Mr.BlueSky
Newbie
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 5
Liebe ComputerBase-ler,
mit großem Gewinn habe ich mich auf den CS-Seiten umgesehen und mich gut orientieren können. Vielen Dank vorab für die viele Mühe und die aufwändige Pflege des Community-Gedankens.
Meine Frage:
Ich suche für unseren 13jährigen Sohn einen angemessenen Einsteiger-Gaming-PC. Er hat sich bisher auf einem allenfalls Office-fähigen Laptop (immerhin mit Grafik-Karte) und auktuell auf seiner PS4 vergnügt, drängt jetzt aber auf eine brauchbare PC-Erstausstattung. Auf den einschlägigen Seiten (z. B. One.de) gibt es durchaus respektabel erscheindende Komplett-Angebote (z. B. https://www.one.de/one-gaming-allround-in07-24176), konfigurierbar und mit Garantie, aber ich ahne doch, dass hier viel geschummelt und draufgeschlagen wird. So stieß ich aufs ComputerBase-Forum und nähere mich nun – voller Respekt – dem Gedanken, die Komponenten einzeln zu bestellen (großartig: die „Geizhals“-Liste“!) und habe mich auch schon mit der ebenfalls gut lesbaren, sehr sorgfältigen Anleitung von EdgarT vertraut gemacht. Ich habe in früheren Zeiten auch schon mal RAM-Riegel ausgetauscht und eine Karte eingesetzt, aber noch nie mit Wärmeleitpaste oder antistatischen Matten hantiert. Und beim Treiber besorgen und installieren bin ich zwar nicht erfolglos gewesen, aber auch das eine oder andere Mal „hängengeblieben“. Es wäre also zu überlegen, ob ich einen der Base-Mitglieder, die freundlicherweise ihre Hilfe angeboten haben, in Anspruch nehme (und sei es auch nur als „Backup“, wenn ich einen konkreten Ansprechpartner brauche. Soweit meine Überlegungen, hier kommt die Anforderungsliste -
B]1. Preisspanne?[/B]
ca. 800€
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 2-3 Jahre
- (noch) keine spezifischen Aufrüstungsvorhaben
3. Verwendungszweck?
- 1. Gaming (Einsteiger-Niveau)
3.1. Spiele
- mittlere Qualität
- 1. Minecraft
- 2. Fortnite
- 3. GTA
- 4. ARK Survival Evolved
3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Profi oder Hobby
- 1. (keine)
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Nüscht. (zuvor auf Office-Laptop und PS4 gespielt)
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Achtung, muss via WLAN laufen, keine LAN-Verkabelung möglich
- 2. Wünschenswert wäre für Minecraft 250-300 FPS und „30 Chunks“ (mir ist nicht ganz klar geworden, was damit gemeint ist :-)
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Bin noch unsicher, ob ich mir den Zusammenbau zutrauen soll...
- Kauf in 2-4 Wochen (variabel)
Wichtig könnte sein, dass die Internetverbindung aus baulichen Gründen über WLAN erfolgen müsste (ich kann da z. B. nicht beurteilen, ob damit eventuell ein Nadelöhr besteht, das die etwa manche Features von vornherein ohnehin ausbremst).
Meine konkrete Frage lautet also:
Macht die Komponenten-Lösung bei dieser Dimensionierung tatsächlich Sinn? Wie ist bei diesen Anforderungen der besagte Beispiel-Komplett-PC von One.de zu beurteilen? Gibt‘s eine faire Alternative?
Gibt‘s noch Parameter, die ich nicht bedacht habe?
Ich freue mich über Antworten und Kommentare -
Viele Grüße!
Mr.BlueSky
mit großem Gewinn habe ich mich auf den CS-Seiten umgesehen und mich gut orientieren können. Vielen Dank vorab für die viele Mühe und die aufwändige Pflege des Community-Gedankens.
Meine Frage:
Ich suche für unseren 13jährigen Sohn einen angemessenen Einsteiger-Gaming-PC. Er hat sich bisher auf einem allenfalls Office-fähigen Laptop (immerhin mit Grafik-Karte) und auktuell auf seiner PS4 vergnügt, drängt jetzt aber auf eine brauchbare PC-Erstausstattung. Auf den einschlägigen Seiten (z. B. One.de) gibt es durchaus respektabel erscheindende Komplett-Angebote (z. B. https://www.one.de/one-gaming-allround-in07-24176), konfigurierbar und mit Garantie, aber ich ahne doch, dass hier viel geschummelt und draufgeschlagen wird. So stieß ich aufs ComputerBase-Forum und nähere mich nun – voller Respekt – dem Gedanken, die Komponenten einzeln zu bestellen (großartig: die „Geizhals“-Liste“!) und habe mich auch schon mit der ebenfalls gut lesbaren, sehr sorgfältigen Anleitung von EdgarT vertraut gemacht. Ich habe in früheren Zeiten auch schon mal RAM-Riegel ausgetauscht und eine Karte eingesetzt, aber noch nie mit Wärmeleitpaste oder antistatischen Matten hantiert. Und beim Treiber besorgen und installieren bin ich zwar nicht erfolglos gewesen, aber auch das eine oder andere Mal „hängengeblieben“. Es wäre also zu überlegen, ob ich einen der Base-Mitglieder, die freundlicherweise ihre Hilfe angeboten haben, in Anspruch nehme (und sei es auch nur als „Backup“, wenn ich einen konkreten Ansprechpartner brauche. Soweit meine Überlegungen, hier kommt die Anforderungsliste -
B]1. Preisspanne?[/B]
ca. 800€
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 2-3 Jahre
- (noch) keine spezifischen Aufrüstungsvorhaben
3. Verwendungszweck?
- 1. Gaming (Einsteiger-Niveau)
3.1. Spiele
- mittlere Qualität
- 1. Minecraft
- 2. Fortnite
- 3. GTA
- 4. ARK Survival Evolved
3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Profi oder Hobby
- 1. (keine)
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Nüscht. (zuvor auf Office-Laptop und PS4 gespielt)
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Achtung, muss via WLAN laufen, keine LAN-Verkabelung möglich
- 2. Wünschenswert wäre für Minecraft 250-300 FPS und „30 Chunks“ (mir ist nicht ganz klar geworden, was damit gemeint ist :-)
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Bin noch unsicher, ob ich mir den Zusammenbau zutrauen soll...
- Kauf in 2-4 Wochen (variabel)
Wichtig könnte sein, dass die Internetverbindung aus baulichen Gründen über WLAN erfolgen müsste (ich kann da z. B. nicht beurteilen, ob damit eventuell ein Nadelöhr besteht, das die etwa manche Features von vornherein ohnehin ausbremst).
Meine konkrete Frage lautet also:
Macht die Komponenten-Lösung bei dieser Dimensionierung tatsächlich Sinn? Wie ist bei diesen Anforderungen der besagte Beispiel-Komplett-PC von One.de zu beurteilen? Gibt‘s eine faire Alternative?
Gibt‘s noch Parameter, die ich nicht bedacht habe?
Ich freue mich über Antworten und Kommentare -
Viele Grüße!
Mr.BlueSky