eBay Problem mit Käufer

  • Ersteller Ersteller Thommsan
  • Erstellt am Erstellt am
T

Thommsan

Gast
Hallo,

vll kennt sich einer von euch aus und kann mir einen Tipp geben. Folgender Fall liegt vor:

Ich habe ein Gerät bei ebay versteigert, das ich aus einem Vertrag habe. Das Gerät war neu. Da mich nur der Vertrag interessierte, wollte ich das Gerät auch gleich verkaufen. Geschrieben habe ich folgendes:

Stammt aus einem Vertrag
ist neu
mit Rechnung
kein Simlock
versiegelt

Nun hat der Käufer das Gerät erhalten, gestartet und musste feststellen das ein Branding drauf ist. Das wusste ich nicht, habe mich aber auch nicht dafür interessiert, da ich es ja eh verkaufen wollte. Nun will er das Gerät zurücksenden oder Preisminderung. Er hat nen Fall eröffnet indem es dann hieß, der Artikel weicht von der Artikelbeschreibung ab. Dabei habe ich ja nicht geschrieben, dass das Gerät KEIN BRANDING hat. Des Weiteren stand im geöffneten Fall, dass ich nicht auf seine emails reagieren würde, dabei habe ich ihm stets gleich (1-2 tage) geantwortet, er ließ sich dann aber immer 7-10 Tage zeit. Außerdem ist ja das gerät jetzt entsiegelt und somit nicht mehr neu, da er es ja schon über einen monat hat...

Ich kann nur für mich sprechen, aber wenn mir beim Kauf etwas unklar ist, frage ich immer vorab nach, sonst kauf ich nicht...

Nun, was haltet ihr davon? Wer ist im Recht?

mfg
 
ein Branding ist eine Veränderung des Normalen Handys.
Welche noch dazu den Wiederverkaufswert mindert.

wieso bist du der Meinung der Verkäufer müsste das nicht erwähnen?

ob du das gewusst hast oder nicht ist egal, du hast es so verkauft!
also ja, der Artikel weicht von der Artikelbeschreibung ab.
ob du nun auf seine Preisminderung eingehst oder den Artikel zurück nimmst ist wohl deine Entscheidung.
 
Vll sollte ich noch erwähnen das es sich um ein reines softwarebranding handelt, spricht beim booten erscheint das betreiberlogo (diese info habe ich nun vom käufer)... Also kein branding am gerät selber.

und wer sagt dir, dass ein artikel von der artikelbeschreibung abweicht, wenn man eine information nicht angibt...?

Für mich weicht ein artikel von der beschreibung ab, wenn jemand sagt es hat kein branding, und dann hat es doch eines...

ich bin bisher immer davon ausgegangen, wenn in der artikelbeschreibung nichts von branding gesagt wird, dass es dann mein pech ist, wenn ich es kaufe und es dann doch eines hat (immerhin kann man ja eine email an den Verkäufer senden und nachfragen)...
 
Richtig, dazu kann man eigentlich keine eindeutige Aussage machen.

Man kann einerseits vertreten, dass ein Käufer bei einem Vertragsgerät mit einem Branding rechnen musste oder eben nicht. Ich tendiere eher zu ersterem.
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
ein Branding ist eine Veränderung des Normalen Handys.
Welche noch dazu den Wiederverkaufswert mindert.

Wieso? Kläre mich mal auf.

Ich sehe am Branding jetzt nichts dramatisches.

Eher ein Vorteil, dass die Branding Geräte schnellere Updates bekommen, als Freie!
Siehe dazu Android!

Zum Thema wurde alles gesagt. Wir können hier es nicht klären, dass muss du wissen, wie du das mit dem Käufer klärst.
Ich bin mir sicher, dass der Käufer, dass gar nicht gestört hat, bestimmt hat einer seiner Freunde oder auch Spezis in Foren gesagt: Branding ist schlecht etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein S3 hat kein Branding. Stammt aus einer Vertragsverlängerung von Vodafone. Auch ich sehe ein Branding als drastische Wertminderung an und einfach nur störend. Keine Ahnung woran das liegt aber irgendwie erwarte ich dann auch ein Handy ohne branding. Sollte es ein Android Handy sein würde ich eine original FW überspielen. Dennoch finde ich dein Verhalten schlimm, ich würde mich genauso beschweren, du hättest es angeben sollen, der Käufer jedoch auch nach fragen sollen.
 
Hc-Yami schrieb:
Mein S3 hat kein Branding. Stammt aus einer Vertragsverlängerung von Vodafone.

Von Vodafone direkt? Dann solltest du zumindest beim Einschalten des Gerätes das VF Logo sehen.
Von einem Händler wo du die Vertragsverlängerung gemacht hast? Dann kann es wirklich ein freies sein
 
Wieso? Kläre mich mal auf.
Hättest du dir den Link von mir angesehen wüsstest du wieso, wieso zumindest ein Gericht so entscheidet.

Das wird sich immer mehr so weiter entwickeln ;-)
Aber das kann sich auch wieder ändern mal schauen ;-)
Was nun in welche Richtung geht es? Und woher nimmst du das wissen?

Meine Erfahrung ist auch die das freie Geräte besser bei Updates da stehen als Geräte mit Branding (was noch je nach Provider stark sich unterscheidet).
 
Xyn schrieb:
Hättest du dir den Link von mir angesehen wüsstest du wieso, wieso zumindest ein Gericht so entscheidet.

Ist aber nicht mehr zeitgemäß, fast jeder Smartphone Benutzer hat eine Flat, also fällt schon mal das "Internet" Problem weg
Trotzdem sehe ich das Branding nicht als großes Problem.
Xyn schrieb:
Was nun in welche Richtung geht es? Und woher nimmst du das wissen?

Meine Erfahrung ist auch die das freie Geräte besser bei Updates da stehen als Geräte mit Branding (was noch je nach Provider stark sich unterscheidet).

Ganz einfach Provision und Zuzahlung von den Anbietern, deren Geräte als erstes mit Updates versorgt werden sollen.
 
Wenn dort steht "aus Vetragsverlängerung" steht kann man nachfragen ob das Gerät ein Branding hat, ob es einen Mangel darstellt wird wohl ebay entscheiden, oder müsste juristisch geklärt werden.
 
Mag sein das es nicht Zeitgemäß ist, allerdings kann man damit dann eben eine Richtung erkennen, wann ein Gericht ein Branding als Mangel ansehen würde. Und das wollte ich dir damit sagen.

Provision wird dann meist für die Top Geräte gezahlt (damit das Grundupdate zurück gehalten wird). Ein Update kann in der Regel gar nicht schneller auf ein gebrandetes Gerät kommen, einfach weil die Provider erst nach dem die neue Version des Grundsystems fertig ist, mit ihren arbeiten anfangen können, mit ihren Anpassungen. Also hab ich da doch nichts verpasst.
 
Ich hätte auch keine Lust, das wenn ich mein Telefon anschalte mich jedes mal ein O2, Vodafone,... Logo anlacht.
 
Wie zum Kuckuck bringe ich in Erfahrung, ob ein versiegeltes Handy ein Software-Branding hat??
Die Sache musst du dir so wie beschrieben sicher nicht ankreiden lassen. Mir fehlte zwar der Hinweis, von welchem Anbieter das Telefon ist, aber ohne Simlock ist das auch kein größeres Problem.

Der Hinweis auf den Mail-Verkehr kann man überprüfen, vor allem wenn die Mails über den Ebay-Account geführt wurden und ungelöscht sind.
 
mein SGS2 hatte auch vodafone branding, da war KEIN vodafone logo beim anschalten. nur ein paar vodafone apps, die stören überhaupt.. wieso auch?
 
@Mr Morgan

Danke! Bisher konnte mir keiner sagen, was für ein Nachteil wirklich ein Branding Gerät bringt außer paar Apps vom Provider ggf. Bootlogo vom Provider!
Vor ein paar Jahren war dies vielleicht störend, aber im Zeitalter des Smartphone mit Flats sehe ich nicht wirklich einen Nachteil, bei Branding Geräte!
 
Da wären zum Beispiel:

-doofe Boot Animation teilweise sogar wie z.B. bei der Telekom mit Sound
-doofe Apps, die man teilweise nicht deinstallieren kann
-schlechterer Wiederverkaufswert
-Wenn man bei Android Custom Roms nutzen will teilweise schwieriger den Urzustand wiederherzustellen da es manchmal die Files nicht gibt.
-und zu guter letzt: spätere Updates. Nur bei Ribery nicht, der lebt ja auch auf den Mond.
 
das entscheidende ist doch, hat ein Gerät ein Branding, ist der Marktpreis in der Regel geringer! hat es keins, bekommt man mehr dafür.

Ob das Branding an sich ein Nachteil ist, ist völlig egal!
Der TE hat es nicht erwähnt und ist dafür haftbar!
Wenn man es nicht weiss, dann muß man es auch so sagen!
Gerade bei eBay denke ich mal, hat der TE keine Chance.

Der Käufer hätte sich allerdings tatsächlich eher melden müssen - inwieweit er hier einen "versteckten Mangel" geltend machen kann, müßte geklärt werden. Das wird eBay aber nicht interessieren.

Aber so kleinen Problemchen verstehe ich nicht, warum man sich da nicht einigen kann.......
 
Meine Meinung dazu:

War die Verpackung "versiegelt"?
Wenn nicht hätte ich Persönlich das Gerät zumindest auf Funktion geprüft, hier wäre ein Branding aufgefallen.

Eine Artikelbeschreibung mit "Gerät stammt aus einer Vertragsverlängerung" impliziert ein gebrandetes Handy. Sollte jedem Käufer klar sein. Es gibt kaum Handys mit Vertrag ohne Branding. Sind eher die Ausnahmen.

Schreibe bei meinen Ebay Verkäufen auch nicht hin "Vorsicht Handy ist gebrandet!".
Vielleicht beschwert sich der Nächste, dass nicht jeder Aspekt des Brandings angeführt wurde und er was anderes erwartet hätte und deswegen Preisminderung will.

Der kann sich brausen gehen.

Ich würde dem Käufer eine letzte Mail schicken, mit dem Hinweis auf deine Produktbeschreibung "stammt aus einem Vertrag". Abschließend würde ich dem Käufer, Rechtsschutz oder deine vorhanden finanziellen Mittel vorausgesetzt, mitteilen dass bei weiterer Belästigung seinerseits, er nur noch mit deinem Anwalt Korrespondenzen austauschen kann und ihm die Kosten dafür in Rechnung gestellt werden.

Bei weiterer Belästigung würde ich dann meinen Anwalt ein entsprechendes Schreiben verfassen lassen. Die wissen wie an so was macht.

Assis gibt es überall. Beschreibungen nicht lesen oder verstehen. Irgend etwas hinein interpretieren das so nicht da steht und dann noch die Frechheit besitzen, wegen ihres Unvermögens etwas zurück zu fordern.

p.s.: er hätte das Gerät ja auch bei Mediamarkt kaufen und die UVP bezahlen können. Dann hätte er ein Branding freies Gerät erhalten.

my 2 cents
 
iPhones haben kein Branding, da Apple dieses verbietet.
Gibt maximal Netlock. Den aber auch nur noch bei T-Mobile Geräten.
 
Zurück
Oben