Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit einem Ebay-Käufer. Hier der Fall:
Ich habe am 28.06 bei Ebay eine 2,5 Zoll Festplatte für 16€ verkauft. Alle Angaben stimmten, als Versand habe ich Päckchen angegeben und hierfür 3,70€ berechnet. Der 28.06 war ein Sonntag.
Am 01.07 war das Geld auf dem Konto und ich habe an diesem Tag versendet. Der Sendungsaufkleber wurde online erstellt, gekauft per Postpay und bezahlt per Paypal. Ich habe das Päckchen nicht alleine gepackt, sondern mit jemandem zusammen, der das bezeugen kann. Und dieser jemand ist mit mir dann auch zur Post gefahren und kann die Einlieferung bei der Post bestätigen.
Am 09.07 eröffnete der Käufer einen Fall mit der Bitte um Rückerstattung, da die Ware nicht eingetroffen sei. Oder ich solle ihm die Trackingnummer schicken. Wie man allgemein weiß, gibt es bei Versand als Päckchen weder einen Einlieferungsbeleg, noch eine Quittung und auch keine Sendungsnummer.
Der Käufer schrieb, er hätte es schon ein paar mal gehabt, dass ein Paket verloren ging. Zitat: "Die Postboten sind oft Faul/Überarbeitet in der großen Stadt. Mit Tracking ist das dann meistens wieder aufgetaucht."
Es ging dann noch einige Male, bisher freundlich, hin und her.
Heute schrieb er mich wieder an und sagte, er hätte gerne den Nachweis der Einlieferung. Und wenn ich diesen nicht habe, dann die Rückerstattung des Kaufpreises.
Wie soll ich mich nun verhalten?
Viele Grüße
ich habe ein kleines Problem mit einem Ebay-Käufer. Hier der Fall:
Ich habe am 28.06 bei Ebay eine 2,5 Zoll Festplatte für 16€ verkauft. Alle Angaben stimmten, als Versand habe ich Päckchen angegeben und hierfür 3,70€ berechnet. Der 28.06 war ein Sonntag.
Am 01.07 war das Geld auf dem Konto und ich habe an diesem Tag versendet. Der Sendungsaufkleber wurde online erstellt, gekauft per Postpay und bezahlt per Paypal. Ich habe das Päckchen nicht alleine gepackt, sondern mit jemandem zusammen, der das bezeugen kann. Und dieser jemand ist mit mir dann auch zur Post gefahren und kann die Einlieferung bei der Post bestätigen.
Am 09.07 eröffnete der Käufer einen Fall mit der Bitte um Rückerstattung, da die Ware nicht eingetroffen sei. Oder ich solle ihm die Trackingnummer schicken. Wie man allgemein weiß, gibt es bei Versand als Päckchen weder einen Einlieferungsbeleg, noch eine Quittung und auch keine Sendungsnummer.
Der Käufer schrieb, er hätte es schon ein paar mal gehabt, dass ein Paket verloren ging. Zitat: "Die Postboten sind oft Faul/Überarbeitet in der großen Stadt. Mit Tracking ist das dann meistens wieder aufgetaucht."
Es ging dann noch einige Male, bisher freundlich, hin und her.
Heute schrieb er mich wieder an und sagte, er hätte gerne den Nachweis der Einlieferung. Und wenn ich diesen nicht habe, dann die Rückerstattung des Kaufpreises.
Wie soll ich mich nun verhalten?
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: