E8500 mit EP45 DS3 läßt sich überhaupt nicht übertakten

Diotissima

Banned
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
245
Hallo,

ich bräuchte hier mal etwas männlichen Beistand!

Ich habe mich durhc sätmliche FAQs gelesen, außerdem ist dies nicht mein erster übertakteter PC.
Aber mein Problem ist, daß sich meine jetzige Konfiguration nicht einen Deut übertakten läßt! Hebe ich die FSB Frequenz auch nur um 1 MHZ an, bootet das Bord nicht mehr, bzw. resettet sich auf die Standard-Werte...

Hier meine Konfiguration:

CPU: E8599
Mainboard: Gigabyte EP45 DS3P
SPeicher: Corsair TWINX2x4096-6400

*wein*
 
Mach doch mal ein Foto deiner OC-Einstellungen und stelle es hier rein, eventuell können wir dann den Fehler finden.
 
Mache ich gleich. Eines nur vorweg:

Erhöhe ich die CPU HOst Clock auch nur von 333 auf 334, bootet der PC schon nicht mehr hoch... Und 1 MHZ Übertaktung sollte schon drin sein.

So hier mal die Bilder. Wie man sehen kann, funktioniert jegliche Konfiguration nicht. Sogar untertakten geht nicht :(

Ich muß das was ganz simples übersehen haben.

edit:

Ziel wären eigentlich 3,8 - 4,0 GHZ. Das kann doch nicht sein, daß sich an diesem Rechner (selbst zusammengestellt) nichts verändern läßt?
 

Anhänge

  • Iphone 001.jpg
    Iphone 001.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 461
  • Iphone 006.jpg
    Iphone 006.jpg
    244,2 KB · Aufrufe: 378
  • Iphone 029.jpg
    Iphone 029.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 384
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
Versuch nen Bios-Update und/oder CMOS-Reset. Außerdem fehlt das Bild mit den Spannungen.
 
Die Spannungen sind alle auf Auto. Eine VCore Erhöhung braucht man nicht bei einer 1 MHZ Erhöhung des FSB, denke ich. ;)

Das BIOS ist das Neueste. (F7)

Lasse ich übrigens alles auf "Auto" und verändere nur die CPU Host Clock Control, dann startet das Bord normal. Es muß also was mit den Ram-Teilern zu tun haben.
 
Mach bitte einen CMOS-Reset. Es gibt übrigens schon F8.

F8 2008/08/18 1. Support DDR2 speed to 1333MHz and beyond by overclocking

Hast du wirklich das EP45-DS3, nicht das EP45-DS3L oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das EP45-DS3P, dafür gibt es kein F8. :(

CMOS Reset habe ich schon gemacht, es ist zum heulen. Er nimmt nichts anderes an als (G)MCH Frequency auf "Auto" und System memory Multiplier auch auf "Auto".
Damit übertakte ich mir aber den RAM viel zu hoch.

Mist.
 
Versuch mal Latch [400Mhz] und Multi [2.00D].

Was hast du genau für Speicher? Eine geizhals URL oder ein Datasheet Link wär schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drück mal Strg+F1 im Hauptmenü des BIOS, dann sollten im M.I.T. Bereich mehr Optionen erscheinen.
 
Latch 400 MHZ und MUlti 2.00D gehen nicht. Lasse ich wiue gesagt alles auf AUto und erhöhe nur den FSB, dann bootet er normal durch.

Das ist der Ram hier: http://geizhals.at/deutschland/a254713.html

CMD werde ich auch noch mal anpassen.

Update:

Es scheint jetzt zu gehen. Habe einen Rollback von F7 nach F6 gemacht und jetzt sieht es ganz gut aus. Mal gespannt, wieviel meine Knecht jetzt rennen wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du für eine max VID?

max VID = via CPU-Z -> About -> Registers Dump -> "max VID" auslesen.



So müsste das Bios-Basis-Setup aussehen:

Code:
Robust Graphics Booster [Auto]
CPU Clock Ratio 	 [ 9 X]
Fine CPU Clock Ratio 	 [ +0.5 X]

CPU Host Clock Control	 [Enabled]
CPU Host Frequency(Mhz) [333]

PCI Express Frequency(Mhz) [100]
C.I.A.2 		[Disabled]

Performance Enhance 	[Standard]
(G)MCH Frequency Latch 	[333]
System Memory Multiplier [2.00B]

DRAM Timing Selectable 	[Manual]

CAS Latency Time 	[5]
tRCD 			[5]
tRP 			[5]
tRAS 			[18]

CPU Vcore 		1.2500V [1.2500V]  <- evtl. höher oder niedriger, je nach VID
CPU Termination 	1.100V 	[1.100V]
CPU PLL 		1.500V 	[1.500V]
CPU Reference 		0.760V 	[Auto]
CPU Reference2 		0.800V 	[Auto]

MCH Core 		1.100V 	[1.100V]
MCH Reference 		0.760V 	[Auto]
MCH/DRAM Reference 	0.900V 	[Auto]

ICH I/O 		1.500V 	[1.500V]
ICH Core 		1.100V 	[1.100V]
  	 
DRAM Voltage	 	1.800V 	[1.800V]
DRAM Termination 	0.900V 	[Auto]
Channel A Reference 	0.900V 	[Auto]
Channel B Reference 	0.900V 	[Auto]


Davon ausgehend, würde ich anfangen, den FSB in 10Mhz Schritten hoch zu schrauben und sobald es instabil wird, dass System mit einem Schritt Vcore versuchen zu stabilisieren.

Mach mal bitte noch ein Bild von den Spannungen im Bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst einmal für deine liebevolle Hilfe, Shiek-.

Hier sind die gewünschten Informationen. Die VID, mit CPU-Z ausgelesen beträgt 1, 25000V.

-------------------------
CPU-Z version 1.47
-------------------------

Processors Map
------------------------------------------------------------------------------------

Number of processors 1
Number of threads 2

Processor 0
-- Core 0
-- Thread 0
-- Core 1
-- Thread 0


Processors Information
------------------------------------------------------------------------------------

Processor 1 (ID = 0)
Number of cores 2 (max 2)
Number of threads 2 (max 2)
Name Intel Core 2 Duo E8500
Codename Wolfdale
Specification Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8500 @ 3.16GHz
Package Socket 775 LGA (platform ID = 0h)
CPUID 6.7.A
Extended CPUID 6.17
Core Stepping E0
Technology 45 nm
Core Speed 3800.4 MHz (9.5 x 400.0 MHz)
Rated Bus speed 1600.2 MHz
Stock frequency 3166 MHz
Instructions sets MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, EM64T
L1 Data cache 2 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size
L1 Instruction cache 2 x 32 KBytes, 8-way set associative, 64-byte line size
L2 cache 6144 KBytes, 24-way set associative, 64-byte line size
FID/VID Control yes
FID range 6.0x - 9.5x
max VID 1.250 V
Features XD, VT


Chipset
------------------------------------------------------------------------------

Northbridge Intel P45 rev. A2
Southbridge Intel 82801JR (ICH10R) rev. 00
Graphic Interface PCI-Express
PCI-E Link Width x16
PCI-E Max Link Width x16
Memory Type DDR2
Memory Size 4096 MBytes
Channels Dual (Symmetric)
Memory Frequency 400.0 MHz (1:1)
CAS# 5.0
RAS# to CAS# 5
RAS# Precharge 5
Cycle Time (tRAS) 18
Command Rate 2T

DIMM #1

General
Memory type DDR2
Module format Regular UDIMM
Manufacturer (ID) Corsair (7F7F9E0000000000)
Size 2048 MBytes
Max bandwidth PC2-6400 (400 MHz)
Part number CM2X2048-6400C5DHX

Attributes
Number of banks 2
Data width 64 bits
Correction None
Nominal Voltage 1.80 Volts
EPP no
XMP no

Timings table
Frequency (MHz) 270 400
CAS# 4.0 5.0
RAS# to CAS# delay 4 5
RAS# Precharge 4 5
TRAS 13 18
TRC 15 22

Da hast du auch nochmal Informationen zu meinem Speicher und Chipsatz.

Ich habe den PC jetzt auf 3,8GHZ einigermaßen stabil bekommen, allerdings hätte ich doch gerne 4 GHZ. Die Leistung wird schon for professionelle Aufgaben gebraucht. (Video-Nachbearbeitung.)

Im Bios habe ich 1,3V angegeben, da mein Vdrop doch schon sehr hoch ist. Real liegen dann unter Last nur 1,26V an.

Die CPU wird bei 3,8 GHZ unter Last auch nicht mehr als 44 Grad warm, da wäre aber noch Luft.

Ich glaube, mein Speicher limitiert mich hier stark. Wäre da noch was zu machen? Bei 4,0 GHZ bekomme ich doch schon nach kurzer Zeit Prime-Fehler.

Hier meine Einstellungen bei 3,8 GHZ. inklusive Spannungen. (Spannungen sind erst einmal großzügig gegeben:)
 

Anhänge

  • Iphone 043.jpg
    Iphone 043.jpg
    296 KB · Aufrufe: 303
  • Iphone 044.jpg
    Iphone 044.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 319
  • Iphone 045.jpg
    Iphone 045.jpg
    240,5 KB · Aufrufe: 266
Ich würde dir raten, erst einmal bei bei 3,8Ghz zu bleiben. Du hast viele Spannungen im Bios verändert, die du nicht hättest verändern sollen. Dein Speicher wird ja bis 3,8Ghz nicht übertaktet und sollte bis dahin einwandfrei funktionieren. Ich mach da gleich mal etwas fertig, muss erstmal Mittag essen.

Womit liest du die Temps aus?
 
Naja ich habe die anderen Spannungen eigentlich nicht wirklich verändert. Aber wenn ich die Vcore anhebe, dann ändern sich auch (automatisch!) die anderen CPU rtelevanten Spannungen, sofern nicht auf vorher auf "Auto" gestellt.

Beispiel:

Ich stelle Vcore auf 1,3 V. Dann stellt sich die CPU Termination automatisch auch etwas höher. D.h sie springt von vorher eingestellten 1,2 V (default Wert) auf 1,24 Volt. Ich kann die Spannung da dann natürlich wieder runtersetzen.

Die Temps lese ich mit Core Temp aus. Außerdem auch mit EasyTune6 (Gigabyte Tool) und sie sind kongruent in beiden Programmen.
Die Spannungen beim Speicher habe ich etwas angehoben, weil ich eben bei 4 GHZ Probleme hatte.

edit:

NOchmal verifiziert:

3,8 GHZ stabil (jetzt 2 Stunden Prime) bei Vcore 1.264 (laut CPU-Z), im Bios mußte ich allerdings 1,3V eintragen dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bist du drauf gekommen, die Reference Spannungen zu ändern?

Der 333er Strap mit dem 2.00B Mutli sollte eigentlich besser funktionieren.



So müssten 4,0 Ghz funktionieren:

Code:
CPU Vcore 		1.2500V [1.3500V]  
CPU Termination 	1.200V 	[1.250V]
CPU PLL 		1.500V 	[1.500V]
CPU Reference 		0.760V 	[Auto]
CPU Reference2 		0.800V 	[Auto]

MCH Core 		1.100V 	[1.200V]
MCH Reference 		0.760V 	[Auto]
MCH/DRAM Reference 	0.900V 	[Auto]

ICH I/O 		1.500V 	[1.500V]
ICH Core 		1.100V 	[1.100V]
  	 
DRAM Voltage	 	1.800V 	[1.940V]
DRAM Termination 	0.900V 	[Auto] 
Channel A Reference 	0.900V 	[Auto]
Channel B Reference 	0.900V 	[Auto]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe deinen Strap-Vorschlag jetzt eingestellt.

Außer der VCore und der Dram-Spannung sowie der NB-Spannung habe ich keine Spannungen verändert. Vcore mußte ich erhöhen, da ansonsten Prime gleich Fehler lieferte. Die Spannung bei NB und Dram hatte ich erhöht, da ich ja auf 4 GHZ wollte und ich Probleme bei FSB > 405 erhalte.

Edit: Wie gesagt, die Refference Spannungen erhöhen sich automatisch, sobald man den Default Wert im Bios einstellt (z. Bsp 0,9V anstatt "Auto") und dann die Vcore anhebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
CE1 schon deaktiviert ? Und was ist wenn du nen 500 er FSB fährst bein nem CPU Multi von 8 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
CE1 und EIST (sowie etwaige andere Stromspar Funktionen) habe ich alles ausgestellt.

FSB 500 und CPU Multi 8 muß ich mal ausprobieren. Der Ram läuft dann auf 400 MHZ (respektive 800 MHZ) richtig?
 
Nein, es gibt keinen kleineren Multi außer 2.00 (1:1). Der RAM wäre dann auf 1000Mhz.

Meiner Meinung wäre es ein relativ hohes Risiko, einen Speicher der für genau für 1.8V bei 800Mhz ausgewählt wurde; mit um die 2.1V oder mehr zu betreiben, damit er vielleicht 1000Mhz schafft.

Kannst du die Reference Voltages nicht auf [Auto] lassen?

Welche anderen Stromspar-Funktionen meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben