Einige Internetseiten gehen nicht

Basdi

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
44
Hallo liebe Computerffreunde,


Ich habe auf der Arbeit das gleiche Problem auf 2 PC´s.

System:
Core2Duo E7500 2,9
2GB DDR2
FTS D2950-A INT Board
HD 320GB Sata

Das Problem ist bei meinem Arbeitsrechner schon länger.
Sofern ich Internet Explorer oder Firefox öffne kommt alles wie gewohnt google etc.
Auf Webseiten wie ebay,google,gmx etc komme ich ohne probleme.
Wenn ich auf "Sicherheitsseiten" wie microsoft.com,gdata.de,kaspersky,antivir,norton
will kommt

Fehler: Server nicht gefunden
Der Server unter www.microsoft.de konnte nicht gefunden werden.


* Bitte überprüfen Sie die Adresse auf Tippfehler, wie
ww.beispiel.de statt
www.beispiel.de

* Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die
Netzwerk-/Internetverbindung.

* Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher,
dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.


Merkwürdig ist, das ich gestern Windows XP Professional neu aufgestzt habe, alle Updates gemacht ( dort ging noch Microsoft.de) und jetzt nicht mehr??
Das Merkwürdige das es weder im IE noch Firefox geht, vorher ging, und andere seiten gehen?


Vllt weiss einer von euch rat?
 
cache und cookies schon gelöscht??

ansonsten denke ich eher an virus oder sowas... am besten mal mit asquared oder spybot durch
 
Sowas habe ich im Sicherheitsforum schon oefters gelesen. Dort ist die Rede von, dass ein Schaedling auf dem System die URLs und aehnliches blockt, damit der Schaedling nicht entfernt werden kann. Du solltest sonst mal eine der vielen RecueCDs der namhaften Hersteller von Antivirenprogrammen in die Computer einlegen und damit scannen.
 
Firewall mal deaktiviert und Router neu gestartet?
 
das problem hatte ich auch auf dem rechner meiner nachbarn. das war ein virus.
die glauben immer noch dass man kein virenprogramm brauch... *Augendreh*
 
Fehler: Server nicht gefunden

der DNS Server, den du von deinen Provider bekommst, scheint die domains nicht zu kennen

versucht doch mal den DNS-Server von google (IP: 8.8.8.8) oder von Open DNS

einfach auf der Netzwerkkarte im Internetprotokoll eintragen

kann auch sein das der DNS-Server manipuliert wurde, erstmal kein Online-Banking machen!
 
ich hatte das problem selber, dass man auf sicherheitsseiten bzw. verschlüsselte seiten nicht kommt.
bei mir war dass auch nach einem windows update.

Das problem war, dass ich nur ein dsl modem hatte und mich über eine software/bbv einwählen musste.

Lösung: besorge dir einen router(in dem ein modem eingebaut ist), wenn der router sich selber einwählt und nicht irgendeine software oder breitbandverbindung, dann kommst du auch auf verschlüsselte seiten

klingt komisch, ist aber so:p
 
Zuletzt bearbeitet:
- Cache Cokies sind gelöscht sogar auf Werkeinstellung zurückgesetzt.
- Firewall aus und router neu starten bringt nix, habs von 2 anschlüssen schon probiert
- DNS habe ich auch schon eingetragen
hm virus - ich habe gdata client security drauf (übern Server) und der hatte nicht gemeckert.

Werde erstmal scannen und berichten - danke


edit: Router ist vorhanden.
bei dem einen Anschluss hängt nen Speedport 201 und dahinter Netgear FVS 318
und beim anderen anschluss nen Speedport 503V
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ähnliches Problem hatte ich hier auf Arbeit auch mal.
Es wäre zwar ein großer Zufall, wenn es die gleiche Ursache hätte, aber ich schreib trotzdem mal worans lag:
Wir benutzen für VPN-Zugriffe ein Tool von Checkpoint. Sobald dieses Tool installiert ist, konnte man keine https-Seiten mehr öffnen. Vom Hersteller des Tools bekamen wir dann den Tipp, einen Registry-Eintrag nachzupflegen:
1. Start-Ausführen-regedit
2. Den Schlüssel HKLM\System\CurrentControlSet\Services\FW1\parameters
öffnen
3. Einen neuen Eintrag namens "Globals".
4. Unter Globals einen neuen DWORD-Parameter anlegen der
asm_http_allow_connect heißt und den Wert auf 1 stellen.

Ich glaube zwar nicht, dass es das selbe Problem ist, aber vielleicht hilft es ja.

mfg
timo
 
Hallo,

du hast einen Wurm. Er nennt sich "Conficker"

geh mal auf diese Seite:
http://www.confickerworkinggroup.org/infection_test/cfeyechart.html
Dort sind 6 Grafiken. Je nachdem welche du siehst gibt anzeichen von welcher Version des Wurms du betroffen bist.

Um ihn zu entfernen gibt es verschiedene Tools. z.b. Kaspersky http://support.kaspersky.com/faq/?qid=208279973 dort findest du ein spezielles Tool für diesen Wurm.

Danach unbedingt die Sicherheitslücke mit dem Microsoft Patch MS 08-67 schließen.
Downloadseite: http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/ms08-067.mspx
Dort bitte dein Betriebssystem auswählen und entsprechenden Patch installieren.

Danach dürften deine Probleme behoben sein ;)

Viel Erfolg
Ergänzung ()

achja,

da du warscheinlich nicht auf die Kaspersky Seite kommst um das tool zum entfernen herunterzuladen geh auf google und gib "Conficker entfernen" ein.
Dann findest du verschiedene Seiten die diese tools der Antivirensoftwarehersteller auf ihren eigenen Downloadseiten anbieten.
 
Wichtig ist dass du jetzt den Sicherheitspatch MS 08-67 von Microsoft installierst. Sonst dauert es nicht lange und er ist wieder drauf.
Link steht oben. :)
 
Wichtig, ist, dass man alle verfügbaren Windows-Sicherheitspatches installiert. Sonst kann man sich den Virenscanner auch sparen.

Ich stell auch keinen Wachmann ein, der die Tür bewacht und lass die Fenster offen....
 
ja das selbstverständlich...

Nur merkwürdig wie der rein kamm...


ich installiere automatische updates automatisch
und benutzerdefenierte immer 1x mal die woche.


Naja egal er ist weg - und gut =)

Danke nochmal für die vielen antworten:evillol:
 
Zurück
Oben