E6600 oder X6800

Ich würde mir den 6600 holen ggf. noch den 6700. Reicht völlig aus und kann man auch bei Bedarf auf 6800 übertakten.
Der 6800 ist maßlos überteuert. Bleibt aber Deine Entscheidung und Geldbeutel. ;)
 
Würde mir auch nur noch 'n C2D E6600 nehmen. Mit dem richtigen RAM kannst Du fast jeden kleineren C2D auf X6800 Niveau übertakten. :D
Die Preisdifferenz zwischen dem E6600 und den größeren ist einfach zu groß und das Geld kann man noch mal locker in die anderen Komponenten stecken ...
Ich persönlich ärger mich zumindest ein bisschen, das ich mir den E6700 statt dem E6600 gekauft habe :rolleyes:
Ciao
Hering69
 
Zuletzt bearbeitet:
hering69 schrieb:
Ich persönlich ärger mich zumindest ein bisschen, das ich mir den E6700 statt dem E6600 gekauft habe :rolleyes:

Wieso? Geht der schlechter oder nur weil man mit dem günstigeren 6600 durch oc aufs gleiche kommt? ^^
 
@Relict, hatte bisher testweise bis maximal 3.200 MHz übertaktet ... denke da ist locker noch mehr drin.
Ich denke, wenn man bereit zum Übertakten ist, kann man sich die 200€ schenken und den E6600 auf das gleiche Niveau 'takten.
Hatte nicht erwartet, das die kleineren Core 2 Duo's genau so gut gehen, wie die größeren ... :freak:
Dachte eigentlich das man beim Übertakten, wenn es wirklich mal nötig werden sollte, vom größeren Multiplier profitiert ...
In der Praxis schaut es aber eher danach aus, das sich alle Prozzies mittels FSB auf einen ähnlichen Core-Takt steigern lassen und man mit einem größeren Multi auch nicht weiter kommt.
Gruß
Hering69
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das besondere am X6800 (is ja auch die extrem edition) ist, dass jeder der beiden Kerne bei bedarf auf den Gesamten 4mb cache zugreifen kann. Deswegen kommst du auch nicht mit einem E6600 an einen X6800 heran.
 
Ähm Athlon, das kann jeder Conroe und Allendale. Nicht nur der X6800.

Ein auf 2926MHz getakteter E6600 ist absolut identisch mit einem X6800. Er ist sogar minimal schneller aufgrund des höheren FSBs.

Und @hering69
Sorry, aber das ist doch schon vor erscheinen des Conroe oder Allendale bekannt, dass bei den Core 2 Duo eher der FSB begrenzt als der CPU Takt^^
 
ups..
hab mich jetzt auch noch mal genau informiert. Stimmt was du sagst.

Aber FSB sind die genau gleich. E6600 und X6800 haben beide 1066MHZ FSB.
Wundert mich allerdings, dass der x6800 nich auch son special hat wie die pentium XE Prozzis.
 
Ein auf 2926MHz getakteter E6600 ist absolut identisch mit einem X6800. Er ist sogar minimal schneller aufgrund des höheren FSBs.

Das versteh ich nicht so ganz. Haben doch den gleichen FSB von 1066 MHZ.
Das hätte ich schon gerne noch mal begründet.
 
X6800 hat nen Multi von 11, der E6600 einen von 9 (legt mich nicht drauf fest, ist geschätzt ;)), wehalb du, um auf den Takt des X6800, den E6600 über den FSB übertakten musst (Multiplikator ist nach oben locked).
 
Und durch den höheren FSB hat man eine geringfügig bessere Leistung als die des X6800 wie STFU-Sucker bereits sagte.
 
Achso ist das. Gut jezt hab ichs auch verstanden. Danke :)

Theoretisch hätte man dann aber doch trotzdem mit dem X6800 die bessere Wahl, denn man hat mit ihm ohne übertackten die gleiche Leistung wie eben ein übetackteter e6600. Aber und das ist ja das wichtige. Beim X6800 hätte ich auch noch die Möglichkeit zu übertackten. Und da macht der e6600 irgendwann schlapp.

Obwohl sich das bei der Mehrinvestition wohl nicht lohnt.
 
Um den Aufpreis kann man sich ne Wakü anlegen und den E6600 schneller als ein X6800 laufen lassen :-)

mfg,
coo case
 
dareef99 schrieb:
also wäre nen e6600 ES z.B. auch mit Multi offen genauso gut wie nen xe 6800er?

Wenn er einen offenen multi hätte und du ihn auf 11 stellen würdest ja.
 
Zurück
Oben