Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich möchte gerne flächendeckendes WLAN auf meinem Grundstück einrichten, ca. 5000qm. Der Internetzugang erfolgt über einen LTE Router (einzige möglichkeit da recht abgeschnitten) der im Wohnzimmer steht. Um das Singal auf das gesamte gelände zu verteilen palne ich ein Netzwerk mit mehereren Access Points.
Da ich bei weitem kein Experte in Sachen Netzwerktechnologie bin und auch gerade erst anfange an mich damit auseinanderzusetzen meine Fragen.
Aktuell bin ich mir noch unschlüssig, ob ich auf TP-Link Omada oder Ubiquiti UniFi setzen soll. Daher habe ich ein paar Fragen an die Experten hier:
Aktuell habe ich mich bereits intensiver mit Omada beschäftigt. Für den Außenbereich kommen für mich folgende Geräte in Frage: EAP610-Outdoor oder EAP225-Outdoor.
Danke im Voraus für eure Tipps!
Moritz
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich möchte gerne flächendeckendes WLAN auf meinem Grundstück einrichten, ca. 5000qm. Der Internetzugang erfolgt über einen LTE Router (einzige möglichkeit da recht abgeschnitten) der im Wohnzimmer steht. Um das Singal auf das gesamte gelände zu verteilen palne ich ein Netzwerk mit mehereren Access Points.
Da ich bei weitem kein Experte in Sachen Netzwerktechnologie bin und auch gerade erst anfange an mich damit auseinanderzusetzen meine Fragen.
Aktuell bin ich mir noch unschlüssig, ob ich auf TP-Link Omada oder Ubiquiti UniFi setzen soll. Daher habe ich ein paar Fragen an die Experten hier:
- Qualität und Preis: UniFi scheint professioneller und stabiler, aber auch teurer zu sein. TP-Link Omada ist günstiger, bietet es jedoch eine vergleichbare Qualität?
- Eignung für mein Szenario: Reicht Omada für meine Anforderungen aus, oder sollte ich lieber in UniFi investieren?
- Geplante Installation: Ich plane, 3 Outdoor-Access Points auf dem Grundstück zu verteilen und diese über einen PoE-Switch mit Strom zu versorgen. Da ich nicht überall CAT-Kabel verlegen kann, denke ich auch über Mesh-Erweiterungen nach.
Aktuell habe ich mich bereits intensiver mit Omada beschäftigt. Für den Außenbereich kommen für mich folgende Geräte in Frage: EAP610-Outdoor oder EAP225-Outdoor.
- Controller: Auf der Website wird ein Controller für Omada beworben. Wofür genau ist dieser zuständig? Ist er nur für die Fernwartung notwendig, oder kann ich ohne diesen Controller keine Konfiguration vornehmen?
- Netzwerkstruktur: Ich habe gehört, durch die APs eventuell zwei Netzwerke entstehen – eines vom Router und eines von den Access Points. Ist das der Fall? Wünschenswert wäre natürlich ein einheitliches WLAN-Signal.
Danke im Voraus für eure Tipps!
Moritz