ein pc für kleine ansprüche

BrOokLyN R!ot ³ schrieb:
@ Ecronika: zu minimlaistisch ;) Auch jemand der surft und ICQ spielt will einen schnellen Rechner.

Für rund 30e mehr, mit anderem Gehäuse und NT und 1 GB Ram anstelle 512 MB habe ich sowas meiner Mutter vor die Nase gesetzt und sie ist Happy und daran wird nicht nur gearbeitet sondern auch gespielt (Ja, Tetris und son Kram halt nur).

Es war beabsichtigt als Kontrast, da hier alle ohne eine Antwort zum Budget einfach bessere Systeme gepostet haben, da habe ich das minimalistischte ausgebuddelt, das ich noch als PC und nicht als Schnecke auf Stelzen bezeichnen würde.

So hat der TE eine evtl. ausgeprägtere Vorstellung der möglichen Preisspannen.
 
@Lar337: versteh nicht was an DDR2 667 und AMD nicht klappen soll!

Er meinte dass die Kombi AMD + 667er Ram Schwachsinn ist, da 800er einen gehörigen Geschwindigkeitszuwachs bringt!
 
Ok schon klar aber ich wollt halt ein bisschen sparen :)
 
Man wird aber nicht sparen. Guck mal bei welchen Shops der RAM lieberbar ist. Und selbst, wenn man den VK nicht rechnet, spart man weniger als 1€ :rolleyes:

Man musses auch bei nem Office-PC nicht übertreiben. So ein Ding kostet nunmal 300-400€, wenns was vernünftiges werden soll.
 
@Santer Klaus: Naja also es ist kein 250w Seasonic (weiss ganricht mehr ob es sowas noch zu erwerben gibt) sondern ein 330w. Das ding ist ein spitzenmodell in seiner Klasse. Ob nun 330 oder 380 macht keinen Unterschied.

Aber um nicht gefahr zu laufen unter die 20% Auslastung zu kommen bzw absolut sicher zu gehen habe ich das 330 genommen.

Lar337 schrieb:
Man musses auch bei nem Office-PC nicht übertreiben. So ein Ding kostet nunmal 300-400€, wenns was vernünftiges werden soll.

Naja guck dir deine und meine Configs an und du wirst festellen wir sind beide an sich einer Meinung. Ich würde aber selbst bei einem Office PC das feintuning (z.B. Gehäuse Lüfter und einen leisen PWM CPU Kühler) nicht vernachlässigen.

Du hast es sehr "nackt" dargestellt. Ich hingegen habe es verziert und gekleidet :D

Gruss Jens
 
Hi, ich hätte mal zwei Fragen an dich Brooklyn:

BrOokLyN R!ot ³ schrieb:
...
Alternativ noch den 4850e nehmen wenn du es noch nen bisschen schneller haben willst...

Würde sich da nicht auch ein x2 oder etwas neueres bzw. diese Stromsparmodelle "BE" eignen?
Und muss dass dieser special AMD-RAM sein, denn dafür müsste ich noch einen extra Shop nehmen. Wie hoch ist da der Vorteil zu normalen ddr2 800er RAMs?

Danke für die Tipps

mfg
masterlu
 
Hi,

die 4x50e sind der ersatz für die BE-2xx0. Viele haben das noch nicht gecheckt. Dir werfe ich da snicht vor aber anderen die hier Empfehlungen aussprechen. Also seh es so. Die 4x50e sind der ersatz oder ein Refresh der alten BE-2xx0 reihe. Beides wäre gut aber warum nicht den neuen nehmen. Vor allem da der auch noch ein bisschen überarbeitet wurde und günstiger ist. Welchen der drei du nimmst, 4850e/4450e/4050e kannst nach Budget oder belieben entscheiden. Wobei bei 15 Eur Unterschied vom kleinen zum Großen würde ich einfach den Großen nehmen (hast ja gesehen meine Config würde dann 15 EUR teurer + den Versant und die Gehäuselüfter von Nanoxia oder Noctua bist dann bei 350 EUR).

Also der Vorteil der AMD RAMs ist gering. Es tut auch der normale MDT 800. Oder wo du noch nen bisschen was rausziehen kannst ist wenn du einen CL4 statt CL5 RAM nimmst. Wobei der unterschied so Marginal ist das mehr wie 1€ Aufpreis hier nicht lohnt. Aber wenn du die Wahl hast nimm CL4. Mehr Geld dafür ausgeben würde ich aber nicht.

Ansonsten würde ich diese Lüfter Kaufen:

Nanoxia FX12-1250, 120x120x25mm, 1250rpm, 80.52m³/h, 17dB(A)
oder
Noctua NF-P12, 120x120x25mm, 1300rpm, 92.3m³/h, 19.8db(A)

Davon einen hinten in das Gehäuse um den Coolermaster der schon drinne ist zu ersetzten und vorne einen vor die Festplatten. Dann hast es einfach optimal gelöst da der Luftstrom geminsam mi dem S12II dann so Leistungsstark ist das du den PC nie hören wirst. Die Lüfter brauchst aber auch nicht in dem gleichen Shop kaufen. Die gibts bestimmt in einem PC Fachhandel bei dir um die Ecke. Zur Not Rascom (noctua) oder Xenmicro (Nanoxia) ne Email schreiben und fragen wo bei dir der nächste Shop ist. Lüfteranschrauben dürfte denke ich kein Problem sein. ;) Es lohnt sich glaub mir. Vor allem an heissen Sommer Tagen.

Gruss Jens
 
Ich habe letztens einen nicht unähnlichen PC gebaut (siehe hier) - ein 4850e auf einem 780g-Brett verbraucht rund 50W Idle (exakt dieser kam auf 47W bei mir) bis rund 100W Max. und das lauteste daran ist die Festplatte (genauer die Schwingungen des Bleches), weswegen mittlerweile ein Antivibrationsrahmen da drin ist. Der bringt 3 mal soviel wie deine Lüfter (auch wenn sie gut sind) und ich bezweifle, dass du für so einen PC tatsächlich einen derart großen Luftstrom benötigst.
 
Hi,

also ich würde es zur vorsicht machen. Aber du hast nicht unrecht mit dem Entkoppeln. Die 8-12 EUR kann man dann auch noch investieren.

Mal ganz abgesehen von den kleinigkeiten, sollte deine Schwelle morgen nen Anfallbekommen und in die Video oder Bildbearbeitung einsteigen lässt sich sicher gut aufrüsten. Also CPUs bis zu einer TDP von 95w passen auf das MSI. Beim Gigabyte Board gehen glaub auch 125w. Muss ich aber nochmal nachgucken. Das mal als netter nebeneffekt.

Gruss Jens
 
Bei 24°C Raumtemperatur meldet der PC (nach 2h Video-Wiedergabe (xvid)) gerade 28°C Umgebung und 36°C CPU-Temperatur, mit boxed-Kühler auf der CPU und dem CM 330-Standard-Lüfter, geregelt über die Steuerung des be quiet-Netzteils. Der Chipsatz ist mit 82°C sehr heiss, aber das ist ein bekanntes "Problem" des 780G. Das System läuft auch unter Last stabil - getestet im 48h Dauer-Loop mit 3D Mark 05.
 
Hi,

aber ich sage mal die 25 EUR für 2 Nanoxia um von den 82° etwas runterzukommen ist nicht verkehrt investiert. Also ich sage mal ganz spöttisch, 10° holst sicherlich raus. Denn der Frontlüfter der ja fehlt wird da schon gut blasen.

Wenn dann noch die Festplatte so positionierst das die Luft gut oben drüberfliesst und den chip direkt erwischt dann hast das Meisterstück. ;) Probiers einfach mal mit dem ollen CM Lüfter mal nach vorne zu positionieren in deinem geschlossenen Gehäuse. Dann wirst sehen ob die Taktik was bringt. Denn der CPU scheint ja kühl genug zu sein, somit brauchst ja da keine Unterstützung. Boxed und Netzteil kommen ja damit klar.

Gruss Jens
 
Selbst mit einem 42cm Tischventilator, brüllend laut direkt auf de Kühler gerichtet bekommst du nur 2°C weniger - du überschätzt die Notwendigkeit von Luftbewegung im Gehäuse. Wenn die unzureichend wäre, hätte die Luftaustrittstemperatur nicht nur einen Delta T von 4-6°K. Das Ding könntest du auch mit einem rückseitigen Scythe Slip Stream 500 ausreichend entlüften ...

Der Chipsatz-Kühler selbst ist einfach zu klein um passiv bessere Temperaturen zu erreichen.

nachtrag: Da "unten" sind bei dem System garkeine Festplatten, die hängen schliesslich in AV-Rahmen oben drin. Und haben 32°C und 38°C sind also auch gut gekühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

es ging mir ja nicht um deine Festplatten. Also ich habe bei meinem chisatz damit 10° rausgeholt. Vorher war er bei 38°, nun bei 27-29°, und ja es liegt nur am Gehäuselüfter. Dazu habe ich noch 2x640GB im RAID 0 davor. Also auch nicht die kühlste Luft. Und nein mit einem Tischventilator das bringt nichts.

Vertrau mir wenn ich dir sage die Späße mit Ventilator auf volle pulle und gehäuse offen habe ich auch schon probiert. Aber nicht umsonst ist die Ergonomie des Luftstroms so wichtig. Draufblasen wie nen blöder bringt nicht das gewünscht Ergebnis. Nicht umsonst werden in professionellen IPC Gehäuse z.B. Bahnen gebaut damit der Strom auch exact so läuft und nicht einen cm weiter da oder da. Das hat schon alles seinen sinn.

Und wenn es so schlimm ist kannst dir doch genügend Chipsatzkühler kaufen. Für einen Office rechner wie hier sind 2 Lüfter immer noch besser. Denn der Threadsteller mach mir auch nicht den Eindruck als ob er oder seine Schwelle hier gerne rumbasteln. ;)

Gruss Jens
 
Das System läuft - Stabil. Vor kurzem sogar bei 30°C Raumtemperatur. Damit ist die Sache gelaufen. Ja, ich weiss warum der Luftstrom gelenkt sein muss. Es bringt aber bei diesemKühler nicht viel, das kannst du mir glauben. Und da das System stabil läuft werde ich nicht unnütz einen anderen Kühler kaufen.

Bei einem Festplatten-Raid, der evtl. auch noch in den 3,5"-Schächten direkt übereinander hängt, hätte ich evtl. auch einen 2. Lüfter eingeplant, das käme auf das Gehäuse an. Aber ncht für "so" ein System. Es besteht einfach keine Notwendigkeit.

Nur deiner Zufriedenheit wegen: Wenn ich den Lüfter hineinblasend vorne einbaue, mit der selben Regelung wie bisher, werden alle Komponenten im Schnitt 4°C wärmer nach 1/2 Stunde Dauerbetrieb. Begründung: Es wird mehr Luft hineingeblasen als abgesaugt - es entsteht ein Hitzestau, da ein CM330 zwar vorne aus Lochraster besteht und Luft damit bei Unterdruck von alleine einströmen kann - im hinteren Teil drückt die Luft sich aber unkontrolliert gegen die Bleche und muss zu einem großen Teil vom Netzteil abgesogen werden bzw. steigt dank Konvektion von alleine dort hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dann gibts eine Simple Lösung. Einfach umkehren und Saugen lassen statt Blasen. :lol: Macht eh viel mehr spass und ist technisch korrekt. :D

Nee mal im ernst dann drehst das ding einfach um. Also ich habe in meinem NZXT Alpha halt noch einen im Window der die Luft rauszieht. Zugegeben es ist wirklich ein Vorteil.

Gruss Jens
 
Oh Man. Ich gebe Bekannt, nicht mehr auf die Lüftungsdiskussion zu reagieren, es sei denn ein Mod verschiebt die entsprechenden Postings.

Zu guter Letzt: Wen ich mir die Bilder deines Systemes aus deiner Signatur ansehe: Da kann ja auch passiv keine Luft von vorne einströmen - jedenfalls kaum. Den querverbauten Festplattenkäfig im Weg, eine starre Front, ... das kannst Du nicht vergleichen. Indes fide ich selbst bei deinem System den Front-Lüfter für unnötig. Das Belüftungskonzept mit einem rausblasenden rückseitigen Lüfter reicht bei dem CM330 mit derart wenig Leistung im inneren aus. Ende. P.S. du hast dein Gehäuse bei sysprofile falsch betitelt - es ist ein NZXT Alpha und kein NXZT ...
 
also erst ma danke für die ganzen antworen^^

iwie hab ich dadurch ne diskosion ausgerichtet ;-)
das wollte ich nicht trotzdem danke

da ihr mir so viele informationen gegeben habt bin ich ganz durcheinander gekommen
könnt ihr mir vll ein pc für kleine anforderungen (vll wird doch ma ein kleines spiel gespielt) zusammen bauen? sollte max. 400 mit alles kosten

thx^^
 
beinhaltet das nun auch Betriebssystem und Peripherie (Maus, Tastatur, Monitor) - oder nur den Rechner?
 
Hi,

in meinem ersten Post steht die Config auf der wir bis auf die Lüfter ja alle einig waren:

Hier so würde ich es machen:

AMD Athlon X2 4850e Sockel-AM2 boxed, 2x 2.50GHz, 2x 512kB Cache ca 65 EUR
Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (Sockel 754/939/940/AM2) ca. 15 EUR
MSI K9A2GM-FIH, 780G ca 60 EUR
MDT DIMM 2GB PC2-6400U CL5 AMD-Edition (DDR2-800) ca 25 EUR
Western Digital Caviar SE16 320GB SATA II (WD3200AAKS) ca. 45 EUR
Samsung SH-S203B SATA schwarz bulk 30 EUR
Cooler Master Elite 330 (RC-330) ca. 30 EUR
Seasonic S12II 330W ATX 2.2 (SS-330GB) 45 EUR

Alles zusammen: 315 EUR + Versand (1-2 Mal, wenn es nicht alles in einem Shop gibt) und deine Schwelle ist super happy und hat einen leisen und starken PC.

Frage ist nur was meinst du mit Spielchen? Ältere Spiele? In welcher Auflösung?

Monitor notwendig? Maus und Tastatur Kabellos?

Gruss Jens
 
Zurück
Oben