Pacman0811
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.205
Hallo liebe CB'ler,
Gestern ist in unserem Netzwerk die externe Festplatte kaputtgegangen und nach einem zweiten Ausfall einer externen Festplatte möchten wir nun gerne einen kleinen Homeserver aus teils vorhandener Hardware zusammenschustern. Wir haben noch einige Win7 Lizenzen hier, somit ist meine erste Frage, ob man für einen kleinen Homeserver, dessen Nutzen fast nur als Datengrab ist, die vorhandene Windows 7 Lizenz verwenden kann?
Ich habe gelesen, dass man nicht mit jeder Windows 7 Version eine Remoteverbindung herstellen kann, stimmt das?
Was es an Hardware wird, kann ich derzeit noch nicht sagen, aber vermutlich wird es in Richtung AMD AM2 gehen.
Falls ich irgendwelche Aspekte noch nocht berücksichtigt habe, dann helft mir bitte auf die Sprünge, ich würde es nämlich echt gerne umsetzen!
Vielen Dank im Voraus!
Euer Pacman0811
Gestern ist in unserem Netzwerk die externe Festplatte kaputtgegangen und nach einem zweiten Ausfall einer externen Festplatte möchten wir nun gerne einen kleinen Homeserver aus teils vorhandener Hardware zusammenschustern. Wir haben noch einige Win7 Lizenzen hier, somit ist meine erste Frage, ob man für einen kleinen Homeserver, dessen Nutzen fast nur als Datengrab ist, die vorhandene Windows 7 Lizenz verwenden kann?
Ich habe gelesen, dass man nicht mit jeder Windows 7 Version eine Remoteverbindung herstellen kann, stimmt das?
Was es an Hardware wird, kann ich derzeit noch nicht sagen, aber vermutlich wird es in Richtung AMD AM2 gehen.
Falls ich irgendwelche Aspekte noch nocht berücksichtigt habe, dann helft mir bitte auf die Sprünge, ich würde es nämlich echt gerne umsetzen!
Vielen Dank im Voraus!
Euer Pacman0811
Zuletzt bearbeitet: