E6750 mit FSB400 betreiben - etwas ist seltsam

Tripex

Lieutenant
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
582
Hallo,

ich hab mich mal eingelesen und dann meinen E6750 angefangen zu übertackten. Immer langsam Schrittweise den FSB angehoben bis auf 400MHz.

Dabei habe ich folgendes beachtet:

- PCIe auf 100 MHz festgesetzt
- PCI auf 33.33 MHz festgesetzt
- RAM Timings fest auf 5-5-5-15 (Laut Hersteller Standardtimings)
- RAM auf DDR2-800MHz gesetzt (Dadurch wird der Ram als 5300 erkannt)
- VCore auf 1.300 Volt (Stand vorher bei 1.325V)
- Multiplier auf 8.0 gesetzt

Zur Zeit ist das Ganze sehr stabil, auch bei Bioshock und CoD4 sowie AoC keinerlei Probleme, ABER

die Temperaturen sind NICHT höher als vorher mit Standardtaktung, bzw. nicht viel höher, vielleicht 2°-4°. Es liegt ein Xigmatek 1283 Kühler auf dem C2D, befestigt mit dem Xigmatek X-Bow Retention Kit und AS5 WLP, unterstützt über einen Noctua P12U Fan auf 1100 RPM.

Ich finde das ganze sehr seltsam, der Screenie wurde ca 4 Minuten nach Start des Prime95 aufgenommen, der Prime läuft nun seit 15 Minuten Stabil und selbst AoC lief schon 2 Stunden stabil ohne Temperaturanstieg. Laut RealTemp Sensortest sind die Sensoren ok, im Bios die Temps direkt nach 2 Stunden AoC warena uch ok.

Sollte ich mir Sorgen machen das meine Sensoren im Eimer sind? Oder kann es sein das die Wärmeentwicklung garnicht so stark ansteigt wenn man den VCore senkt? Das ist so die Frage.

http://www.tripexart.de/gallery/clocking.jpg
 
Wenn du die CPU undervoltet hast, kann die Temperatur ja nicht höher sein.

Um so mehr Vcore umso mehr Temperatur.

MfG
 
wieso sollte bei einem gesenktem Vcore die Temps steigen??
Die sinken doch eher. Wenn du zum Beispiel den Takt bei den 2,66 Ghz lässt und dann
den Vcore senkst müsste die Temperatur auch sinken. Wie ich es aber verstanden habe, hast du übertaktet und gleichzeitig den Vcore gesenkt, deswegen glaube ich, dass der höhere Takt die niedrigere Temp kompensiert und so kommst du auf die 2-4 Grad...

nochmal zum mitschreiben:
niedrigere Vcore = geringere Wärmeentwicklung :)
höherer Takt = größere Wärmeentwicklung :(
niedrigere Vcore + höherer Takt = nur etwas größere Wärmeentwicklung :freak:

Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege...

mfg
 
Nunja, aber machen 0,025 Volt wirklich soviel aus? Hatte mir schon einiges gedacht in der Richtung, aber das 0.025 Volt bei 20% mehr Leistung nur 2-4° sind, ist ein bissl verwunderlich. ATM 1 Stunde Prime und noch keine Probleme. Morgen mal den Crysis Test wagen.

Und lieber einmal zuviel gefragt und gezweifelt, anstatt CPU gegrillt. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
da brauchst du dir keine sorgen machen,,,hab gleichen kühlerauf meinem e6750´er. egal ob originaltakt oder auf 2 x 3,8 ghz (ohne Vcore erhöung!!!!) getaktet, die temps bleiben nahezu gleich. der kühler kühlt einwandfrei,,habe selbst bei sommertemps & crysis bis jetzt nie über 38 grad (extra tempsensor angebracht) auf den kühlrippen vom kühler. (cpu geschliffen&poliert+as5).

der kühler ist quasi überdimensioniert für die cpu, daher schluckt er die wärme wie nix.
 
[klugscheißmodus]Und ja die VCore macht viel aus weil der Verbrauch bei einer Spannungserhöhung quadratisch steigt, bei einer Taktsteigerung dagegen nur linear ;)[/klugscheißmodus]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben