Eine SSD für ZWEI Windows Betriebssysteme? Grösse? welche?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Padawan

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
455
hallo :)

folgendes problem meinerseits: ich habe seit geraumer zeit das gefühl, man wird mehr und mehr über das internet ausspioniert. ich nenne mal schlagworte wie steam, origin, und wie sie alle heissen. bitte keine diskussionen darüber. jedenfalls finde ich das bedenklich und möchte mich da "schützen", wäre schön, wenn das so stehen bleiben könnte. da ich viele private daten, bilder, videos, dokumente, usw auf meinem rechner habe, hatte ich folgende idee:

auf einen zweitrechner habe ich nicht wirklich lust (blöder weiterer kasten steht rum) und dann muss ich alle paar jahre zwei pcs ersetzen, dann lieber einen modern halten, und dann mal nen jahr eher was neues aktuelles...

könnte ich nicht eine ssd in meinen rechner einsetzen (intel sandy bridge i5 2500 sata3), sie gerecht in 2 teile splitten und so vorgehen:

partition a: windows 7/64 mit internetzugriff, steam, origin etc., festplattenlaufwerke sind ausser einer allgemeinen partition ausgeblendet (laufwerksbuchstaben nicht zugeordnet), somit müsste dieses windows "blind" sein für meine daten, oder?

partition b: windows 7/64 ohne internetzugriff, office programme, bildbearbeitungsprogramme usw, alle festplatten sichtbar und somit vollzugriff auf alle daten

ggf kann man recht zügig hin und her switchen, ne ssd ist ja recht flott.

( anm.: ich weiss, dass ich dann gleich ein zweites win 7 mitbestellen muss, um legal zu bleiben, das ist okay und stört mich nicht weiter )

1. wird diese idee so funktionieren?

2. welche grösse bräuchte ich? reicht für ein windows 7 64bit eine partition mit 32gb? also ne 64er ssd?

3. ich dachte an eine samsung 830... der hohe stromverbrauch interessiert mich in diesem falle nicht, da es um kein notebook geht. sie scheint sonst sehr gut zu sein. crucial und corsair und sogar intel mit ihrem bug scheinen ja alle problemchen zu haben. möchte diese marken eher nicht. anregungen hierzu?

4. gibt es dinge, die ich noch bedenken sollte? grenzen des ganzen, probleme oder sonstwas? ich bin nämlich totaler ssd-noob ;) habe noch nie eine besessen.

danke für jeden hinweis :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also für zwei Win7 sollte die SSD mindestens 120GB oder besser mehr haben. Ich habe kürzlich meine 64GB-SSD durch eine 120er ersetzt, weil der Platz mit nur einem Win7x64 schon knapp wurde. Man sollte die SSD ja auch nicht randvoll füllen.
 
also mein Windows mit einpaar kleinen programmen verbraucht ca 30 gb

Ich wprde sagen eine 64gb SSD könnte sehr eng werden, ausserdem sollte (glaube ich) man eine ssd die komplett vollmachen (95-99%)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben