AngryPete schrieb:
Meines wissens nach ist ED auch schon seit über fünf Jahren in Entwicklung oder so ähnlich, während es mit SC erst vor einem Jahr richtig los ging.
Richtig ist, dass David Braben schon seit Jahren Konzepte und Prototypen für ein neues Elite entwickelt hat, aber um voll in die Entwicklung einzusteigen, haben bis zum Kickstarter die Ressourcen und die Zeit gefehlt. Die Firma Frontier Development ist ja groß und hat noch viele andere Projekte.
Chris Roberts hat im Grunde auch schon seit Jahren Konzepte für einen Wing Commander/Freelancer Nachfolger im Kopf gehabt. Im Jahre 2011 hat er sich dann hingesetzt und begonnen mit einer Hand voll Leute einen rudimentären Prototypen in der CryEngine zu entwickeln.
Am 10.09.2012 wurde Star Citizen dann enthüllt, bzw. es wurde wie heutzutage leider oft üblich, angekündigt, dass am 10.10.2012 das Spiel dann auch wirklich angekündigt wird
.
Am 10.10.2012 haben wir dann den Prototyp erstmals zu Gesicht bekommen und die RSI (Roberts Space Industries) Webseiten Kampagne begann. Kurze Zeit später wurde dann hilfsweise die Kickstarter-Kampagne ins Leben gerufen, da die RSI Webseite mit dem Andrang völlig überfordert war und die Leute ihre Pledges nicht los werden konnten.
Ich denke Vergleiche sind nicht sinnvoll. Cloud Imperium Games, die Firma von Chris Roberts musste nach Ende der anfänglichen Spendenkampagnen erst mal die komplette Firma hochziehen. Das Studio in Austin wurde im Dezember 2012 gegründet, aber vor Ende Januar bzw. Februar 2013 wurde dort außer Aufbauarbeiten eigentlich noch nicht wirklich gearbeitet. Selbiges gilt für Chris Roberts' Studio in Santa Monica.
Das Studio, das die Single Player Kampagne Squadron 42 macht, namens Foundry 42 (Manchester UK), wurde gar erst im Dezember 2013 (ein Jahr nach Ende der Kampagne) gegründet.
Die anderen Studios sind ja Drittentwickler und mussten aber auch erst mal in die Prozesse eingegliedert werden, also die Entwicklung von SC hat im Prinzip grob gesagt erst im Frühjahr 2013 so richtig begonnen.
Frontier wird eventuell auch hier und dort im kleineren Rahmen auf Outsourcing setzen, aber sonst findet alles in-house statt und das Studio war ja schon lange etabliert, bevor an Elite Dangerous richtig gearbeitet wurde. Zudem ist der Umfang (Feature-Set) von ED deutlich geringer, so dass es klar ist, dass Frontier deutlich schneller "fertig" ist.
Persönlich bin ich in beiden Projekten investiert und wie ich mittlerweile sagen muss leider stärker in dem Geldmachzirkus namens Star Citizen. Elite Dangerous ist mir mittlerweile deutlich sympathischer. Hoffe aber natürlich, dass beide Spiele erfolgreich werden. Freue mich auf den Release von ED und die kommenden Erweiterungen.
Bis SC Ende 2015 (oder Anfang 2016) mit der ersten Episode von Squadron 42 dann mal endlich so weit ist, dürfte man in ED schon viele spaßige Stunden verbracht haben und selbst danach... die Episoden von Squadron 42 kommen ja im 10er Pack (= 10 Missionen). Denke da ist man immer sehr schnell durch und kann dann zwischendrin wieder ED oder was anderes zocken.
Es ist locker genug Raum für beide dieser Space-Games. Es gibt da im Grunde keine "entweder... oder" Konkurrenzsituation, sondern nur ein "und", es sei denn eines der Spiele liegt einem aus inhaltlichen Gründen überhaupt nicht.