E8500 mit EP45 DS3 läßt sich überhaupt nicht übertakten

Ja. Das ist es. Soll ich dann doch lieber 1,50V CPU PLL einstellen?

(Was ist das eigentlich CPU PLL? Pulse-irgendetwas - also irgendeine Sinus-Funktion - , das weiß ich, aber was macht das genau?)

Edit: Temperatoren schwanken jetzt bei 46-49°C. Das beruhigt mich, denn das die Temperaturen jetzt steigen zeigt, daß ein Auslesefehler doch eher unwahrscheinlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
LordMephisto schrieb:
CPU PLL:
Hier kann man die Spannung für den "Takterzeuger" der CPU einstellen. Bei dem "Takterzeuger" handelt es sich um die PLL (Phase Locked Loop) oder auf Deutsch phasengekoppelten Oszillator.
Wie eine PLL funktioniert findet man weiter oben.
Wenn man nun den FSB extrem hochtreibt, könnte es passieren, dass es zu Problemen in dieser PLL-Schaltung kommt. In diesem Fall kann man an dieser Spannung etwas drehen um etwas mehr Spielraum zu bekommen! Vorsicht! Zu hohe Spannungen können zu Beschädigungen führen!

Quelle: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=7573 (sehr zu empfehlen^^)

Kannst du mal bitte abfotografieren, wie dieses "nicht verfügbar sein" aussieht? Oder überspringt er den Wert einfach, weil du über plus und minus den Wert einstellst?
 
Naja, Shiek,

ich habe bei dieser hohen Vcore nur 1,5V CPU PLL zur Verfügung. Der nächste Schritt wäre dann eben schon 1,56 CPU PLL. (Das ist aber nur bei dieser hohen Vcore Einstellung so. Ist die Vcore auf "Auto" oder unterhalb von 1,26V eingestellt, dann lassen sich auch kleiner Werte wieder eingeben wie zum Beispiel 1,52V CPU PLL.

Anscheinend sind also diese Einstellungen (Vcore und CPU PLL) miteinander "gekoppelt". WIe auch andere Einsellungen untereinander. Ähnliches habe ich bei den Dram Einstellungen beobachtet.

CPU PLL EInstellungen bei normalen/standard/auto Vcore sind dann:

1,50V
1,52V
1,54V

etc.

Bei stärker erhöhter Vcore sieht es dann so aus:

1,50V
1,56V
1,60V (oder ähnlich)

etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay - danke. Dann probier es erst einmal so. Später, wenn es wirklich stabil ist, kann man die Spannungen ja immer noch versuchen runter zu stellen.
 
Ok.

Hast du den Wirrwarr mit den Einstellungs-Veränderungen einigermaßen verstanden? Ansonsten stelle ich doch nochmal ein Photo rein.
 
So hier sieht man es dann ganz deutlich... 1,52 und 1,54V CPU PLL fehlen. :freak:


Edit 1:
Hm das wird immer noch nichts. Prime meldetete nach 3 1/2 Stunden einen Fehler, davor ist die Prime.Exe einfach abgestürzt ("Prime muß beendet werden..."). Daraufhin habe ich die Vcore erhöht auf reale 1.344V (unter Last in CPU-Z gemessen). Prime läuft immer noch nicht stabil unter diesen Bedingungen.
 

Anhänge

  • IMG_0049.jpg
    IMG_0049.jpg
    241,2 KB · Aufrufe: 203
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal einen Taktik wechsel vorschlagen und die CPU aus dem Systen "raus" nehmen.

-> Multi von der CPU auf 6x und testen wie es läuft, damit wir feststellen können, was nicht richtig will.


Fang erstmal so an:

Code:
Robust Graphics Booster [Auto]
CPU Clock Ratio 	 [ 6 X]
Fine CPU Clock Ratio 	 [ +0.0 X]

CPU Host Clock Control	 [Enabled]
CPU Host Frequency(Mhz) [421]

PCI Express Frequency(Mhz) [100]
C.I.A.2 		[Disabled]

Performance Enhance 	[Standard]
(G)MCH Frequency Latch 	[333]
System Memory Multiplier [2.00B]

DRAM Timing Selectable 	[Manual]

CAS Latency Time 	[5]
tRCD 			[5]
tRP 			[5]
tRAS 			[18]

CPU Vcore 		1.2500V [1.2500V]  
CPU Termination 	1.200V 	[1.200V]
CPU PLL 		1.500V 	[1.500V]
CPU Reference 		0.760V 	[Auto]
CPU Reference2 		0.800V 	[Auto]

MCH Core 		1.100V 	[1.100V]
MCH Reference 		0.760V 	[Auto]
MCH/DRAM Reference 	0.900V 	[Auto]
ICH I/O 		1.500V 	[1.500V]
ICH Core 		1.100V 	[1.100V]
  	 
DRAM Voltage	 	1.800V 	[1.800V]
DRAM Termination 	0.900V 	[Auto]
Channel A Reference 	0.900V 	[Auto]
Channel B Reference 	0.900V 	[Auto]
 
weiß nicht obs hier schon angesprochen wurde... ich hab auch das DS3P und mit dem aktuellsten bios (ich glaube F7) war auch bei mir keinerlei OC möglich. erst als ich auf das F5 zurückgeflasht hab gings wie gewohnt ab. evtl. hilfts dir ja weiter. gruß.
 
@maxwell_smart:

Das ist leider korrekt und soweit bin ich auch gekommen. Allerdings kannst du das F6 benutzen. Das funktioniert bei mir.
 
das F6 hat bei mir leider auch nicht den gewünschten OC-erfolg gebracht. mit dem F5 läufts wie gesagt sehr gut.
 
das gleiche wie mit dem F5. ab FSB401 kein booten möglich.
 
Ich habe das GA-P45 DS4 (F9 - aktuellstes BIOS) und bei mir ist auch keinerlei OC möglich.
Es trägt zwar nicht direkt zur Problemabhilfe bei, jedoch habe ich diesen Thread sehr aufmerksam verfolgt als ich gelesen hatte dass es bei so manch anderen mit dem aktuellsten BIOS nicht so will.
Somit werde ich heute Abend auch erstmal wieder Back-flashen und mal sehen ob sich nun was tut.
Der Frust ist schon groß und ich habe an meinem Verstand gezweifelt! :lol::D
 
Um das Ganze mal am Leben zu halten...

Ich habe das EP45DS3P mit dem F8 BIOS und einem E8500 den ich OCen möchte. Also im Grunde habe ich es schon geschafft, bis 3.8 läuft der nun sehr zufriedenstellend.
Allerdings war ich mit dem "alten" P965 DS3 irgendwie schneller zum Erfolg gekommen. Und vor allem war alles etwas simpler, oder bin ich einfach zu blöd? *kopfkratz*

Diese Einstellungsmöglichkeiten bringen mich noch an den Rand des Wahnsinns *hrhr* oO

Und dann noch dieses Versions-Wirrwarr des BIOS... *grummel*

Welches ist denn nun definitiv das beste für OC-Versuche?

Gruss
 
genau so gings mir auch. ICh habe mir vor 2 Tagen das DS4 eingebaut (baugleich mit dem DS3P nur etwas besser Heatpipe) und mit meinem alten P965 DS3 ging es viel einfacher die Cpu hochzujagen.
Ich wette da gibts nen Trick den uns hier jemand nettes bestimmt verraten kann ;)
es gibt so viele neue Spannungseinstellunegn komme gar nicht klar :D
 
Zurück
Oben