Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEK Water Blocks: Monoblock-Wasserkühler für AMD X470-Mainboards
Man merkt das die "zu teuer" Nörgeler meist aus dem LuKü Bereich kommen. Günstig sind die Dinger auch nicht und es gibt einige WaKü Firmen die mMn ein etwas besseres P/L haben, dafür aber oft die Auswahl/Optik etwas auf der Strecke bleibt.
Wer für möglichst wenig Geld seine Komponenten einfach nur ausreichend kühlen möchte ist mit einer (meist teuren) Wasserkühlung eh zu 99% an der falschen Adresse.
Ich finde es jedenfalls sehr gut das EK mehr mit Monoblock's macht - vor allem wenn sie so ansehnlich sind wie diese - zumal die Qualli bei EK stimmt.
Luft ist günstig und der Luxus der Wakü ist der, dass es unter maximaler Last immer noch unhörbar sein kann. Alles weiter wie Material und Optik sehe ich als Luxus an. Wems gefällt ...
Nein, dafür gibt es auch bereits Monoblocks. Wenn die kompatibel wären bräuchte man keine neuen.
Klar sehen die alle fast gleich aus, aber was zählt ist wie die Blocks unten aussehen, denn das ist die Seite die nicht kompatibel ist.
Schon klar das die Unterseite zählt auf Grund evtl anderer Maße oder Bauteilen die "im Weg" seien könnten. Aber welchen Monoblock für das Strix X370-F meinst du genau?
Doch muss jeder für sich entscheiden... Nehme ich ein Monoblock oder ein "normalen" Kühler + Universalkühler für Spannungswandler und Chipsatz oder evtl. doch nur ein Luftkühler? Das ist eine Frage die jeder sich stellen muss der auf eine WaKü setzt. Ich bin die Route des Monoblocks gegangen weil es einfacher ist vor allem mit 16/10 Schlauch.
Willi-Fi schrieb:
Das ist ein Luxusprodukt und das darf man klar sagen.
Nicht wirklich. Ein Monoblock ist nicht viel teurer als ein vergleichbarer Luftkühler. Vor allem macht er preislich an einem System kaum etwas aus. Bei meinem System (3500 €) z.B. waren es gerade mal 3,14% des Kaufpreises. Ein guter, vergleichbarer Luftkühler kommt bei einem ~1500 € System auf 5,66 %. Würde ich auf Luft setzen wären es bei meinem System 2,42%.
Du siehst also, ein Luxusprodukt ist es nicht. Zumal man den Block mit dem Board verkaufen kann.
Willi-Fi schrieb:
Ich kenne bloss noch niemanden, der laufend von Monoblock auf Monoblock wechselt.
Na ja solange gibt es Monoblocks nicht aber ich werde das machen. Die Sache ist halt mein System wird die nächsten ~6 Jahre locker mit machen daher brauch ich kein neuen Block.
Willi-Fi schrieb:
Das Gigabyte z170 mit Monoblock ab Werk ist auch gefloppt.
Ähm Willi-Fi,
Wenn amd sagt bis 2020 Support, dann darfst du das gerne glauben... Alternative Fakten bitte rechts raus zu breitbart
Und auch sonst würde ich behaupten, du hast keine Ahnung von AM4 und X370/X470..Bullzoid attestierte, das viele Bretter teurer Mist sind, andere wieder gut. 5 min googlen hätte dir die Lösung gebracht, aber hey ist ja nur amd.
Naja, wobei er nicht ganz unrecht hat. Zwar wird der Sockel bis 2020 supported wie ich ja auch sagte, aber das heißt nicht dass jedes Feature nachgepflegt wird.
PBO ist ja schon ein son Feature, das muss auf den X370 boards erst durch UEFI Updates freigeschalten werden, ob das ein Hersteller noch macht steht in den Sternen. Und genauso sieht es mit möglichen zukünftigen Features aus.
Uefi Update ist aber beileibe keine Hürde, also hat er Unrecht... StoreMi ist genauso dabei...
Wenn ein update nun neuerdings eine inkompatiblität ist, dann sind amd und Intel Produkte beide Schrott (auch der core 9xxx) braucht ein Update..
Und wenn msi zu unfähig ist, ist das eben nicht Hersteller schuld, das sollte langsam jeder verstanden haben.
Also Kirche im Dorf lassen und weniger alternative Fakten
Super, wird direkt für mein X470 Taichi bestellt. Vielleicht bringt er ja den entscheidenden Unterschied um stabile 4,3 GHz auf allen Kernen zu bekommen. . .
Eher nicht. Der Monoblock kann auch nicht besser kühlen als ein anderer CPU Kühler. Im gegenteil er ist idR sogar noch wärmer weil ja die Spannungswandler noch dabei sind.
Weil es einfacher ist das so herzustellen. Wenn der Kopf aus Vollkupfer wäre würde man min. das doppelte bezahlen und das wäre dann einfach viel zu viel.
Im Prinzip kannst du das dir ja fertigen lassen. Baust das Plexi ab, gehst zu einem halbwegs guten Schlosser und der kann dir den Kopf aus Kupfer machen. Kostet halt entsprechend.