären das schon weit aus mehr. Ein 990FX Board kostet bestimmt auch keine 50€. Mal ehrlich, woher hast du diese Preise her? Hätte starke Interesse, falls wirklich Händler so etwas zu solchen Preisen verkaufen.
 
@Micha

Kannst Du nicht....kein Problem

Board: 132€
CPU: 116€
RAM: 100€

nur so ungefähr:eek:

Da müsste er seinen Q9550 im Bundle für 250€ wegbekommen.
Ja da werden die Leute sich bei Ebay quasi drum reissen....

...und was ich damit sagen wollte, hast Du anscheinend auch nicht verstanden.....
 
Die neuen Konsolen werden 8 Kerner haben und 8 gib. Ram. Dannach sollte man wenn man aufrüsten will sich richten. Dementsprechend sollten man einen Prozessor nehmen der mehr als 4 Kerne hat. Ein 4 Kerner wird es auch noch machen aber der Test bei Crysis3 bei PCGH hat deutlich gezeigt das in Zukunft 6 oder 8 Kerner einen deutlichen Vorteil haben werden. Der oft bei Zusammenstellungen zitierte i3 ,,kackt" regelrecht ab weil er nur 2 pyhsische Kerne hat. Wer sich daraufhin den Prozessor geholt hat kann sich ja bei diesen Leuten bedanken die immer sowas bei Spielerechnern empfohlen haben, sorry mussste jetzt sein^^.

Falls du jetzt unbedingt aufrüsten willst und es nicht zu teuer werden soll ist die Empfehlung von Micha2 genau richtig. Ein 6 Kerner wird zukunfssicherer sein als ein 4 Kerner. Wenn man es so betrachtet sollte man (wenn man das Geld ausgeben will) auch gleich zu einem 8 Kerner greifen ( aber nur mit 8 pysischen Kernen). Bezahlbare hat aber nur AMD, wenn mich nicht alles täuscht. Ob du nun das Geld ausgeben willst, jetzt, musst du selber wissen, denn Ende des Jahres sollen ja die nächsten Prozessoren von AMD kommen.
Denn da überleg ich mir auch auf die neuen Prozessoren umzurüsten ( wie gesagt min. 6 Kerner).

Wo man aber nicht überlegen sollte (auf Hinblick der neuen Konsolen) ist der Ram. Auch bei Spielen werden als optimal immer mehr und mehr 8 Gib Ram empfohlen. Solange die Preise noch unten sind sollte man von 4 auf 8 Gib aufrüsten. Denn ob die Preise so bleiben werden sei mal so hingestellt.

Bei der Grafikkarte ist es auch dasselbe, habe jetzt eine mit 1 Gb Ram, meine nächste wird 2 Gb Ram haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neronomicon schrieb:
Die neuen Konsolen werden 8 Kerner haben und 8 gib. Ram. Dannach sollte man wenn man aufrüsten will sich richten. Dementsprechend sollten man einen Prozessor nehmen der mehr als 4 Kerne hat. Ein 4 Kerner wird es auch noch machen aber der Test bei Crysis3 bei PCGH hat deutlich gezeigt das in Zukunft 6 oder 8 Kerner einen deutlichen Vorteil haben werden. Der oft bei Zusammenstellungen zitierte i3 ,,kackt" regelrecht ab weil er nur 2 pyhsische Kerne hat. Wer sich daraufhin den Prozessor geholt hat kann sich ja bei diesen Leuten bedanken die immer sowas bei Spielerechnern empfohlen haben, sorry mussste jetzt sein^^.

Falls du jetzt unbedingt aufrüsten willst und es nicht zu teuer werden soll ist die Empfehlung von Micha2 genau richtig. Ein 6 Kerner wird zukunfssicherer sein als ein 4 Kerner. Wenn man es so betrachtet sollte man (wenn man das Geld ausgeben will) auch gleich zu einem 8 Kerner greifen ( aber nur mit 8 pysischen Kernen). Bezahlbare hat aber nur AMD, wenn mich nicht alles täuscht. Ob du nun das Geld ausgeben willst, jetzt, musst du selber wissen, denn Ende des Jahres sollen ja die nächsten Prozessoren von AMD kommen.
Denn da überleg ich mir auch auf die neuen Prozessoren umzurüsten ( wie gesagt min. 6 Kerner).

Wo man aber nicht überlegen sollte (auf Hinblick der neuen Konsolen) ist der Ram. Auch bei Spielen werden als optimal immer mehr und mehr 8 Gib Ram empfohlen. Solange die Preise noch unten sind sollte man von 4 auf 8 Gib aufrüsten. Denn ob die Preise so bleiben werden sei mal so hingestellt.

Grundsätzlich nicht falsch, aber darum geht es hier nicht.

Hier gehts darum, welchen Mehrwert der FX6300 zum Q9550 grundsätzlich hat.
Das Aufrüstvorhaben des TO, (da wird mir Micha;) vielleicht jetzt auch zu stimmen) beläuft sich auf rund 300€ +
(ich weiss geht auch günstiger, aber die Wünsche sind im 1. Beitrag klar definiert.

Und das wie erwähnt zum hauptsächlichen Anwendungsgebiet Zocken, welches sich dann aber nur marginal laut CPU index "Spiele"
unter 20% verbessern lässt.
Ob sich das lohnt muss jeder für sich feststellen, aber in der Preisregion ist man dann mit einem i5 besser aufgestellt
 
Bezüglich Wechsel: Egal, ob FX6300 oder i5: Bei beiden wirst du eine Leistungssteigerung feststellen.

Der Q9550 ist bei gleichem Takt in etwa so schnell wie ein Athlon II X4 750k. Evtl. etwas langsamer. Warum: Die Q9xxx waren gleich schnell wie die Phenom II X4-CPUs (Bei gleichem Takt). Der 965BE ist etwas langsamer als der 750k (Manchmal etwas schneller). Der Fx6300 dürfte dann doch vor dem 9550er liegen. Weiterhin können die FX-CPUs i.d.R. höher getaktet werden, wenn man OC betreibt. Das ist auf jedenfall ein Vorteil. Falls die "Vorteile" von den AMD-CPUs verwendet werden können, rennt er dem Q9550 natürlich davon.

Das schöne ist: Wenn du noch ein gutes Mainboard mit 4x-Chipsatz hast, bekommst du dafür noch fast den Neupreis. Mit dem Verkauf des Q9550 hast du schon fast nen FX6300 finanziert. Wenn noch 2 oder 4x2GB DDR2 RAM vorhanden sind, kannst du zum FX6300 wohl ohne Aufpreis wechseln und zum 3570k sinds dann noch ca. 100 Euro. Wenn noch ein System auf IB-Basis, dann würde ich wenigstens ne K-CPU nehmen, da wohl nichts schnelleres mehr kommt. Und: Wenn die Leistung eines übertakteten IB-Prozessor nicht mehr reicht, wird dies für den Haswell genauso gelten. Verkopf dich da also nicht so.

Insofern, da du OHNE Aufpreis wechseln kannst, würde ich den Wechsel vollziehen. Wenn noch etwas drauf zahlen willst, nen i5, aber dann bitte gleich mit k.

Dass der i5 schneller ist, ist unbestritten und braucht nicht diskutiert zu werden, ob mans braucht, muss jeder selber entscheiden. Wenn man übertakten will und es günstig haben will, dann ist der FX6300 oder der FX8320 erste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben