Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
E6600 oder X6800
- Ersteller ibes_one
- Erstellt am
hering69
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 120
Würde mir auch nur noch 'n C2D E6600 nehmen. Mit dem richtigen RAM kannst Du fast jeden kleineren C2D auf X6800 Niveau übertakten.
Die Preisdifferenz zwischen dem E6600 und den größeren ist einfach zu groß und das Geld kann man noch mal locker in die anderen Komponenten stecken ...
Ich persönlich ärger mich zumindest ein bisschen, das ich mir den E6700 statt dem E6600 gekauft habe
Ciao
Hering69
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Die Preisdifferenz zwischen dem E6600 und den größeren ist einfach zu groß und das Geld kann man noch mal locker in die anderen Komponenten stecken ...
Ich persönlich ärger mich zumindest ein bisschen, das ich mir den E6700 statt dem E6600 gekauft habe
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Ciao
Hering69
Zuletzt bearbeitet:
Relict
Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 7.864
hering69 schrieb:Ich persönlich ärger mich zumindest ein bisschen, das ich mir den E6700 statt dem E6600 gekauft habe![]()
Wieso? Geht der schlechter oder nur weil man mit dem günstigeren 6600 durch oc aufs gleiche kommt? ^^
hering69
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 120
@Relict, hatte bisher testweise bis maximal 3.200 MHz übertaktet ... denke da ist locker noch mehr drin.
Ich denke, wenn man bereit zum Übertakten ist, kann man sich die 200€ schenken und den E6600 auf das gleiche Niveau 'takten.
Hatte nicht erwartet, das die kleineren Core 2 Duo's genau so gut gehen, wie die größeren ...
Dachte eigentlich das man beim Übertakten, wenn es wirklich mal nötig werden sollte, vom größeren Multiplier profitiert ...
In der Praxis schaut es aber eher danach aus, das sich alle Prozzies mittels FSB auf einen ähnlichen Core-Takt steigern lassen und man mit einem größeren Multi auch nicht weiter kommt.
Gruß
Hering69
Ich denke, wenn man bereit zum Übertakten ist, kann man sich die 200€ schenken und den E6600 auf das gleiche Niveau 'takten.
Hatte nicht erwartet, das die kleineren Core 2 Duo's genau so gut gehen, wie die größeren ...
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Dachte eigentlich das man beim Übertakten, wenn es wirklich mal nötig werden sollte, vom größeren Multiplier profitiert ...
In der Praxis schaut es aber eher danach aus, das sich alle Prozzies mittels FSB auf einen ähnlichen Core-Takt steigern lassen und man mit einem größeren Multi auch nicht weiter kommt.
Gruß
Hering69
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.027
Ähm Athlon, das kann jeder Conroe und Allendale. Nicht nur der X6800.
Ein auf 2926MHz getakteter E6600 ist absolut identisch mit einem X6800. Er ist sogar minimal schneller aufgrund des höheren FSBs.
Und @hering69
Sorry, aber das ist doch schon vor erscheinen des Conroe oder Allendale bekannt, dass bei den Core 2 Duo eher der FSB begrenzt als der CPU Takt^^
Ein auf 2926MHz getakteter E6600 ist absolut identisch mit einem X6800. Er ist sogar minimal schneller aufgrund des höheren FSBs.
Und @hering69
Sorry, aber das ist doch schon vor erscheinen des Conroe oder Allendale bekannt, dass bei den Core 2 Duo eher der FSB begrenzt als der CPU Takt^^
ups..
hab mich jetzt auch noch mal genau informiert. Stimmt was du sagst.
Aber FSB sind die genau gleich. E6600 und X6800 haben beide 1066MHZ FSB.
Wundert mich allerdings, dass der x6800 nich auch son special hat wie die pentium XE Prozzis.
hab mich jetzt auch noch mal genau informiert. Stimmt was du sagst.
Aber FSB sind die genau gleich. E6600 und X6800 haben beide 1066MHZ FSB.
Wundert mich allerdings, dass der x6800 nich auch son special hat wie die pentium XE Prozzis.
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.027
Das einzige Features des X6800, was aber alle XE haben ist der auch nach oben offene Multiplikator. Ansonsten ein ganz normaler Conroe.
Ein auf 2926MHz getakteter E6600 ist absolut identisch mit einem X6800. Er ist sogar minimal schneller aufgrund des höheren FSBs.
Das versteh ich nicht so ganz. Haben doch den gleichen FSB von 1066 MHZ.
Das hätte ich schon gerne noch mal begründet.
Achso ist das. Gut jezt hab ichs auch verstanden. Danke
Theoretisch hätte man dann aber doch trotzdem mit dem X6800 die bessere Wahl, denn man hat mit ihm ohne übertackten die gleiche Leistung wie eben ein übetackteter e6600. Aber und das ist ja das wichtige. Beim X6800 hätte ich auch noch die Möglichkeit zu übertackten. Und da macht der e6600 irgendwann schlapp.
Obwohl sich das bei der Mehrinvestition wohl nicht lohnt.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Theoretisch hätte man dann aber doch trotzdem mit dem X6800 die bessere Wahl, denn man hat mit ihm ohne übertackten die gleiche Leistung wie eben ein übetackteter e6600. Aber und das ist ja das wichtige. Beim X6800 hätte ich auch noch die Möglichkeit zu übertackten. Und da macht der e6600 irgendwann schlapp.
Obwohl sich das bei der Mehrinvestition wohl nicht lohnt.
Squall2010
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 662
dareef99 schrieb:also wäre nen e6600 ES z.B. auch mit Multi offen genauso gut wie nen xe 6800er?
Wenn er einen offenen multi hätte und du ihn auf 11 stellen würdest ja.
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.027
Dummerweise haben die ES keinen nach oben offenen Multi. Somit kommst du um die FSB erhöhung nicht rum. ES kann man nur nach unten verändern. Bis minimal 6.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 120
- Aufrufe
- 25.759
- Antworten
- 142
- Aufrufe
- 35.143
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.513
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.980