E6750 @3,2Ghz soll höher. Ram oder V-Core?

hab nu FSB 400
RAM auf 2,1
FSB overvoltage...=+0,1
cpu voltage=1,35625 V

nu teste ich ma auf stabilität


edit:wenn der nu stabil is,dann den ram nur auf 2,0 machen,richtig?
 
ne 2,1 passt schon.
 
naja,ich denk ma umso weniger desto besser.
hab FSB nu wieder auf normal stehen und RAM auf 2,0
nu mach ich LAAAAAAANGE tests
danke erstma ;)
 
Lass dein Endergebnis am besten 12h oder so laufen.. manche meinen man soll mind. 48h testen, was ich aber pers. für schwachsinnig halte, da Prime95 sowieso nicht 100% aussagekräftig ist was die Stabilität betrifft. Ich hatte auch schon Bluescreens, Resets, Hänger etc. obwohl der Prozessor ein paar Tage ohne Fehler durch Prime lief. Prime ist ein guter erster Anhaltspunkt zum Testen, mehr aber auch nicht.
 
Bitte vermeide die Doppelposts das nächste mal, sieht man hier nicht gern. Ich hab schonmal geschrieben, dass ich ne aktuelle Vers. von Prime95 nehmen würde. Aber eigentlich ist es auch egal, da beide auf das gleiche System basieren. Beide lassen deinen Prozessor Primzahlen berechnen und zeigen dir an, ob er richtig gerechnet hat oder nicht.
 
@mrfragger. das mit push kannst dir echt sparen. dir wird schon jemand helfen wenn er zeit hat!
lass den ram auf 2,1V laufen! wenn der hersteller sagt dass er 800mhz bei 4-4-4-14 mit 2,1V läuft dann lass ihn damit laufen, schaden tuts nicht!

den FSB auf 400mhz einstellen und darunter bei ram auf 2(also teiler 1:1) einstellen damit der ram auch auf genau 800mhz läuft. ich bin mir auch nicht sicher ob du die FSB Overvoltage brauchst. ich beim DS4 brauch es zumindest nicht. hab sonst alle einstelllungen wie du: FSB400 multi 8 bei 1,35V. ram 800 bei 2,1V. aber lass mal so laufen und wenns stabil ist kannst ja mal probiern den FSB wieder auf normale spannung zu setzen. da die kühlung des DS3 nicht so gut ist, wär ich mir ned sicher ob es das auf dauer auch so gut verträgt. vor allem wenns warm ist ;)
 
Mal ne Frage:

Bin auch gerade dabei meinen E6750 weiter zu übertakten als 3,2GHz ( 8x400 ) ! Hab übrigens MDT-800er RAM, siehe Signatur.

Auf jeden Fall habe ich ihn jetzt bei 8x420=3360 MHz orthostable !
Dabei FSB auf +0,1 ; MCH auf +0,1 ; DDR2 auf +0,1 ( Spec ist 1,8V laut CPU-Z, denke aber 1,9V sind da durchaus im Rahmen ) und zuletzt CPU Vcore auf 1,3875V !!

Jetzt wollte ich auf 3,4GHz = 8x425 ! Dabei ist er nicht mehr orthostable, nach 10 Min kommt FATAL ERROR - Hardware Failure.....................

Kann es am RAM liegen oder an der CPU, habe nämlich sowohl Memtest86 als auch Memtest86+ jeweils 2 Instanzen voll durchlaufen lassen OHNE ERRORS bei besagten 3,4GHz, also auf 425MHz respektive 850MHz auf dem RAM ??????

P.S. Habe jetzt schon öfters hier gelesen, dass das DS3 nicht so ne gute NB-Kühlung hat. Daher "Test" mit dem Finger auf die NB, die wird gerade mal "lauwarm". KANN DAS SEIN? Habe schon gelesen, dass man sich daran die Finger verbrennen kann.

P.S.2 : Achja, habe Bilder angehängt und wollte mal fragen auf welche Voltanzeige man sich nun verlassen kann; denn im M.I.T.Menü stelle ich auf 1,3875V und im PC Health-Menü wird 1,364V angezeigt! Everest als auch CPU-Z geben ebenfalls 1,36V aus. Ist diese morderate Volterhöhung auf Dauer zu ertragen bei Coretemp 47°C unter Last???
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Volterhöhung ist absolut im Rahmen.. Um zu testen ob CPU oder RAM der Übeltäter ist, kannst du auch einfach den Multi runterstellen. Dann hast du weniger CPU Takt und genau den gleichen Ram-Takt. Wenn der Fehler dann noch auftritt, wirds wohl am RAM liegen, der vllt. noch mehr Spannung braucht oder einfach ganz am Ende ist. Das Board könnte auch noch in Frage kommen, vllt. brauch es für den FSB schon etwas mehr Spannung. Wenn der NB Kühler bein Fingertest nur lauwarm ist, dann ist entweder die Wärmeübertragung schlecht oder sie ist einfach kühl :D Ich verbrenn mir immer die Finger, wenn ich da drauf fass. Die Temps können ja leider nicht richtig ausgelesen werden. Aber solang alles stabil läuft ist mir das auch egal.
 
stimmt, das mit dem multi runter setzen muss ich mal ausprobieren, bin nur einfach mal davon ausgegangen, wenn memtest86 und 86+ keine errors zeigen, dass alles in ordnung ist!

bezüglich des Boards: ich habe ja schon 0,1V mehr auf MCH und FSB gegeben, noch mehr, dann wird´s ja immer wärmer. Und sollte man echt 0,2V mehr geben? finde ich schon ziemlich viel oder?? Deswegen habe ich mir auch überlegt mir den Noctua NC-U6 NB-Kühler zuzulegen, warhrscheinlich sogar aktiv gekühlt mit nem 80er Lüfter, damit die Temps auch ja runtergehen. Es macht mir nämlich bissel Angst, dass die NB nicht so warm wird ( fingertest ), und dann noch mehr Spannung, dann fliegt sie mir bald um die Ohren. Zu riskant !
 
Kaputt geht die bestimmt nicht, wenn sie zu heiss wird schaltet sie einfach ab und fertig.
 
Echt, ich dachte nur die CPU hat so eine Throtteling-Funktion oder so ähnlich, von der NB kenne ich das nicht, d.h. die schaltet sich echt ab und dann ist halt erst mal funkstille?? Gut zu wissen ! Habe gerade den Multi runtergesetzt und werde jetzt Orthos laufen lassen, bin echt gespannt!!

EDIT: Schaut euch mal mein Bild an, ist wohl ein Fehler in der Programmierung von Orthos.Es zeigt mir nach Multi runtersetzen immer noch 3,4GHz an, CPU-Z aber 2,97GHz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich denke, es lag wohl doch an der CPU, Orthos läuft jetzt knapp 25min und noch kein Fehler. Natürlich sind 25min nicht lange, aber bei 3,4GHz kam der Fehler bereits nach 2 bzw. 6 Minuten und das ist dann doch ein Unterschied :) ! Jetzt heißt es wohl wieder Spannungen erhöhen!

Sorry für den Push-Poste, bin aus Versehen auf antworten statt ändern gegangen ! :heilig:

EDIT: Jetzt sind es bereits 36 min ! da kann ich doch wohl mit Sicherheit davon ausgehen, dass es an der CPU lag und nicht am RAM oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint so, wenn die CPU sonst gleich Fehler ausgeworfen hat. Das ist übrigens kein Fehler von Orthos, welches einfach die maximal mögliche Geschwindigkeit angibt (mit 8er Multi). Macht Windows z.B. auch, wenn du auf Arbeitsplatz (rechtsklick) - Eigenschaften gehst.
 
Zurück
Oben