Einstieg in die mobile HiFi-Welt: Equipment gesucht

IronNike

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
251
Hallo Freunde des guten Tons,

ich möchte auch ein Anhänger der HiFi-Gemeinde werden, denn ich will mir einen neuen MP3 Player sowie Kopfhörer kaufen.
Fangen wir aber erstmal ganz vorn an. Bisher hab ich mit meinem USB MP3 Player und den Standard In-Ears gelebt. Durch Klassenkameraden hatte ich die Möglichkeit
hochwertigere Kopfhörer/Player Kombinationen zu testen und bin zu dem Entschluss zu kommen mir auch hochwertigeres mobiles HiFi Equipment zuzulegen, da ich wirklich viel und auch gern Musik höre.

Musik:

Es ist schwer zu sagen, was ich höre und was nicht. Ich bin sehr vielseitig. Das was ich höre, ist abhängig von der Tageszeit/Stimmung. Morgens und Abends mal was ruhiges wie
Bob Dylan; Bob Marley, Mittags auch mal Chartmusik wie Culcha Candela, Pitbull, Ne-Yo, aber auch Dubstep wie Skrillrex und Minimal von Paul Kalkbrenner ist dabei.
Nebenbei auch einige Songs von 50 Cent; KIZ, Eminem, aber auch Mickie Krause, und co.
Beim Sport darf´s auch gern mal Fort Minor oder Ähnliches sein

Ich glaube, es ist einfacher wenn ich euch sage, was ich nicht höre:
Hardcore Deutsch Rap: Eko Fresh, Bushido...diese ganze Abteilung. Außer einige Sachen von Sido/KIZ höre ich kaum diese Sorte Musik
Metal
Hard Rock
Techno: ich mag ja elektronische Musik, aber die ganze Zeit nur buuuum buuum buuum ist nervig


Also: Ich höre wirklich fast alles. Reggea, Hip Hop, Pop, Chartmusik, RAP, Elektronische Musik - einfach Viel
Da ich so viel durcheinander höre, ordne ich es gern. Bisher hab ich es so gehandhabt, dass ich die Songs nach Genre eingeteilt hab. Als ich noch ein iPhone besaß, nutze ich iTunes ganz gern, weil ich es da alles schön ordnen konnte, doch dazu später mehr.

Guter Klang:

Tja, schwer definierbar nicht? Hier hoffe ich etwas auf eure Erfahrung, was für meine Musikgenres wichtig ist (wenig Grundrauschen/hohe Lautstärke/viel Bass usw.)
Ich glaube, da ich so viel unterschiedliche Richtungen höre, wäre ein Player, der sehr linear spielt, richtig, auch wenn ich tiefe Töne sehr mag. Ich kann es aber absolut nicht leiden,
wenn die Songs verfälscht werden. So hören sich einige Songs bei einem Kumpel wesentlich basslastiger an (finde ich prinzipiell nicht schlecht), aber auch viel zu dumpf und ohne Höhen.
Dies sollte überhaupt nicht sein. Der Song sollte nicht verfälscht werden, ich glaube, gerade wenn man viele Genres hört, ist ein linearer Player/Kopfhörer richtig.



Wann & Wo:

Ich möchte den Player zeitlich/örtlich genauso vielfaltig verwenden wie ich auch mein Musikgeschmack ist. Dass heißt ich werde diesen beim Joggen, oder im Fitnessstudio nutzen, aber vorallem auch
auf langen Bahnfahrten/Autofahrten. AUf dem Fahrrad wird der Player nur mit stark reduzierter Lautstärke genutzt. Ich setze mich aber auch gern Abends in den Sessel und höre nochmal 1 Stunde bevor ich schlafen gehe ein bisschen Musik.
-> Wir können also sagen, der Player wird überall zu jederzeit genutzt.




Anforderungen an den Player:

Ihr wisst ja nun, was ich höre und wo ich diesen nutze, deshalb hat sich folgendes ergeben:
-> sehr sehr gute Soundqualität (basierend auf meiner Definition von guter Klang)
-> geeignet für Sport (wäre sinnfrei, wenn das Teil in keine Tasche passt, oder viel zu schwer ist -> ergo robust, stabil, leicht, halbwegs klein, aber auch nicht zu Mini, denn wenn ich Abends auf der Couch sitze, möchte ich "rumfummeln")
-> lange Akkulaufzeit (logisch, ich höre jeden Tag da sollte der Akku sehr lang halten)
-> einfache Bedienung (was nützt der beste Player, wenn die Bedienung so grauenhaft findet, dass man ewig braucht, um den gewünschten Song zu finden)
-> min. 8GB Speicher (dazu später mehr)
-> vielleicht ein Radio
-> ich will nur Musik hören. Ich brauch keine Apps, Filme, Spiele usw.



Formate:

Welchen Sinn hat der beste Player, wenn die Formate der Songs schlecht sind. Bisher hat mich das nicht gescheert. Ich hab die gewünschten Songs oft bei Youtube über den Downloader in 320k/bits geladen. So ist auch die Qualität: Schäbig.
Ich kenne MP3, AAC und Flac. Welches davon ist am besten?
Nun ergibt sich die Frage, woher in die Songs in guter Qualität bekomme. Ich hab damals oft Songs bei iTunes gekauft. Die 79Cent waren es mir wert. Da ich oft nicht ein ganzes Album eines Künstlers möchte, sondern nur 1-2 Songs, hielt ich es für sinnvoll.
Wäre der Kauf von CD´s überhaupt empfehlenswert, wenn man eh nur 3-4 Songs will?
Wo sollte ich am besten Songs kaufen, für gute QUalität, im richtigen Format zum schmalen Taler, denn immer 12€ für ein Album hinzublättern, aus dem ich eh nur 5 Songs mag, ist sehr blöd.
Ich sehe für mich die Bindung an iTunes gar nicht mal schlimm, aber auch nicht richtig als Pluspunkt.


Kandidaten:

Ich hab mich natürlich schonmal umgeguckt, kann mich aber nicht entscheiden. Ich habe mal für mich die ersichtlichen + und - aufgeschrieben

Sansa Clip Zip:
+ günstig
+ klein, leicht
+ laut
- viel Plastik
- hohes Grundrauschen
- keine einfache Bedienung

iPod Nano 6G:
+ klein, leicht
+ schickes Design
+ intuitive Bedinung
- teuer
- leiser als Zip

iPod Classic:
+ beste Bedienung (ich stehe auf das Clickwheel)
+ großer Speicher
- schwer
- teuer

iPod Touch:
+ intuitive Bedienung
+ großer Speicher
- viel Unnützes (Apps, Spiele Co.)
- teuer
- warscheinlich zu groß für den Sport


iPod Nano 7G/neuer Touch:
Gibt es schon Infos bezüglich beider Geräte?


Wäre ein Touch/Classic schon zu groß für den Sport (Joggen, Rad fahren)?


Kopfhörer:

Hier gilt -> Probehören, nicht?
Ich möchte aufjedenfall zwei Paar haben. Einmal ein paar günstige In-Ears, die ich zum Sport nehme und ein paar hochwertige für die Bahn und zuhause.
Sollte ich für zuhause/Bahn geschlossen Kopfhörer, oder in-Ears nehmen?



Budget:

Ich will mir die hochwertigen Kopfhörer schenken lassen, bis Weihnachten muss ich also durchhalten. Wichtig ist mir jetzt der Player und die günstigen in-Ears für den Sport.
Ich schätze, bis 350€ könnte ich investieren, wobei ich ungern mehr als 50€ für die Sport in-Ears ausgeben würde, da ich diese ja nur zum Sport verwende und mir da die Soundqualität nicht ganz so entscheidend ist.
Es geht vorallem um den Player. Dieser sollte hochwertig sein, und auch für gute Kopfhörer geeignet sein.


So, nun hab ich euch genug gequält. Ich hoffe ihr erkennt, dass ich mir schon viele viele Gedanken gemacht habt.

Ich würde mich über zahlreiche & fundierte Antworten freuen!


Schönes Wochenende
 
Ich vermute das Galaxy S wird zu groß sein und die Soundqualität ist warscheinlich nicht der Burner, nicht?

Haben Cowon Modelle nicht allesamt Bassabfall?
 
Die haben allesamt Bassbabfall an niedrig ohmigen Kopfhörern, ja. Wenn du diese hast, ist er nicht zu empfehlen. Ansonsten sind die Dinger, was den Klang angeht, das beste was du bekommen kannst.
 
Das Galaxy Wifi 5.0 mit voodoo sound ist richtig gut.Aber halt 5" wen dir das zu groß ist tja dann ist es halt so.
 
Naja, aber wenn 5" zu groß sind, brauch ich gar nicht über die Soundqualität nachdenken.

Was sagt ihr zum iPod Classic? Ich hätte gern wieder einen Nano mit so einem Wheel. Die Bedienung hat mir am besten gefallen.
 
Zurück
Oben