E8400 + Asus P5Q Pro

ok werde ich mal machen den Load Line Calibration aus stellen
Vcore ist doch die spannung für den cpu richtig srry bin noch blutiger anfänger
 
Na habe ich doch gemacht kucke :)

CPU PLL Voltage [1,25V]
 
Die CPU PLL Voltage ist allerdings nicht die CPU Voltage.

Die CPU PLL Voltage gehört auf 1,52-1,54 gefixt.

Wieso liest du dir den Thread nicht komplett durch?

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
looool und wo finde ich dan die CPU Voltage

Ich habe eingenlich den ganzen Thread mehrfach durch gelesen ich wurde sagen ich habe da etwas durch ein andere gebracht ok ich werde gleich mal auf die suche nach der CPU Voltage

und werde diese CPU PLL Voltage fixen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht im Bios? :rolleyes:

Die CPU PLL Voltage könntest du gar nicht auf 1,25 einstellen..........

MfG.
 
@ lampe06 Im BIOS wir die Spannung für die CPU (CPU voltage) genannt.
 
Ok habe den fehler gefunden

CPU Ratio Setting [9]
FSB Strap to North Bridge [333MHz]
FSB Frequency [445]
DRAM Frequency [DDR2-981 MHz]
DRAM Timing Control [Manual] -> 5.5.5.15
Row Refresh Cycle Time [auto]
CPU Voltage [1,25V]
CPU PLL Voltage [1,52V]
FSB Termination Voltage [1.22]
DRAM Voltage [2,2 V]
North Bridge Voltage [1,20]
South Bridge Voltage [1,10]
Load Line Calibration [auto]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCI-E Spread Spectrum [Disabled]
CPU Margin Enhancement [Compatible]

Ich habe mich selber durch einandere gebracht SRRY
 
@lampe06

Naja es wird schon werden. ;)

Allerdings ist die CPU PLL Voltage einer der wichtigsten Einstellungen die beim OC gefixt gehört.

MfG.
 
aber so sieht es gut aus oder? Muste natürlich mein test abbrechen
 
Jetzt sieht es ja schon besser aus, allerdings wirst du durch das "Disablen" der Load Line Calibration

vermutlich die VCore (CPU Voltage) im Bios um einige Stufen anheben müssen, da nun u.a. der gewollte VDroop greift.

Das heißt das jetzt unter Last weniger VCore anliegt, als im Bios eingestellt.

Es war auch vollkommen richtig von "flou" dir zu raten die LLC zu "disablen".

Ein gewolltes Vehalten sollte man nicht unterdrücken, auch wenn es bei deiner

geringen VCore noch keine so große Rolle spielt.

Mehr darüber:

Warum VDroop und VOffset doch gut sind!

Bist du sicher das du eine DRAM Frequency von DDR2-981 MHz bei 445MHz FSB hast, ich

würde vermuten das diese 890MHz beträgt. ;)

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so habe ich vergeesen wird gleich gemacht
 
Erfahrungsgemäß wirst du ca. 0,05V mehr im Bios einstellen müssen wenn die Load Line Calibration "Disabled" ist.

"CPU Voltage" im Bios statt 1,250V ca. 1,300V.

MfG.
 
So wen ich jetzt Load Line Calibration aus machen bekomme ich bei hoch fahren gleich ein blu screen
und bei DRAM Frequency kann ich fogenes einstellen

891 MHZ
1069 MHZ
1425 MHZ

Allso habe ich Load Line Calibration erstmal wieder auf auto gestellt
 
Hast du jetzt die CPU Voltage im Bios auf 1,300V erhöht?

Wenn nicht, dann wäre der Bluescreen verständlich.

Steht ja in den Posts 292/294 warum ......

DRAM Frequency auf 891MHz paßt vorläufig.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK so habe jetzt auf 1,300v erhöht und nun ist auch mein rechner wieder hoch gefahren DANKE


Aber 1,3V kommt mir personlich sehr hoch vor ist das normal oder bekommt man das noch etwas runter?
 
Unter Last hast du jetzt auch nicht mehr VCore als mit der LLC auf "Auto" und eingestellten 1,250V im Bios.

Was im Bios steht ist ist relativ egal, wichtig ist die VCore unter Last, z.B Prime......

und da wird Sie nicht höher sein als vorher.

Prüf es mit CPU-Z nach.

Deshalb auch der Link den ich dir gepostet habe:

Warum VDroop und VOffset doch gut sind!

Wenn du Ihm auch lesen würdest, könntest du die Zusammenhänge verstehen .........

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe unter voll last eine vcore von 1,248 und die temperatur liegt bei 47 grad
 
no wurde ich auch sagen ich habe Prime jetzt laufen lassen melde mich auf jeden fall bei euch wieder wie es aus gegangen ist erst mein DANKE die mir bis jetz geholfen haben
 
Zurück
Oben