Kann das sein dass die 4 oberen Aufnahmen etwas ruckartig sind? Die zwei unteren Aufnahmen sind flüssiger und gleichmäßiger von der Bildwiedergabe.
Aber ma davon ab, klar schnell transportieren ist super, nur wird 60Hz Passtrough ein riesen Problem sein. Bei 400€ ist man eigentlich auch besser bestellt einen zweiten Rechenknecht zu basteln (Ryzen sei dank), gerade für Livestreams muss ordentlich Bandbreite gespart werden, ohne dass es so rumpixelt und ausschaut wie 480p, denke die großen Streamer überrunden auch mehrfach bei 6-8K Upload auf Twitch den Netflix und Prime Content welcher "1080p" deklariert ist.
Für Youtube Uploads brauch man sich sowieso keine Sorgen machen, ob man da jetzt die sowieso sinnlose GPU vom Prozessor nutzt und über OBS gleich in 16000 Kbit/s 1440p/2160p aufnimmt oder via Nvidia Shadowplay - das kostet am Ende eben nichts oder fast nichts, vielleicht ne ausreichend zügige und große SSD.
Der nächste heiße Brei beim Streamen wird sowieso 120 FPS sein, gibt auch den ein oder anderen der das schon tut und es sieht einfach geil geschmeidig aus.
Was ich mal probiert hab war das Bild vom PC abzugreifen per OBS und dann übers Netzwerk aufn Laptop zu schleifen. Die Quali war auf der alten Kiste hervorragend, der Monitor war auch schon integriert, einzig die Kühlleistung für die Taktraten hat gefehlt - Kostenpunkt war aber 0 Euro und der Livestream war auf hohem Niveau bzgl. Quali (über dem 1080p Youtube Content).
Also kostengünstige Alternativen gibt es viele und sei es nur, man holt sich n gebrauchten Laptop mit nem i7 Quadcore der die Taktraten auf Dauer halten kann, hat auch den Vorteil man sieht was passiert und muss nicht darauf vertrauen dass die Box alles ordnungsgemäß speichert und man beim abrufen der Dateien ein böses Erwachen hat.
Aber ma davon ab, klar schnell transportieren ist super, nur wird 60Hz Passtrough ein riesen Problem sein. Bei 400€ ist man eigentlich auch besser bestellt einen zweiten Rechenknecht zu basteln (Ryzen sei dank), gerade für Livestreams muss ordentlich Bandbreite gespart werden, ohne dass es so rumpixelt und ausschaut wie 480p, denke die großen Streamer überrunden auch mehrfach bei 6-8K Upload auf Twitch den Netflix und Prime Content welcher "1080p" deklariert ist.
Für Youtube Uploads brauch man sich sowieso keine Sorgen machen, ob man da jetzt die sowieso sinnlose GPU vom Prozessor nutzt und über OBS gleich in 16000 Kbit/s 1440p/2160p aufnimmt oder via Nvidia Shadowplay - das kostet am Ende eben nichts oder fast nichts, vielleicht ne ausreichend zügige und große SSD.
Der nächste heiße Brei beim Streamen wird sowieso 120 FPS sein, gibt auch den ein oder anderen der das schon tut und es sieht einfach geil geschmeidig aus.
Was ich mal probiert hab war das Bild vom PC abzugreifen per OBS und dann übers Netzwerk aufn Laptop zu schleifen. Die Quali war auf der alten Kiste hervorragend, der Monitor war auch schon integriert, einzig die Kühlleistung für die Taktraten hat gefehlt - Kostenpunkt war aber 0 Euro und der Livestream war auf hohem Niveau bzgl. Quali (über dem 1080p Youtube Content).
Also kostengünstige Alternativen gibt es viele und sei es nur, man holt sich n gebrauchten Laptop mit nem i7 Quadcore der die Taktraten auf Dauer halten kann, hat auch den Vorteil man sieht was passiert und muss nicht darauf vertrauen dass die Box alles ordnungsgemäß speichert und man beim abrufen der Dateien ein böses Erwachen hat.