- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 948
Ja man kann dann nur noch zwei ziehen in dem Beispiel aber wie gesagt das ändert nicht die Wahrscheinlichkeit des Ziehens beider Karten UND sie addieren sich nicht zu 1 auf.
die Kombi 0.2 0.2 0.2 ist also auch möglich. Das urnenbeispiel trifft es also nicht ganz.
Es wäre auch viel zu komplex es mit entsprechenden Auswirkungen zu modellieren die Wahrscheinlichkeiten der Karten würden sich kontinuierlich ändern und die sind auch so schon komplex genug.
Bevor ich schlafen gehe noch ein kleines Addendum:
Ich baue wie gesagt eine KI. Ich bewerte dazu die Mindestzeit die für die möglichen Yaku erforderlich ist sowie die Wahrscheinlichkeit ihn überhaupt einzusammeln um es am Ende zu einer Funktion zur bewertung eines Zustandes zusammenzubasteln.
Auf mich kommt noch einiges zu, im 2. modus der KI nehme ich z.B. an dass die gegnerischen Karten tatsächlich unbekannt sind um es fairer zu machen.
Aber zurück zum Thema: Die Einzelwahrscheinlichkeit der Karten sagt aus, wie wahrscheinlich es ist sie überhaupt einsammeln zu können. Also z.B. ob es sinnvoll ist anzunehmen dass der gegner eine seiner Karten aufs Feld legt, die Wahrscheinlichkeit dass sie auf dem Feld liegen bleibt und nicht vom Gegner anvisiert wird, die Wahrscheinlichkeit dass dasselbe beim Ziehen passiert etc... Da kommt also noch etwas auf mich zu.
Am Ende will ich erreichen dass Yaku nicht sowas dummes einbeziehen wie Yaku die sich primär aus den Karten der Hand des Gegners auseinander setzen. Will das aber auch nicht ausschließen denn wenn der gegner keine Karten mit dem Feld paaren kann muss er was aufs Feld legen.
Wenn irgendjemandem ein besserer Ansatz zur Berechnung der endgültigen Wahrscheinlichkeiten einfällt dann nur raus damit ^^
die Kombi 0.2 0.2 0.2 ist also auch möglich. Das urnenbeispiel trifft es also nicht ganz.
Es wäre auch viel zu komplex es mit entsprechenden Auswirkungen zu modellieren die Wahrscheinlichkeiten der Karten würden sich kontinuierlich ändern und die sind auch so schon komplex genug.
Ergänzung ()
Bevor ich schlafen gehe noch ein kleines Addendum:
Ich baue wie gesagt eine KI. Ich bewerte dazu die Mindestzeit die für die möglichen Yaku erforderlich ist sowie die Wahrscheinlichkeit ihn überhaupt einzusammeln um es am Ende zu einer Funktion zur bewertung eines Zustandes zusammenzubasteln.
Auf mich kommt noch einiges zu, im 2. modus der KI nehme ich z.B. an dass die gegnerischen Karten tatsächlich unbekannt sind um es fairer zu machen.
Aber zurück zum Thema: Die Einzelwahrscheinlichkeit der Karten sagt aus, wie wahrscheinlich es ist sie überhaupt einsammeln zu können. Also z.B. ob es sinnvoll ist anzunehmen dass der gegner eine seiner Karten aufs Feld legt, die Wahrscheinlichkeit dass sie auf dem Feld liegen bleibt und nicht vom Gegner anvisiert wird, die Wahrscheinlichkeit dass dasselbe beim Ziehen passiert etc... Da kommt also noch etwas auf mich zu.
Am Ende will ich erreichen dass Yaku nicht sowas dummes einbeziehen wie Yaku die sich primär aus den Karten der Hand des Gegners auseinander setzen. Will das aber auch nicht ausschließen denn wenn der gegner keine Karten mit dem Feld paaren kann muss er was aufs Feld legen.
Wenn irgendjemandem ein besserer Ansatz zur Berechnung der endgültigen Wahrscheinlichkeiten einfällt dann nur raus damit ^^
Zuletzt bearbeitet: