• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Elex im Benchmark: AMD und Nvidia gleichauf im Gothic-Nachfolger

Ajo dann nimmt mal halt mit Vega statt 16xAA einfach 8xAA und stellt das MSAA auf 4x oder 8x und Reduziert irgendwas anderes noch.
Fertig is die Kanone.
aber.... is ja "nicht spielbar"....

Keiner kommt auf die Idee MSAA oder AA 1-2 Stufen niedriger zu Stellen, da schrumpft ja direkt der "Balkenvergleich" in die Richtung zu "Spielbar"
 
Dieses Gerede wegen 4K Vega 64 / 1080 nicht spielbar ist doch Mist.
Mit 1-2 Grafikeinstellungen kann man das doch einfach beheben...
FreeSync wäre natürlich auch eine Lösung. :)
 
Eurem Test/Artikel nach könnte ich das Spiel mit meiner GTX 960 gar nicht zocken.
In der Realität bekomme ich aber wahrscheinlich auf 60fps @ 1080p.

Oder anders ausgedrückt:
Warum macht ihr nie realistische Tests?
Wieso immer nur Max-Settings?
 
Artikel-Update: ComputerBase hat zehn verschiedene Prozessoren in Elex getestet. Mit dabei sind der neue Core i7-8700K und der Core i5-8600K sowie ältere Intel-Prozessoren und auch drei Ableger von AMDs Ryzen-Produktfamilie.
 
Auch vorbestellt. Zum Glück geh ich heute Abend aus, dann bin ich nicht so sehr vom späten Release betroffen :-P
 
rico007 schrieb:
Höhere Taktraten, weniger Volt und höheres PowerLimit.

Hm... und wie sieht der Stromverbrauch aus? Interessiert mich wirklich (und nicht nur weil ich AMD bashen will...), ich überleg mit tatsächlich eine Vega 64 zuzulegen, aber mit meinem aktuellen 480W Netzteil kann ich die ja erst mal nur im Stromsparmodus betreiben... auf was müsste ich da aufrüsten?
 
Seite 3,
"Daran ändert sich auch in 3.840 × 2.160 nichts, im Gegenteil sogar. Aufgrund der höheren CPU-Last"
Sollte doch eher GPU sein
 
Kasmopaya schrieb:
[...]
Derjenige der Depth of Field (bei mir immer Tiefenunschärfe genannt) durchgewunken hat, sollte min. 1 Jahr auf Sumpfkrautentzug gestellt werden. Wenn nicht 2 Jahre. Mich schauderts sowieso bei jeglichen Game, diese Schlieren und Bewegungs und Unschärfe Effekte. Da bin ich sowas von Allergisch drauf. Ist das eine Seuche die von den Konsolen kommt, oder von den LCD Monitoren? Ekelhaft diese Effekte. Solange man sie abschalten kann gehts ja grad noch.

Jemand hier der mit Depth of Field zockt und warum?
[...]

Ich habe jedenfalls ohne gespielt. Der Weichzeichner soll vermutlich Grafik-Schwächen überdecken, wirkt aber, als hätte man keine Brille auf. Das funktioniert anderswo besser.

Wenn die Effekte von den Monitoren kämen, könnte man sie nicht abschalten ;)
 
Kasmopaya schrieb:
https://www.computerbase.de/forum/t...ig-videospeicher.1717764/page-9#post-20551369

Derjenige der Depth of Field (bei mir immer Tiefenunschärfe genannt) durchgewunken hat, sollte min. 1 Jahr auf Sumpfkrautentzug gestellt werden. Wenn nicht 2 Jahre. Mich schauderts sowieso bei jeglichen Game, diese Schlieren und Bewegungs und Unschärfe Effekte. Da bin ich sowas von Allergisch drauf. Ist das eine Seuche die von den Konsolen kommt, oder von den LCD Monitoren? Ekelhaft diese Effekte. Solange man sie abschalten kann gehts ja grad noch.

Jemand hier der mit Depth of Field zockt und warum?

Also ich hatte das letztens in grim dawn. Habe gedacht meine Augen gehen kaputt so hat das Spiel geflackert....habe dann den Schuldigen in der Tiefenunschärfe gefunden. Ausgemacht und wunderbares Bild erhalten. So ein Quatsch. Auch chromatische aberation sowie Vignettierung versucht man bei Kameras aufwändig zu verhindern und in Games wird es eingebaut. So ein Mist ...ist mir bei Witcher ganz übel aufgefallen
 
Jesterfox schrieb:
Hm... und wie sieht der Stromverbrauch aus? Interessiert mich wirklich (und nicht nur weil ich AMD bashen will...), ich überleg mit tatsächlich eine Vega 64 zuzulegen, aber mit meinem aktuellen 480W Netzteil kann ich die ja erst mal nur im Stromsparmodus betreiben... auf was müsste ich da aufrüsten?

70W weniger als Stock.
Wenn ich die Taktraten niedriger (1600 MHZ und 1 Volt) einstelle spare ich 120W ein und im Vergleich zu den 1750 MHZ sind es 5 FPS weniger. Dann Freesync kann man so entspannt zocken.
 
Hm, dann wärst du der erste wo sie bei den Einstellungen weniger verbraucht... das was ich da bisher gesehen hab ging eher in die Richtung deutlich höherer Verbrauch selbst wenn man die Spannung absenkt (eben weil man ja auch das Powertarget lockert). Das ich im Stromsparmodus mit meinem Netzteil noch klar komme weiß ich.
 
rico007 schrieb:
70W weniger als Stock.
Wenn ich die Taktraten niedriger (1600 MHZ und 1 Volt) einstelle spare ich 120W ein und im Vergleich zu den 1750 MHZ sind es 5 FPS weniger. Dann Freesync kann man so entspannt zocken.

Also das sollte bei AMD Grafikkarten eh Pflicht sein. Habe auch lange an meiner rx480 gebastelt und jetzt läuft sie deutlich kühler , stabiler und mit höherem Takt. Für mich wird es vermutlich auch irgendwann wieder eine AMD (freesync fhd mit 144hz können die alle dann gut befeuern)
 
Jesterfox schrieb:
aber mit meinem aktuellen 480W Netzteil kann ich die ja erst mal nur im Stromsparmodus betreiben

Was ist das denn für ein Ding? Wenn das was solides ist reicht das locker. Siehe meine Signatur. Wenn die Herstellerangabe passt, solltest du die Vega64 locker mit dem Rest des Systems an dem 480W NT betreiben können. Wenn Die allerdings nur 480W draufgeschrieben haben weil es sich cooler anhört als 400W dann is natürlich kacke.
 
Jesterfox schrieb:
Hm, dann wärst du der erste wo sie bei den Einstellungen weniger verbraucht... das was ich da bisher gesehen hab ging eher in die Richtung deutlich höherer Verbrauch selbst wenn man die Spannung absenkt (eben weil man ja auch das Powertarget lockert). Das ich im Stromsparmodus mit meinem Netzteil noch klar komme weiß ich.

Hier meine Einstellungen:
https://www.computerbase.de/forum/t...rfahrungsthread.1704140/page-31#post-20460894

Powertarget spielt bei der Spannung keine Rolle mehr, weil man es nicht erreicht.
 
Wolfgang schrieb:
Artikel-Update: ComputerBase hat zehn verschiedene Prozessoren in Elex getestet. Mit dabei sind der neue Core i7-8700K und der Core i5-8600K sowie ältere Intel-Prozessoren und auch drei Ableger von AMDs Ryzen-Produktfamilie.

Hmm, was ist denn da mit dem Coffe Lake los? Iwas lief da falsch, habt ihr schon einen Verdacht?
 
"Mit dabei sind der neue Core i7-8700K und der Core i5-8600K sowie ältere Intel-Prozessoren und auch drei Ableger von AMDs Ryzen-Produktfamilie."

Das zeigt doch schon wieder, wie die Gewichtung der Hersteller gesehen wird...frei nach dem Motto: "Wir haben die neuen und wahren Spielecpus getestet...und den Billigabklatsch vom Konkurrenten."
 
Also wenn ich das richtig interpretiere braucht die Karte alleine schon 300W: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-vega-bios-power-test.60852/seite-2
THG kommt auf die selben Werte: http://www.tomshardware.de/vega-ben...ahme-temperaturen,testberichte-242382-16.html

Ich hab jetzt keine Messung was das restliche System mit dem übertakteten Ryzen zieht, vermutlich liegt es noch im Limit für das Netzteil (Bequiet E9 480W) aber schon arg an der Grenze die man einem gruppenreguliertem Teil zumuten sollte.
 
@Jester: Möglich ist das, wie du an mir siehst. Allerdings nutze ich nur minimale Übertaktung und viel Undervolting. Andererseits hätte mein System noch 150W Luft bis zu 480W.
 
Zurück
Oben