Endlich mal neuer Rechner ... ok so?

fUlL1Ng3r

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
60
Hallo, ich habe endlich mal vor, nach meinem AMD 64 3200+ einen neuen Rechner mir zusammenzubauen ^^

Ich würde gerne so n paar neue Spiele spielen, wie Anno, Skyrim, Battlefield und dann demnächst Diablo 3 :)

Nun zu meiner zusammenstellung:

http://geizhals.de/660977 Mach Xtreme Technology MX-DS Turbo 120GB
http://geizhals.de/580328 Intel Core i5-2500K (da ich eventuell am Anfang noch ohne Graka arbeiten will)
http://geizhals.de/590596 Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB
http://geizhals.de/604954 Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5 (oder vllt später eine amd 7950?)
http://geizhals.de/685162 ASUS P8Z68-V PRO/GEN3, Z68
http://geizhals.de/677379 be quiet! Straight Power E9 500W ATX 2.3

Gehäuse, normale Festplatten und DVD-Laufwerk/Brenner sind noch vorhanden und will ich weiter verwenden.

Habt ihr noch anregungen oder änderungen, die ich vornehmen sollte?

Vielen Dank für eure antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Anpassung dank der Tips von den Usern hier)
Der ram ist viiiiel zu überteuert. Kauf dir die TeamGroup ELite. Mit der Graka musst du wissen. Ich würde dir die 6950 dcii empfehlen P/L mäßig.

LG
 
Sieht ganz gut aus, aber wozu 16GB RAM? 8GB reichen völlig aus.
Eventuell noch das E9 480W mit Kabelmanagement nehmen.
 
eine gtx 570 phantom bitte. oder die asus dc2
 
Aso, hab ich vergessen, die 16GB habe ich mal genommen, weil ich gerne 2-3 virtuelle maschinen laufen lassen will und auf nummer sicher gehen wollte ^^
Ein bisschen Videobearbeitung (für Anfänger) habe ich ebenfalls vor, vorallem weil ich bald Vater werde und schöne Erinnerungen erstellen will ;)
 
hi

kann dir meinen anbieten wenn du möchtest :)
 
Ich würds mir gut überlegen jetzt noch in ne überteuerte GTX 570 zu investieren, die neuen bezahlbaren karten von AMD stehen vor der Tür und bei Nvidia dauert es auch nicht mehr lange.

Vlt wär es sinnvoller jetzt was mit guten P/L Verhältnis zu kaufen wie ne GTX 560 ohen Ti oder HD 6780 und in 1 bis 2 jahren ne neue karte zu kaufen?
 
apfelschaeler schrieb:
Der ram ist viiiiel zu überteuert. Kauf dir die TeamGroup ELite. Mit der Graka musst du wissen. Ich würde dir die 6950 dcii empfehlen P/L mäßig.

LG
sagt doch schon so gut wie alles. Viel Spaß mit der Kiste. aber weiter auf den ram stürzen :D wünsch euch noch nen schönes weekend.

Bye bye
LG
 
Hallo fUlL1Ng3r,

die Crucial m4 SSD 128GB wird zwar sehr oft empfohlen,
für nur 10EUR mehr gibt es jedoch bereits die Mach Xtreme Technology MX-DS Turbo 120GB.
Hier der Vergleichstest.
Achtung CB vergleicht (unfairer Weise) 120GB mit 240GB Modelle.

Übrigens kann auch ohne solch ausführliche Test sehr leicht ermittelt werden welche SSD etwas taugt.
Dafür einfach auf die "Random 4K lesen/schreiben" achten (mehr ist besser).
Bei der maximalen Schreibrate ist die M4 (175MB/s) gegenüber der MX-Ds (510MB/s) ebenfalls chancenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
stellt sich aber die frage, wie der support ist. bei der crucial gibts nen klasse support + updates. bei der anderen weiß ich des net. kannst ja mal aus erfahrungen schreiben.
 
Danke für die Tips, ich habe oben mal weiter angepasst und wie gesagt, bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht ganz so sicher, eventuell lass ich die auch erstmal weg, für den ersten Monat oder so ^^
 
Hallo fUlL1Ng3r,

Für VM ist der Intel Xeon E3-1235 besser geeignet als der i5 2500K und auch schneller, s.Befehlssätze.
Als Board reicht auch ein ASRock Z68 Pro3.
Vom Preis her ist die Kombo nicht teurer, als deine Auswahl.
Zum Thema Ram,
nimm wie gesagt 2x das günstigste 8GB 1333MHz Kit mit 1.5V.


MfG
 
sooo nu mal meine meinung :D

nimm wie auch meine vorredner schon sagen den billigsten RAM 16GB wegen deinen virtuellen maschinene teamgroup elite oder corsair xms3 und nimm 1333mhz und nicht 1600mhz intel zieht keinen nutzen daraus

togashie schrieb:

wie kommst du zu dieser aussage o.O
der TE hat laut meiner info nicht vor sli/cf zu betreiben
da er jetzt kauft wird er vermutlich auch die ivy bridge cpu's überspringen und hat somit kein nutzen des pci 3.0 ...
am mobo kannste locker sparen, nimm das Asus P8Z68-v LE das langt für deine bedürfnisse.

vllt auch erstmal auf die gtx570 verzichten sich noch 3-4 wochen mit der igp begnügen und dann eine 7950 zulegen

@yxcv
du weisst schon dass es bei den ssd's nicht nur auf die schreib/lese geschwindigkeit ankommt oder?
viel mehr zu beachten sind hierbei lebenserwartung und firmware-support...

nimm die m4 oder eine samsung 830
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs zocken und videoschneiden nihm den i7 2600k und übertakte ihn auf 4,5ghz der geht ab wie sau glaube mir echt hammer! xeon ist fürs zocken ungeeignet und i5 würde ich fürs videoschneiden nicht empfehlen!!
 
SchL1990 schrieb:
@yxcv
du weisst schon dass es bei den ssd's nicht nur auf die schreib/lese geschwindigkeit ankommt oder?
viel mehr zu beachten sind hierbei lebenserwartung und firmware-support...

nimm die m4 oder eine samsung 830

Hier nochmal mein *Link* von oben.

Als Hersteller ist dort auch das weltbekannte Unternehmen Kingston genannt, die garantiert einen sehr guten Support bieten.

SchL1990 schrieb:
nimm die m4 oder eine samsung 830

Hier Vergleichsdaten:
Kingston SSDNow V+ 200 120GB (158€):
lesen/schreiben: 535MB/s/460MB/s • Random 4K lesen/schreiben: 85000IOPS/60000IOPS

Crucial m4 SSD 128GB (155€):
lesen/schreiben: 500MB/s/175MB/s • Random 4K lesen/schreiben: 40000IOPS/ 35000IOPS

Samsung SSD 830 Series 128GB (169€)
lesen/schreiben: 520MB/s/320MB/s • Random 4K lesen/schreiben: 80000IOPS/30000IOPS

Wer von diesen drei nicht die Kingston empfiehlt, muss entweder ahnungslos und/oder böswillig sein.
 
Nur weil die Kingston "besser" ist heisst das noch lange nicht, dass man nichts anderes empfehlen kann. Klar, vielleicht ist sie laut den Daten schneller, aber den Unterschied wird man kaum bzw. garnicht merken.
Und wie bereits gesagt wurde ist auch der Support und vor allem die Lebensdauer ein wichtiger Faktor.
Die m4 ist nun mal die gängigste SSD und Crucial bietet sehr guten Support und Firmware Updates. Auch die Ausfallraten scheinen bei der m4 sehr gering zu sein. Die Samsung SSD 830 soll anscheinend auch sehr gut sein. Von der Kingston hab ich leider noh nichts gehört, deswegen würd ich sie schonmal nicht empfehlen (da ich sie ja nicht kenne).

Aber schlecht wird die Kingston nicht sein. Also ist es die Entscheidung des Threaderstellers ;)
 
Dann soll er sich eben informieren und erst dann schreiben!

Es gibt sehr viele SSD von Kingston,
die bei Veröffentlichung jeweils konkurrenzlos gut waren oder es sogar immer noch sind.
Mit nicht einer von denen gab große Probleme (im Gegensatz zur Crucial m4)

Die besten Produkte schlecht zumachen nur weil sie einem unbekannt sind,
ist "nicht gut" (freundlich ausgedrückt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben