E8500 mit EP45 DS3 läßt sich überhaupt nicht übertakten

Habe alle Refferences auf Auto jetzt gestellt, Shiek.

Mit "andere Stromsparfunktionen" meine ich diese CE2 und CE3 und CE1 Einstellungen

ALso, bei 3,8 GHZ scheint er definitib stabil zu laufen. (3 Stunden Prime ohne Probleme bisher.) Vcore ist laut CPU-Z 1, 264 V.

Wie gehts weiter? Langsam den FSB erhöhen und sehen, wann die Kiste bockt?
 
Naja, 3h ist noch keine Hausnummer. 12h Blendtest schon eher eine. :) Aber wenn du weiter gehen willst, ist das genug Stabilität für diese Stufe.

Da ich nicht 100%ig genau weiß, was du jetzt genau eingestellt hast, hab ich in Post #16 eine Richtlinie gepostet, die 4Ghz schaffen könnte.

Eine Übersicht über die aktuellen Spannungen wäre wohl das Beste, bevor du weiter hoch gehst.
 
Die aktuellen SPannungen sind wie von dir vorgeschlage n (bei 3,8GHZ im POst #12.)

Ich probiere jetzt einmal 4,0 GHZ mit deinen Vorschlägen.

Danke nochmal für die Superhilfe! :)
 
@ Shiek-

Risiko besteht immer (auch wenn man seine CPU um knapp einen GB übertaktet :D), no Risk no Fun. aber stimmt habe ich so schnell auch nicht gesehen, schaffen könnten die Riegel das aber ist eher wohl nicht zu empfehlen.
 
HM was stell ich denn dann bei CPU Host control und Strap (oder Latch) ein um 4 GHZ zu erreichen?

FSB auf 425, richtig? Multi auf 9,5. Aber Latch und Ram-Multi?
 
Den Ram lässt du einfach weiter 1:1 laufen mit dem Teiler 2, dann läuft der zwar 25/50 Mhz über Takt, aber da lacht der Arbeitsspeicher eigentlich drüber. Die Timings würde ich aus Erfahrung nicht verstellen. Bei meinen Gigabyte Boards habe ich grundsätzlich den 800er Ram auf 2.0 Volt laufen, also 0,2 Volt Erhöhung der Spannung. So und halt den PCIE aufjeden Fall fixen bei 100, bezw. 101. Dann brauchst du im Prinzip nur noch die CPU Spannung ausloten. Niemals auf Auto lassen, irgendwie gehts dann mit dem OC nicht.

Normalerweise braucht man nur diese 3 Dinge berücksichtigen, wenns dann nicht stabil läuft, kann man der Northbridge max. noch eine Stufe der Spannung erhöhen, evtl. noch die MCH das gleiche.

Nach meinen Erfahrungen müsste das ganze ohne Probleme jetzt stabil laufen.
 
Die Northbridge Spannung stelle ich wo genau ein? Ich dachte, MCH wäre die Northbridge hier?
 
Ja das meinte ich ja damit :D
 
MCH = Memory Controller Hub = Northbridge.

Wenn das Setting von Post #16 nicht stabil läuft, würde ich erst über weitere Erhöhungen nachdenken.
 
Bin noch am Testen. (kann erst in 30 Minuten umstellen, da soweit noch ein anderer Prozeß hier läuft.)

Edit:

Wundert mich aber schon, daß das Neueste Bios nicht richtig läuft. Ist ja auch kein BETA-Bios gewesen.
 
http://www.jzelectronic.de/jz2/html/bios-help-p35-ds3.htm#MB Intelligent Tweaker (M.I.T.)

Da meinte ich diese FSB Overvoltage Control, naja ist aber halt p35 Chipsatz, hatte gedacht die Einstellungen wären beim p45 dieselben. Oder das sind die Einstellungen die nur über F1 sichtbar werden, bin mir nicht sicher.

Normal müßtetst du aber echt wie Shiek schrieb ohne Spannungserhöhung auskommen, nur die Boards undervolten ja gern ein wenig.
 
Ist Gold wert das Gigaybyte Forum, und sollte Pflicht sein dort mal einen Blick zu riskieren. :)
 
Also leider schlechte Nachrichten:

Bin jetzt schon bei realen 1.312V (laut CPU-Z)... ansonsten gibt es immer Abstürze oder Fehlermeldungen in Prime nach 10 Minuten.
 
Dann würde ich es mal so probieren:

Code:
CPU Vcore 		1.2500V [1.4000V]  
CPU Termination 	1.200V 	[1.250V]
CPU PLL 		1.500V 	[1.550V]
CPU Reference 		0.760V 	[Auto]
CPU Reference2 		0.800V 	[Auto]

MCH Core 		1.100V 	[1.250V]
MCH Reference 		0.760V 	[Auto]
MCH/DRAM Reference 	0.900V 	[Auto]

ICH I/O 		1.500V 	[1.500V]
ICH Core 		1.100V 	[1.100V]
  	 
DRAM Voltage	 	1.800V 	[2.000V]
DRAM Termination 	0.900V 	[Auto] 
Channel A Reference 	0.900V 	[Auto]
Channel B Reference 	0.900V 	[Auto]

Wenn die Settings immer noch nicht stabil sind, würde ich mal versuchen den Multi auf 8.5 zu stellen, um die 4Ghz über den FSB zu erreichen.
 
Ist 1,4V im Bios nicht etwas viel schon?

Edit:

Ist das normal, das im Post Screen folgende Meldung erscheint: "Memory runs at Dual Mode Interleaved"

Edit 2:

Temps sind laut CoreTemp immer noch "nur" bei 45C unter Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke 1,4V ist noch vertretbar. Wie sehen damit die Spannungen unter Last und im Idle aus?

Fast ein bisschen sehr kühl, was liest denn Everest 4.60 aus?


Zu "Memory runs at Dual Mode Interleaved" finde ich leider atm irgendwie nur widersprüchliche Aussagen im Gigabyte Forum. :x
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben