• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Ehemaliger Valve-Entwickler: Steams „30-Prozent-Steuer“ ist eine „Gelddruckmaschine“

DarkInterceptor schrieb:
liegt es etwa daran das spiele auf steam teils monate länger auf dem vollpreis bleiben als die spiele bei den elektrodiscountern? bei saturn evil within 2 gekauft für 10€ aber bei steam wars noch für 59€ drin.
Wobei im Normalfall das genaue Gegenteil der Fall ist.
Außerhalb eines Sales kauft man ja auf Steam auch fast nie was und ist dann immer mit 60-75%+ bedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet und GERmaximus
ToaStarr schrieb:
Leider nicht wirklich, weil z.B. Metro Exodus und Anno 1800 sowohl im Steam Store als auch im Epic Store 59,99 € kosten bzw. gekostet haben.

Da hätte es doch eigentlich auf der Hand gelegen die Differenz der 18 Prozent an die Spieler weiterzugeben - auch um den Epic Store nach vorne zu bringen, denn derzeit ist dieser (leider) keine Konkurrenz zum Steam Store sondern eher eine lästige Software die man installieren muss um z.B. Metro Exodus oder Anno 1800 spielen zu können. Also eher vergleichbar mit dem Origin Store, dem Battle.net Launcher oder dem Bethesda Launcher...

Genau das.
Wir zb. holen uns fast nie Keys von Steam direkt, sondern zu meist von MMOGA (wenn hier jetzt jemand mit unseriös kommt: Quelle, oder Behauptung sparen).

Es wird nicht günstiger für die Gamer, es wird nur das Geld anders verteilt, wovon wir als Kunden bisher überhaupt nichts haben. Oder übersehe ich hier etwas?
GTA5 war das einzige 60€ Game direkt von Steam, einfach nur damit ich es nicht über Rockstar laufen lassen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: error404, cat_helicopter, lowRange und 3 andere
ToaStarr schrieb:
sondern eher eine lästige Software die man installieren muss um z.B. Metro Exodus oder Anno 1800 spielen zu können.
Muss man das, auch wenn man Anno 1800 über Uplay gekauft hat?
 
Damien White schrieb:
@Topic: Jo, wer hätts gedacht, Steam, ein Unternehmen mit Milliardenumsatz, macht Gewinn .... nein .... doch ..... ooooh ....

@CB: Könnt ihr bitte noch mehr "keine News" als News bringen?

Da einige Leser offenbar einer Auseinadersetzung mit Inhalten abhold sind - d.h. nicht lesen -, spielt es wohl keine Rolle, was in der News steht. Der Herr möge sein hohes Riss doch bitte absatteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spliffy83, dister1, Hatch und 17 andere
Scrush schrieb:
sagt wer? wenn die entwickler bis jetzt bei steam geblieben sind waren ihnen die 30% wohl nicht zu hoch, sonst hätten sie einfach nen eigenen launcher enwickelt..

Ähm, wurde doch gemacht, Origin, Uplay, Rockstar und Blizzard haben eigene Launcher. Bethesda hat versucht? Wie ist da der Stand?
Die Grossen können es sich leisten, die Kleinen nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor und LeX23
PatrickS3 schrieb:
Muss man das, auch wenn man Anno 1800 über Uplay gekauft hat?

Nein. Wer es über UPlay gekauft hat braucht Epic nicht. Wer es über Epic gekauft hat brauch aber immer noch UPlay...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Bhaal3010, surtic und 2 andere
Bloodie24 schrieb:
Ähm, wurde doch gemacht, Origin, Uplay, Rockstar und Blizzard haben eigene Launcher. Bethesda hat versucht? Wie ist da der Stand?
Die Grossen können es sich leisten, die Kleinen nicht.

das nennt man pech^^

dann halt einfach ohne launcher? das ging doch früher auch?^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zubz3ro, SchorschSepp und jusaca
GERminumus schrieb:
Genau das.
Wir zb. holen uns fast nie Keys von Steam direkt, sondern zu meist von MMOGA (wenn hier jetzt jemand mit unseriös kommt: Quelle, oder Behauptung sparen).
Kommt drauf an was du als unseriös betrachtest. MMOGA ist in der Regel nur eine Vermittlerplattform mit Sitz in Hongkong.
Die Keys sind meist aus Ländern wie Thailand usw. und somit eigentlich gar nicht für den Europäischen markt, oder stammen aus teils zweifelhaften Quellen (Kreditkartenbetrug, Diebstahl usw.).
Offizielle Reseller sind sie (sowie auch deren Händler) schonmal definitv nicht ;)

Einleitend dazu: http://www.pcgames.de/Spielemarkt-Thema-117280/Specials/G2A-Bericht-Key-Reseller-1261906/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und jlnprssnr
Eagle02 schrieb:
Für Anno1800 brauchst du kein Epic Store. UPlay reicht völlig aus. Brauchst du sowieso dafür und dann kannst du es auch gleich da Kaufen....

Stimmt, UPlay hatte ich in der Auflistung der nutzlosen Stores/Launcher ganz vergessen. Nervt mich immer, wenn der Mist nach dem Start über Steam auch noch startet... :-p

Dort kostet es übrigens auch 59,99 €...
 
AbstaubBaer schrieb:
Da Leser offenbar einer Auseinadersetzung mit Inhalten abhold sind - d.h. nicht lesen -, spielt es wohl keine Rolle, was in der News steht. Der Herr möge sein hohes Riss doch bitte absatteln.
Hohes Ross?

Also wer in bester BILD Manier Provision als Steuer in der Überschrift bezeichnet, nur um Klicks zu generieren sollte eventuell überdenken, wie "gut" die "News" wirklich ist.

Und morgen wird berichtet, dass Amerikanische Wissenschaftler festgestellt haben, dass Dihydrogenmonoxid in großen Mengen tödlich sein kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Abtacha1982, Bulletchief und 4 andere
Jo, Epic macht das richtig... nur 12%, dafür auch keine Rückerstattung möglich! ironie off
Sowas braucht die Welt, ein weiterer Konzern der sich bereichern wird an Dummen Leuten ;)

Sehr interessant aber dass jetzt jeder über Steam herzieht, vor allem die Konsumenten, die im Grunde NICHTS damit zu tun haben?!

Und wie @ToaStarr schon erwähnt hat, kosten die Spiele ja in beiden Shops gleich viel...

Zudem gibt es sehr viele Publisher/Developer die zusätzlich zu Steam noch einen Kopierschutz kaufen und sich dann noch aufregen weil sie bei Steam mehr zahlen müssen... HAHA :D

Sowas wäre mal ne News wert:
Developer/Publisher schützen Kopierschutz mit Kopierschutz und zahlen dafür 50% aller Einnahmen anstelle Spiele Bug-Frei zu Programmieren :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, derSafran, SchorschSepp und eine weitere Person
Und genau deshalb ist die Konkurrenz wie von Epic gut. Weil so muss auch Valve sich bewegen. Wer das immer noch nicht versteht, weil es im Moment "unpraktisch" für den Spieler ist, dem liegt der Markt nicht wirklich am Herzen. Konkurrenz belebt das Geschäft und der Gewinner ist beinahe immer der Kunde. Man darf nur nicht immer so kurzsichtig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks, dister1, Hatch und 9 andere
Scrush schrieb:
waren ihnen die 30% wohl nicht zu hoch, sonst hätten sie einfach nen eigenen launcher enwickelt..
Äh ist das ironie oder hast du irgendeiw Origin, Uplay, Battlenet und den Bethesta launcher übersehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeX23
Andere hätten viel früher nachziehen können, aber sie haben sich für den einfachen Weg entschieden und die 30% abgedrückt.
 
Wenn du die Wahl hast dein Spiel einem Millionenpublikum feil zu bieten und 30% des Umsatzes abzugeben oder auf einer skurrilen Kleinstplattform oder selbst entwickeltem Launcher zu veröffentlichen, der mangels Akzeptanz bei den Spielern nur wenige Tausend erreicht, nimmst du natürlich Zähneknirschend die 30% Abgabe in Kauf. Gegen einen Monopolisten kannst du da nichts ausrichten.

Nur weil Valve die Zeichen der Zeit damals richtig gedeutet hat und sich frühzeitig als Platzhirsch etabliert und hat, haben sie nun jedes Recht der Welt für alle Ewigkeit fürs quasi nichts tun allen Entwicklern 30% ihres Umsatzes abzunehmen? Ganz ehrlich um die ganz großen Publisher und Entwickler, die sowieso Millionen an Gewinnen Einfahren ist es mir nichtmal Schade. Leid tun mir die kleinen Indieentwickler, die nach Jahrelanger Arbeit mit Verlusten oder unter Mindestlohnvergütung aus der Sache raus gehen. In den Fällen können die 30% Abzüge darüber entscheiden ob ein Studio fortbestehen kann oder schließen muss.

In einer gerechten Welt würde Valve bei den ganz Großen in die Tasche greifen und Indies zum Selbstkostenpreis unterstützen. In der realen Welt sieht es heute so aus, dass die ganz Großen weniger als die 30% Abgeben müssen, die ganz Kleinen aber die vollen 30%, da sie sich nicht wehren können und auf Valve angewiesen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackTEHhawk, Hatch, darkbreeze und 6 andere
Die Frage ist doch weshalb bieten die Studios ihre Spiele nicht auf der eigenen Website zum Kauf an wenn die 30% die Steam verlangt nicht dem entsprechen was im Gegenzug dafür geboten wird.

Und mit eigene Website meine ich nicht eigenen Launchern man kann ja die Verifizierung in das Spiel selbst einbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Hatch und SchorschSepp
also vielleicht bin ich der einzige, aber wieviel die Spiele kosten ist für mich nicht das Hauptargument. Für ein gutes Spiuel bin ich bereit gutes Geld zu zahlen.
Steams Plattform bietet einfach so so viele Features die kein einziger andere Shop auch nur im Ansatz bieten kann.
Shops anderer Publisher gibt es schon viel länger (origin, Uplay, etc) und die sind heute noch genauso barebones wie am Anfang. Was sollte mich überzeugen dass es bei Epic anders sein wird?
Es tut mir ja Leid für die devs die da viel abdrücken müssen (im übrigen sind die 30% bei Apple offensichtlich kein Problem?), aber ich will die Spiele nicht auch auf steam weil ich andere stores hate, sondern weil steam einfach unfassbar viel bessser ist als der ganze Rest.
Spiele gibt es wie Sand am mehr und ob ich eins nicht kaufe weils auf stema nicht verfügbar ist ist nicht das ausschlaggebende. Aussschalggebend ist das keine andere Plattform steam das Wasser reichen kann. Und solange sich das nicht ändert werde ich meine Plattform nicht ändern.

Und ja, es gibt immernoch die Möglichkeit die Spiele selbst zu verkaufen. Heute mehr den je.
Rimworld und Factorio sind zwei sehr gute Beispiele für sehr gute Spiele die es lange Zeit auf keiner Plattform gab und nur direkt beim Entwickler zu kaufen waren. HAt sehr gut funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, s@Rg3, Eisenoxid und 7 andere
Silverangel schrieb:
Kommt drauf an was du als unseriös betrachtest. MMOGA ist in der Regel nur eine Vermittlerplattform mit Sitz in Hongkong.
Die Keys sind meist aus Ländern wie Thailand usw. und somit eigentlich gar nicht für den Europäischen markt, oder stammen aus teils zweifelhaften Quellen (Kreditkartenbetrug, Diebstahl usw.).
Offizielle Reseller sind sie (sowie auch deren Händler) schonmal definitv nicht ;)

Hm, ich danke dir schon mal für deine sachlich Darstellung. Gibt es zu dieser Behauptung irgend eine Quelle oder irgend etwas? Interessiert mich tatsächlich.
Weil das was du schreibst ist ja schon sehr bitter

Edit: ich habe ausser mit nem W10 Key noch nie, wirklich noch NIE Probleme mit MMOGA gehabt. Wären es geklaute Keys, so wären doch schon sicherlich welche gesperrt gewesen!?
 
Valve nimmt zu viel Geld

Was ein Unsinn.

Zum einen sind die meisten Entwickler einfach nur gierig und zum anderen wird von diesen Entwicklern von Steam verlangt die Plattform plus den Service, den Steam einzigartig macht, am besten gratis anzubieten.

Was auch vergessen wird, wie war es den früher?
Was für Kosten hatten Unternehmen für Marketing und das bereitstellen der physischen Medien plus Vertrieb?

All das wird vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Bulletchief und SchorschSepp
Zurück
Oben