E7200 - ich bin Ratlos

@_/"Y&Y"\_
Nur weil dein E7200 korrekte Temps liefert heißt das noch lange nicht, das es seiner auch macht.

@MoD85
Wenns geht würde ich an deiner Stelle den Kühler auf den alten Rechner setzten.
Aber vorher natürlich die Temps mit dem Boxed auf dem AMD 64 messen, damit du Vergleichswerte hast.
Wenn der neue Kühler dort auch schlechte Werte liefert ist er wohl defekt.
Wenn nicht, sind es die Sensoren.
 
Vielleicht gibt es ja wirklich ein Problem mit manchen E7200 Prozessoren. Ich habe bei meinem das gleiche Problem, in diesem Thread hatte ich es schon mal gepostet und bin zu keinem Ergebnis gekommen. Aktuell betreibe ich den Prozessor mit 3,2 GHz bei 1,15V laut CPU-Z und unter Volllast mit Prime geht die Temperatur auf etwa 65°C laut Realtemp. Gekühlt wird das Ganze von einem Mugen.
 
Wirklich interessant das es so einige gibt die "Probleme" mit ihrem E7200 haben. Leider muss ich mich dazu gesellen. Hab jetzt seit 2 Tagen meinen E7200 (+ Asus P5Q-Pro). Leider bereitet mir die Temperaturanzeige ebenfalls Kopfzerbrechen, (ähnlich dem Problem MoD85 oder Yeohs. Als Kühler kommt ein IFX-14 zum Einsatz mit 2 Scythe S-Flex 120mm 800rpm, sowie Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste. Ein wichtiger Punkt zu den nachfolgenden Daten: Ich habe bereits ein Bios-Update durchgeführt. Die ausgelesene Temperatur "CPU" bei SpeedFan ist seit dem um ca 10-12°C niedriger, alle anderen Werte haben sich nicht verändert. Subjektiv gesehen wird IFX-14 kaum handwarm. Vor allem der Vergleich zu Schnitzel_12000 Werten macht mich total stutzig... Ein Kühlerwechsel hat auch nur Veschlechterung gezeigt, der Boxed-Kühler zeigte etwa 4-5°C höhere Temperaturen.

Ein erster Übertaktungsversuch auf 333Mhz FSB verlief zwar problemlos, aber die Termperatur erreichte für Core0 ca. 66°C, und Core1 ca. 68°C (subjektiv: IFX-14 erwärmt, aber im Vergleich zu meiner alten CPU, nen 840D EE, der auch IDLE 65°C hatte ist der Kühler nichtmal annähernd so warm). Die Spannung lag bei 1,152 Volt (CPU-Z).

1. Ist es sehr wahrscheinlich das die CPU-Temperatur falsch ausgelesen wird, oder wird meine CPU einfach nur wärmer als andere?
2. Beim Übertakten ist mir aufgefallen das die Spannung (wenn der Prozessor im Idle ist) höher, nämlich 1.160 V, und unter Volllast 1,152 V. Woran liegt das?
 

Anhänge

  • temperatur_idle.jpg
    temperatur_idle.jpg
    240 KB · Aufrufe: 96
  • temperatur_last.jpg
    temperatur_last.jpg
    230,1 KB · Aufrufe: 94
keine Ahnung, ich konnte leider noch nicht meinen Kühler auf ner anderen CPU testen. Erschrecken ist, das du die gleichen Temperaturen wie ich hast (bissel weniger Vcore hab ich) aber haargenau die gleichen Temps (was wohl am besseren Kühler liegt).

Scheint wohl ein Bios bedingter Auslesefehler zu sein, vielleicht vertragen sich die P45 er Boards nicht mit dem E7200, ich kanns mir sonst nicht erklären...

Edit: das mit der Spannung unter Vollast ist normal, weiss nicht mehr genau wo das mal erklärt wurde, aber keine Sorge

Edit2: normal soll der E7200 extrem kühl sein, aber du hast wenigstens die Gewissheit das der Kühler in Ordnung ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nochmal mit meinem Kumpel telefoniert, der hatte sich vor kurzem auch nen E7200 gekauft. Der hat an die 38°C Idle, und knapp 45°C Last. Und das mit nem Zalman CNPS (Modell weiß ich gerade nicht). Allerdings nutzt der nen Micro-ATX Board mit dem 945er Chipsatz (2 Jahre alt). Dann würde es wohl nur die P45 betreffen, und das wär so ziemlich *****. Wenn man allerdings sich mal diverse Hardwaretests durchliest und andere Foreneinträge (auch in anderen Foren), umso wahrscheinlicher wird ein "P45"-problem.

@ MoD85: Hattest du bereits ein Bios-Update durchgeführt?

Ich halte die Anzeige "CPU" aus SpeedFan (Temp-Sensor vom MB) eigentlich für sehr realistisch. Würde auch perfekt in die Wertekette passen, und ich könnte mich in aller Ruhe ans übertakten machen. Und kann mir etwas Zeit lassen um den IFX-14 noch plan zu schleifen ...
 
ja, Bios ist komplett geupdatet. Speedfan soll nicht so gut sein mit Temperaturen auslesen weil er scheinbar nen falschen Berechnungswert hat...
 
@beat2eps
Speedfan ist in Sachen CPU Temps nicht die beste Wahl. Die angenommen TJunktion max ist dort immer deutlich niedrieger als bei anderen Tool wie Coretemp oder Realtemp.
angenommene TJunktion Max - ausgelesen Delta Temp = angezeigte Temp

dh, die angezeigten Werte sind auch niedriger
Um brauchbare Temps zu bekommen, würde ich Coretemp oder Realtemp vertrauen, und das am Besten mit den Delta to TJunktion Max Temps, die mindests 30 Grad betragen sollten für den Dauerbetrieb.
Mehr ist besser.
 
Kann es sein zu wenig WLP oder sitzt die Kühler nicht richtig.

Die Temps sind viell zu hoch für die Kühler....
 
Und genau hier wirds aber lustig. Denn Core-Temp zeigt genau wie Realtemp noch höhere Werte an, im Schnitt 5°C mehr. Und so kommen Werte im Idle-Betrieb von Core0: 51°C, Core1: 57°C zustande. Der Kühlkörper ist aber kaum handwarm. Danach habe ich SpeedFan 4.35 beta 24 installiert, und siehe da. Die ausgelesenen Werte stimmen nun haargenau mit denen aus Coretemp oder realtemp überein. Allerdings sind die Werte an sich, von durchschnittlich 50°C für den idle-Betrieb mit einem IFX-14 meines erachtens doch eher unrealistisch.

Wie soll ich dann das overclocking richtig interpretieren wenn die "Delta to TJunktion Max Temps" schon im Idle bei knapp unter 50°C liegen ?

edit:

@ pookpook: Wärmeleitpaste ist korrekt aufgetragen. Das mit dem Kühler ist schwieriger. Mein IFX-14 hat definitiv ne konkave Wölbung. Wie stark sich das aber in meinem Falle auswirkt kann ich nicht 100% sagen. Jedenfalls liefert schon der Boxed-Kühler 5-6°C schlechtere Werte im idle, trotz der nur ungefähren 75% Abdeckung durch den IXF (nach einem Abbau konnte man deutlich sehen das die "Druckstelle" auf der CPU sich ungefähr in der Mitte befand, und an den Rändern schwankend so an die 2-3mm nicht direkt berührt wurden)
 
Zuletzt bearbeitet:
@beat2eps
Weil Realtemp auch eine niedriger TJunction Max annimmt.
Ich nehme immer die niedrigesten Temps --> dh die höchste TJunction max --> Coretemp
Bei Realtemp einfach 5 Grad dazu (zumindest beim Q6600)
 
Zurück
Oben