Ich werde ein AM5 System noch nicht kaufen, da es mir einfach noch zu teuer ist und ich keine Lust auf die Probleme habe, die meistens die erste Generation auf einem neuen Sockel mit sich bringt. Jeder der AM4 in der der Anfangsphase gekauft hat, weis wohl was ich meine, gerade wenn es um Ram Kompatiblität ging.
Gibt sicherlich auch Anwender die sich über die ZEN4 Plattform nicht beschweren müssen, aber für mein Hauptanwendungsgebiet Spiele ist eine AM5 Plattform einfach noch nicht notwendig. Ich habe wie viele mir für die AM4 Plattform noch den Ryzen 7 5800X3D zugelegt und auch erst dann, als er im Preis gefallen ist Ende November 2022 für 349€.
Warum solte ich mir also einen noch nicht erschienenen Ryzen 7 7800X3D kaufen ? Um kleine marginale Leistung Sprünge zu sehen ?
Zum Glück bin ich hier nicht mehr so enthusiastisch eingestellt. Ich hatte damals mit X470 Plattform und
Ryzen 5 2600X so viele nervende Probleme, die sich wie Kaugummi auch in Verbindung mit Grafikkarte und Arbeitsspeicher fast 1 1/2 Jahre in die Länge zogen und den Nerv dafür habe ich einfach nicht mehr.
Das aktuelle AM4 System läuft stabil mit Windows 11 und diesmal werde ich sehr lange bei dem Motto "never change a running System" bleiben, auch wenn der Reiz nach neuer Hardware wie bei vielen immer noch vorhanden ist, aber in den heutigen Zeiten hat man auch viele andere Probleme finanziell zu stemmen.
Mal sehen was der 7800X3D für Ergebnisse bringt, aber wenn es rein um Gaming geht bin ich mit RDNA2, ZEN3 und B550 Komponenten noch sehr gut bedient.
Trozdem wünsche ich allen Usern mit ihrer AM5 Plattform viel Vergnügen und auch viel Spaß und hoffentlich nicht allzu viele Probleme.