Inferno2202
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 26
Hallo ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
+++ Vorab möchte ich ankündigen, dass der Beitrag etwas länger wird und ich nur um wirkliche Hilfe von hilfbereiten Menschen bitte und nicht um solche Beiträge wie "Das, was du dir wünscht, gibt es nicht." +++
Je länger man vor dem Computer sitzt, desto mehr merkt man, wie unperfekt die Welt ist, finde ich.
Ich arbeite im Moment auf einem Windows 7 System, das mich (wen wunderts) nicht mag, meine SSD hat (in meinen Augen) kritische Gesundheitswerte nach 1,5 Jahren durchschnittlich starker Benutzung und ich habe entgültig keine Lust mehr auf Windows.
=> Deswegen bin ich nun im Linux-Forum, da ich mir nun ein Linux System aufsetzen will, welches zu mir passt (bezüglich der Bedienung), meinen Performance Ansprüchen genügt, keine Spionage integriert hat (eben nicht wie Unity unter Ubuntu es mit der Sammelwut bezüglich der Amazon-Suche macht), ich keine Probleme mehr mit meinem Grafikkartentreiber habe, eine gute Sicherheit bietet und die Anwendungen zum Laufen bringt, welche ich brauche.
Ich habe schon öfters mit verschiedenen Linux-Distributionen gearbeitet. Darunter Ubuntu, Debian, Kubuntu, Lubuntu, Mageia (ich glaube das hieß so) und ElemantaryOS.
Ich bin aber mit keinem System warm geworden, es hat immer etwas nicht geklappt (meistens Grafik) oder die Bedienung.
Außerdem habe ich das Problem, dass ich Computerspieler bin, der einige Steam-Spiele spielt.
Nun habe ich mir folgenden Plan ausgedacht (und ich hoffe, ihr findet ihn gut
):
1. Ich sichere all meine Daten von meiner SSD, damit ich nicht unter einem Datenverlust leide, wenn sie Ihren Dienst aufgibt.
2. Ich ersetze meine SSD durch eine intakte HHD
3. Ich überschreibe alle Daten auf der HDD komplett mit Nullen.
4. Ich installiere Arch-Linux auf der Platte (nach einem vertrauenswürdigen Tutorial - weiß jemand eins?
)
5. Ich installiere eine schöne, aber leichtgewichtige Desktopoberfläche auf dem PC (Oder lieber sowas wie i3?)
Nun mein Problem:
Ich habe einige Windows-Programme, welche ich wieder benutzen möchte:
- Adobe AfterEffets (KEIN Crack)
- Fruity Loops (KEIN Crack)
- Steam + CS GO + Borderlands2 (wobei ich diese Programme und auch die Spiele an sich ja nativ unter Linux installieren kann, habe nachgeschaut. Möchte aber Steam nicht auf meinem privaten System installieren, wegen dem furchtbaren Datenschutz von Valve).
Und ich spiele gerne das Browser-Game "Tanki Online", welches aber unter Linux wegen der (anscheinend) fehlerhaften Hardwarebeschleunigung von Flash im Browser auf meinem Desktop-Rechner wie auf einem Atom-Netbook läuft. Was kann ich da machen?
Bei den Windows-Programmen hätte ich folgenden Ansatz:
Docker installieren und Wine + Programme in einem Container, damit man auch bezüglich Sicherheit einigermaßen gut ist.
Ich möchte nämlich weder Steam noch sonst irgendwelche propritären (und heimtelefonierenden) Programme auf meinem System haben, auf dem auch meine ganzen privaten Daten liegen.
Wegen der Performance schließe ich aber eine Vollvirtualisierung aus.
Könntet Ihr mal eure Meinung äußern, wie ein gutes System für mich aussähe, bzw. ob mein Plan gut / realisierbar ist.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Inferno
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
+++ Vorab möchte ich ankündigen, dass der Beitrag etwas länger wird und ich nur um wirkliche Hilfe von hilfbereiten Menschen bitte und nicht um solche Beiträge wie "Das, was du dir wünscht, gibt es nicht." +++
Je länger man vor dem Computer sitzt, desto mehr merkt man, wie unperfekt die Welt ist, finde ich.
Ich arbeite im Moment auf einem Windows 7 System, das mich (wen wunderts) nicht mag, meine SSD hat (in meinen Augen) kritische Gesundheitswerte nach 1,5 Jahren durchschnittlich starker Benutzung und ich habe entgültig keine Lust mehr auf Windows.
=> Deswegen bin ich nun im Linux-Forum, da ich mir nun ein Linux System aufsetzen will, welches zu mir passt (bezüglich der Bedienung), meinen Performance Ansprüchen genügt, keine Spionage integriert hat (eben nicht wie Unity unter Ubuntu es mit der Sammelwut bezüglich der Amazon-Suche macht), ich keine Probleme mehr mit meinem Grafikkartentreiber habe, eine gute Sicherheit bietet und die Anwendungen zum Laufen bringt, welche ich brauche.
Ich habe schon öfters mit verschiedenen Linux-Distributionen gearbeitet. Darunter Ubuntu, Debian, Kubuntu, Lubuntu, Mageia (ich glaube das hieß so) und ElemantaryOS.
Ich bin aber mit keinem System warm geworden, es hat immer etwas nicht geklappt (meistens Grafik) oder die Bedienung.
Außerdem habe ich das Problem, dass ich Computerspieler bin, der einige Steam-Spiele spielt.
Nun habe ich mir folgenden Plan ausgedacht (und ich hoffe, ihr findet ihn gut
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
1. Ich sichere all meine Daten von meiner SSD, damit ich nicht unter einem Datenverlust leide, wenn sie Ihren Dienst aufgibt.
2. Ich ersetze meine SSD durch eine intakte HHD
3. Ich überschreibe alle Daten auf der HDD komplett mit Nullen.
4. Ich installiere Arch-Linux auf der Platte (nach einem vertrauenswürdigen Tutorial - weiß jemand eins?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
5. Ich installiere eine schöne, aber leichtgewichtige Desktopoberfläche auf dem PC (Oder lieber sowas wie i3?)
Nun mein Problem:
Ich habe einige Windows-Programme, welche ich wieder benutzen möchte:
- Adobe AfterEffets (KEIN Crack)
- Fruity Loops (KEIN Crack)
- Steam + CS GO + Borderlands2 (wobei ich diese Programme und auch die Spiele an sich ja nativ unter Linux installieren kann, habe nachgeschaut. Möchte aber Steam nicht auf meinem privaten System installieren, wegen dem furchtbaren Datenschutz von Valve).
Und ich spiele gerne das Browser-Game "Tanki Online", welches aber unter Linux wegen der (anscheinend) fehlerhaften Hardwarebeschleunigung von Flash im Browser auf meinem Desktop-Rechner wie auf einem Atom-Netbook läuft. Was kann ich da machen?
Bei den Windows-Programmen hätte ich folgenden Ansatz:
Docker installieren und Wine + Programme in einem Container, damit man auch bezüglich Sicherheit einigermaßen gut ist.
Ich möchte nämlich weder Steam noch sonst irgendwelche propritären (und heimtelefonierenden) Programme auf meinem System haben, auf dem auch meine ganzen privaten Daten liegen.
Wegen der Performance schließe ich aber eine Vollvirtualisierung aus.
Könntet Ihr mal eure Meinung äußern, wie ein gutes System für mich aussähe, bzw. ob mein Plan gut / realisierbar ist.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Inferno