Eheim... hilfe

gilbert314

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
47
gruß an alle!

habe jetzt eine eheim(die standartversion).... jetzt steht da, dass ich das netzteil irgendwie überbrücken muss....? Warum denn? ich kann einfach den fan - stecker vom nt anschließen.... oder mache ich da was kaputt?

und noch eine frage- muss den usb stecker am mainboard einstecken.... aber der vom eheim hat vier stecker und die auf dem mainboard 7..... kenn mich jetzt irgendwie nicht mehr aus......

danke im vorhinein! ich weiß, dass ich viele fragen habe.... danke vielmals!

mfg gilbert314
 
Öhm, hast Du die Wakü gerade erst installiert? Das Netzteil muss man imho nur überbrücken, damit zum Befüllen der WaKü der PC nicht laufen muss. Das wäre ja auch nicht der Knaller. Bis sich die Flüssigkeit verteilt hat und die ganze Luft aus dem Kreislauf verschwunden ist, würde die CPU ja nicht oder nur unzureichend gekühlt werden!
 
aso, naja, habe alles neu bekommen und baue den pc gerade neu zusammen
also kann ich das jetzt einfach befüllen, oder wie?

und wie ist das mit dem usb?

danke vielmals
 
Das Netzteil überbrücken oder auch die Pumpe an einen anderen PC anschliessen, um erstmal die Wakü zu befüllen. Erst wenn das Ding richtig voll ist und die ganze Luft aus dem Kreislauf verschwunden ist, würde ich die Pumpe richtig anschliessen und den PC starten. Klar, dass während dessen ständig Flüssigkeit nachgefüllt werden muss, bis alles voll und blasenfrei ist.

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was Du mit USB meinst? Was hat USB mit der Wakü zu tun?
 
naja, da ist ein steckplatz für nen usb anschluss auf meiner eheim... in der anleitung steht, dass ich einfach am mainboard anschließen soll...... versteh ich irgendwie nicht......

ok, also stecke ich jetzt einfach alles ab, dann nehmen ich den fan stecker von meinem nt und lasse erstmal alles durchlaufen....... ok?

muss ich dann in den 24pol stecker noch den überbrücker anstecken....?

danke vielmals!
 
Du hast nen USB Steckplatz auf der Pumpe? Das ist in meinen Augen sinnfrei. Sorry, dass ich Dir da nicht helfen kann!

Mit dem Überbrücken hat es bei mir damals auch nicht geklappt. Deshalb habe ich die Pumpe erstmal an einen älteren Rechner angeschlossen und den Kreislauf so befüllt.

Da hats hier aber Wakü-Cracks, die Dir sicher genaueres sagen und besser helfen können!

Vielleicht helfen Dir meine Tips ja fürs Erste weiter :)
 
a) die pumpe an einen alten PC anschliessen
b) mit einem überbrückungsstecker das NT überbrücken

wenn die pumpe läuft wasser einfüllen, sobald fast alles voll ist den Radi mal durchschütteln sachte bis keine Luftblasen mehr drin sind dann noch 2 Stunden laufen lassen ob eh alles dicht ist und dann kannst loslegen.
 
nur wie mache ich das mit dem überbrücken, habe da einen stecker..... aber was soll ich mit dem machen?
 
Kannst Du die Pumpe nicht einfach an das Netzteil eines anderen PC's anschliessen? Du hast doch sicher ne 12V Pumpe, oder? Dazu müsste es afaik ein Modul geben, wo Du die zwei Adern der Pumpe anklemmen kannst und das Modul schliesst Du dann an nen 4poligen Stecker an das alte Netzteil/den alten Rechner an.
 
kann ich nicht einfach alles andere vom nt ausstecken und dann nur die pumpe anstecken?
 
Dann bist Du wieder bei der Überbrückungslösung! Wie gesagt, das hat bei mir auch nicht geklappt. Stehe aber mit Elektrik, Strom, Spannungen & Co. auf Kriegsfuss ;)

Google doch einfach mal, Du wirst sicher fündig werden. Habe damals auch ne Menge Anleitungen gefunden, nur bei mir wollte es nicht klappen!
 
gilbert314 schrieb:
kann ich nicht einfach alles andere vom nt ausstecken
Kannst Du nicht, wenn am 20(24)- poligen Stecker nichts dran ist, springt das Netzteil nicht an. dafür ist, wie in der Anleitung, die Du Lesen und nicht nur überfliegen sollst, der Brückenstecker.
Aber ich denke nach deinen Fragen eher, daß Du lieber nicht hättest mit dem Einbau einer Wasserkühlung anfangen sollen, Du scheinst da stark überfordert.
 
hast ja recht.... sorry und eigentlich habe ich eine aquastream.....
scheine verwirrt zu sein.......

habe jetzt richtig angeschlossen, und alles blinkt nur die pumpe pumpt nicht- zumindest bewegt sich das wasser in den schläuchen nicht..... könnt ihr mir helfen?

danke vielmals!

mfg gilbert314
 
Ähm ratter bzw. ruckelt die Pumpe denn?

Wenn ja, dann ist die Pumpe richtig an Strom angeschlossen und dein Problem ist, dass bei der Pumpe an der Sauganschluss noch kein Wasser ankommt.

Wie ich gerade in der Anleitung zur Aquastream XT gelesen habe, ist das Blinken grundsätzlich richtig, wie es auf S.9 zu lesen ist. ("An der unteren rückseitigen Öffnung an der Pumpe befindet sich eine rote
Kontroll-LED, welche jetzt blinken sollte. Blinkt die LED nicht und leuchtet
dauerhaft, dann liegt ein Fehler vor. Abhilfe kann ein Reset schaffen, der auf
Seite 14 beschrieben ist.")
 
also, habe jetzt gemerkt, dass die pumpe pumpt, aber nur bis zur cpu....
habe den cpu kühler jetzt ausgebaut.....
werde nachprüfen ob das was steckt.......

könnt ihr mir sagen woher das kommt?

mfg gilbert314
 
sind schon noch luftlöcher.... ja! .....aber weiß nicht wie ich das auffüllen soll....

also habe das so aufgebaut: boden: pumpe - zu cpu dann in den radiator ---- vom radiator in den AB und dann zurück in die pumpe....... woran kann das liegen......? wie kann ich die löcher füllen?

kann es sein, dass beim radi was nicht stimmt....? ein paar lamellen sind leicht verbogen.....?

danke!
 
wie wärs mit gerade biegen aber das hat damit null zu tun.
schläuche wo kein Wasser drin ist aufschrauben und Wasserreinschütten mit einem Drichter, dann wieder probieren und das ganze solange bis keine Luftblase mehr da ist, wenn der AGB noch nicht voll ist ansonsten den vorher voll machen.
 
Zurück
Oben