Sephiroth51 schrieb:
Klimawandel zu leugnen ist tatsächlich Unfug, ob der menschengemacht ist, ist eher was er leugnet.
Was immer noch genau so großer Unfug ist. Klimaveränderungen hat es immer gegeben, aber in der Regel hat es hunderte, teils gar tausende Jahre oder eine gewaltige Naturkatastrophe gebraucht, bis sich das im globale Durchschnitt gezeigt hat. Wir haben das in 100-150 Jahren geschafft.
Die 10 heißesten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnung waren innerhalb der letzten 15 Jahre.
Sephiroth51 schrieb:
Zu seiner Amerika First Politik ist die aus wirtschaftlicher Sicht absolut richtig.[...]
Das sehe ich persönlich anders. Viele seiner Entscheidungen sind rückwärtsgewandt und zeugen mMn von einer Kurzsichtigkeit und Kleingeistigkeit, wie sie sich ein Präsident nicht erlauben darf.
Er mag kurzfristig Erfolge vorweisen können (die zum Teil noch von Entscheidungen Obamas profitieren), aber den Umweltschutz zu Lockern um Kohl, Öl und Gas zu fördern, verpestet nicht nur sein Amerika und unsere Welt langfristig, es manövriert die USA mittelfristig in eine Ecke, aus der es nicht mehr herauskommt.
Zudem ist es absurd meinen zu können, Produktionen zurück in die USA verlegen zu können, wenn das Lohnniveau das einfach nicht hergibt. Da kann er noch so sehr mit Steuervergünstigungen oder Strafzöllen ankommen, ein Smartphone wird sich in den USA auf absehbare Zeit nicht mehr günstiger produzieren lassen, als in Vietnam oder Indien.
Sephiroth51 schrieb:
[]Ob Sexist oder nicht, es geht um die Weltmacht.[...]
Und trotzdem muss man doch eigentlich auch hier mal einen Schlussstrich ziehen. Ich verstehe nicht, wie der Mann mit seinem Katalog an Verfehlungen noch im Amt sein kann. Gerade in den USA ist man eigentlich recht schnell dabei, wenn es darum geht, Leute wegen "kleinerer Vergehen" aus Ämtern zu verdrängen.
Und seine permanenten offenkundigen Lügen und sollten eigentlich ihr übriges tun, um ihm jedwede Glaubwürdigkeit zu nehmen, aber El Patron darf aus mir unerklärlichen Gründen Alles.
Sephiroth51 schrieb:
[...]Mit einer stärkeren Regionalwirtschaft, so wie man das vor der Globalisierung gemacht hat. Der Mittelstand war deswegen in Deutschland so stark. Und die haben nicht alles in nach Timbuktu exportiert.[...]
Die Zeit kommt aber nicht mehr zurück. Die Globalisierung kannst du nicht mehr zurückdrehen. Du kannst in Dtl. einfach nicht mehr zu konkurrenzfähigen Preisen Dinge wie einen Fernseher oder ein Smartphone produzieren.
Wir müssen uns an die neuen, globalen Bedingungen anpassen oder werden früher oder später untergehen.