E7200 - ich bin Ratlos

Irgendwie lese ich in den deinen Zeilen exakt das gleiche Problem wie ich damals hatte/habe.

Seit 2 Jahren hab ich nen E4300 der auch locker mal 20° über dem Temp.niveau ist wie er sein sollte.
Obwohl er durch ne potente WaKü gekühlt wird und ich mich einige Monate nach dem Kauf doch mal zum Planschleifen durchgerungen hatte, hat sich die Temp praktisch nicht verbessert.

Ich tippe einfach mal auf nen Auslesefehler o.Ä.
Jedenfalls lass ich mich einfach durch die sehr hohen Temps nichtmehr abschrecken, da ich weiß dass alles perfekt sitzt und die Kühlung definitiv gewährleistet ist...
 
@[AlphaRC]Eraser

Wird wohl ein Auslesefehler sein, da er alles überprüft hat.

Aber dann übertakten ohne Temps ist eher schwierig. Man weiß ja dann überhaupt nicht, wo man gerade ist und wie weit man noch gehen kann.

An seiner Stelle würde ich veruchen die CPU zu tauschen, falls das noch möglich ist.
 
Ich muß mich korrigieren,Coretemp zeigt in der Version 0.99 jetzt 10°C mehr an.
Dafür ist die Tj.max aber auch 10°C hochgesetzt,womit die Delta to TJunktion max.
immer noch gleich ist.
Das ganze ist übrigens bei einer Zimmertemp. von 25°C.
 

Anhänge

  • prime.JPG
    prime.JPG
    174,5 KB · Aufrufe: 106
@Schnitzel_12000
OK, das sieht schon deutlich realistischer aus.
Speedfan lest häufig eine völlig andere TJunktion max aus.
Und darum nutze ich es nur für Lüftersteuerungen, aber nicht beim Übertakten.
Da nutzt ich Realtemp und Cortemp mit Delta Temps.
 
@Schnitzel_12000
Man kann Realtemp und Speedfan natürlich anpassen, aber welche die richtige TJunktion max ist, weiß man eigentlich sowieso nicht.
Daher verwendet man zum Übertakten am Besten sowieso die Delta Temp, weil sie die einzige ist, die wirklich stimmt. Und von ihr wird auch die Ausschaltung eingeleitet, falls er zu heiß werden sollte.

Die normal angezeigte Temp ist nur die Differenz aus der Delta Temp und eine angenommenen TJunktion max.
Temp = angen. TJunktion max - ausgelesene Delta Temp
 
hmm, was soll ich sagen, ich hab die CPU und den Kühler geschliffen, bei minimaer WLP liegt alles perfekt auf..., xD, nur die Temperaturen sind immer noch gleich ---> Fakt also, der Temperaturfühler ist total hinüber ....
 
hmm, der boxed kühler brachte ja die selben Temperaturen und sonst wüsste ich nicht woher, da müsste ich in ein Elektrogeschäft, nen Kühler holen, ausprobieren und später zurückgeben mit der Begründung, hab mich im Sockel vertan oder so...

Edit: ne andere CPU hab ich auch nicht rummliegen..., vielleicht mal bei nen Kumpel fahren, aber der wird auch nicht so begeistert sein wenn ich seinen Kühler ausbaue, meinen drauf mache, wieder ausbaue usw^^

Edit2: hab ne 754 Amd System unten bei mir stehen, das dürfte gehen, muss nur noch kapieren wie das mit dem befestigen geht, da er nen Arctic Cooling Freezer 64 drauf hat sinds bei dem nur 45° unter Volllast, ich vergleiche einfach mal da..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Boxedkühler dieselben Temps wie der Vendetta schafft ist was Faul im Staate Dänemark.
Ich bin mir nicht sicher ob wir das schon hatten,aber mit welcher Drehzahl dreht der Lüfter vom Vendetta unter Last und womit regelst du die Lüfter?
Du kannst bei Gigabyte die Lüftersteuerung im Bios ganz abschalten,dann sollten erstmal alle Lüfter volle Kanne Laufen.
 
also der Lüfter dreht hörbau auf, die Programme sagen ca. 1400 und das ist auch die maximale Drehzahl..., natürlich dreht er auch direkt hoch, den er will ja die CPU Temperatur, die scheinbar enorm zu sein scheint auch runter bekommen...
 
Bei mir ist das problem noch schlimmer.

Real temp unter Last 53C,Gigabyte P35-Ds3 zeigt Tcase aber mit 67C an!

Aber die alte E6400 passte es schon (Tcase ca 5C niedrige als Tjunction!)

Angeblich laut verscheinde Forums hat Gigabyte die tacse um10C erhöht was andeutet auf ein BIOS fehler!
 
ka was ihr für probleme mit den sensoren habt - bei meiner E7200 gehts einwanfrei !
wird von dem boxed gekühlt >idle 42° -last ~60° - schaut mal bei meinem TEST rein >siehe SIG...

btw > habe auch Vendetta auf meiner E8200 & der kühlt prima...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab keine Probleme mit ihm, ich hab mal ausgelotet als ich die Temperaturen nicht kannte, 3,8Ghz @ 1,28Vcore ist spitze, 4Ghz wären bestimmt auch irgenwie gegangen nur ohne zu wissen wie die Temperatur ist ist es einfach nur ein mulmiges Gefühl.

Zurzeit hab ich 3,16 Ghz @ 1,1Vcore laufen, Primestable... , hatte aber auch schon um einiges mehr gemacht siehe Signatur

Edit: wenn sich das mit dem Sensor bestätigt hätt ich nen Gegenwert gebraucht mit dem ich rechnen kann, in sofern hilft mir der Post drüber schon^^
 
Zuletzt bearbeitet:
meine läuft mit 1,16V @ 3.2 ghz - teste später noch was geht - habe jetzt stärkeren Kühler drauf...

rechne aber auch mit 3,6 - 4 ghz - hab ja noch viel luft nach oben - aber mehr als 1,45 V werde ich ihr wohl nicht geben

mit scheints auch sehr vom MB/chipssatz abhängig zu sein ob die Wolfis korrekt ausgelesen werden
laufen bei mir beide auf P35-Boards >einmal MSI-neo2 & einmal board aus meinem Test...

>https://www.computerbase.de/forum/threads/e7200-oc-leistungs-test.451035/

der E8200 ist schon etwas älter hat aber auch intakte sensoren ...
 
Zurück
Oben