Kann man machen, ich bezweifle aber, dass man ein aktuelles, "normales" System mit Single-GPU ohne extrem-OC auf über 500W gedrückt bekommt.
Selbst das Testsystem mit übertakteter Vega 64 kam hier auf CB unter Last "nur" auf 445W.
Ein System mit RTX 280 dürfte sich ohne OC, selbst mit vielen USB-Geräten nicht weit über 300W einordnen.
Wieviel höher taktender RAM bringt ist schwer zu sagen, da es stark von der jeweiligen Anwendung abhängt. Da sich der Aufpreis zwischen Aegis und den Ripjaws aber meist bei lediglich 10€ befindet würde ich die flotteren Taktraten einfach mitnehmen.
Gehäuse:
Bei Be quit! sind die Lüfter sind in der Regel recht hochwertig und das System daher recht leise. Sharkoon ist idr. eher für Budget Gehäuse bekannt, wobei dieses ja im mittleren Preisbereich wildert und in Kooperation mit PCGH entstand, die normalerweise keinen Mist verzapfen. (Ebensowenig wie die Leute, die hier die Guides erstellen.) Kann man also machen.
... wollte schon zum Board ausholen, aber da spare ich mir mal die genaue Recherche wenn du dir eh AM4 anschaust. Nur soviel, besserer Soundchip, mehr Schnittstellen, bessere Spannungswandler, vermutlich besser gekühlt und vermutlich mehr Bios Features. Vieles davon ist tatsächlich nur für OC relevant, steigert im Zweifel aber auch die Langlebigkeit, wenn generell hochwertigere Bauteile verlötet sind.
CrEaToXx schrieb:
Im Prinzip hält mich nur die höhere Taktfrequenz beim single bzw. quad core prozessing davon ab, da ich halt auch viele alte Spiele besitze, die gar kein multicore unterstützen.
Wobei man an der Stelle sagen muss, dass alte Spiele die nur wenige Kerne nutzen eben auch genau das,
alte Spiele sind. Entsprechend nutzen sie zwar nur wenige Kerne, benötigen aber auch nicht viel Leistung pro Kern um gut spielbare Frameraten zu erreichen, da die damaligen CPU`s ja auch nicht soviel Leistung hatten.
Bis auf sehr wenige, mies programmierte Ausnahmen fährst du mit Ryzen sehr gut, wenn es nicht gerade immer zwingend 120+ fps sein müssen. Idr. limitiert die Grafikkarte be hohen Grafiksettings eh meist im unter-100fps Bereich weshalb es in der Praxis meist auch ein Ryzen 5 2600(X) in den meisten Fällen prima tut.
CrEaToXx schrieb:
Ja, aus Prinzip, da das immer die höchste der Serie ist und die anderen abgespeckt sind.
Abgespeckt bedeutet im Fall RTX 2070 vs GTX 1080 aber trotzdem besser.
Ein abgespecktes Auto ist idr. auch besser als die beste ältere Pferdekutsche.