MTZombie
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 955
Gut also, die Sache mit dem neuen Rechner hat sich erübrigt, nach langem überlegen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich eigentlich nicht mehr Leistung brauche, jedenfalls für die nächsten 2 Jahre.
Da ich aber immmer noch gerne einen leiseren Rechner haben würde, möchte ich mich jetzt mal der Anschaffung einer Wakü widmen.
Zielvorgaben sind unhörbar und kalt. Oder zumindest so kalt, dass bei ~40° Lufttemp nix anbrennt, dann aber immer noch unhörbar.
Gekühlt werden sollen HD5770 XXX von XFX und Intel C2D 8400. Trotzdem sollen aber genug Reserven vorhanden sein um auch neue HW zu kühlen. Alle aktiven Teile sollen extern aufgebaut werden.
Gehäuse hab ich ein Sharkoon Rebel irgendwas, hat 2 Schlauchdurchführungen. Wie gesagt, alle aktiven Waküteile extern, deshalb is das egal.
Da ich eigentlich noch nen neuen Rechner wollte, mach ich mir über Budget keine Sorgen, sollte halt im Rahmen bleiben, 300€ sag ich mal so als Schallmauer, alleine für Wakübauteile.
Bisher hab ich keine Erfahrungen mit dem Umbau auf Wakü, es wäre meine erste, wenn man mal nen Versuch mit ner AIO Kühlung außen vorlässt. Aber ich denke es wird sich irgendwie bewerkstelligen lassen. Die Tutorials habe ich auch gelesen.
Mit dem Umbau von PCs kenne ich mich ganz gut aus, baue meine seit jahren selbst und habe auch schon mehrere für andere personen zusammengestellt und gebaut. Nur mit dem Umbau meiner Graka auf Wakü hab ich so meine Bedenken, dafür müst ich mir nochmal ein paar Tuts durchlesen, bis ich mir das zutraue.
Ich sehs aber nicht ein 700€ für ne bereits umgebaute Graka zu bezahlen deren Leistung ich sowieso niemals brauche (zumindest bis Crysis 3 kommt). Aber dann will ich weitersehen^^.
Bisher habe ich mich nur nach dem am schwersten zu beschaffenden Erkundigt, was der Graka Fullcover Kühler sein dürfte. Hab aus diesem Zweck ne Anfrage an www.liquid-extasy.de geschickt, ob sie mir dabei helfen könnten einen auszusuchen, da ich keine Infos darüber habe welches PCB ich habe, nur dasses nicht das Standart Teil is, weiß ich.
Dort würde ich dann auch den CPU Kühler kaufen. Natürlich wäre mir ein Kühler lieber der sich noch auf 775 montieren lässt, es aber Umrüstkits auf modernere Sockel gibt, vllt habt ihr ja welche in Petto.
Für den Rest hab ich ne Liste von Aquacomputer.de, siehe Anhang. Der Shop war der einzige der mir so spontan einfiel, wenn ihr nen besseren habt wos alles auf einmal gibt(Kühlkörper ausgeschlossen), nur her damit, möchte ungern bei mehreren Shops bestellen.
In der Liste fehlen noch:
Kühlmittel, hab ich schlicht vergessen *ups* ich nehm halt irgend ein klares, brauch keinen farbigen Schnickschnack.
Anschlüse für die Pumpen. Bei der die ich gewählt habe stehen 2 verschiedene dabei, den 3/8 hab ich nicht gefunden, deswegen werd ich wohl ne andere Pumpe nehmen. Vllt habt ihr ja ne bessere Empfehlung. Bevor ichs vergesse, ich hab meinen Rechner an einer Mehrfachsteckdose mit Schalter, wenn die Pumpe als 230V Versorgung hat wär mir das Recht.
Ich hätte dann noch gerne nen Durchflusssensor der alles durch Bewegung einer Kugel oder so anzeigt, brauch keinen digitalen Regelungsquatsch und sonstiges Pipapo (will mir nicht auch noch mein Privatleben von soner Regelung "regeln" lassen, hab beruflich genug damit zu tun).
Gut, das wars soweit zu dem was fehlt.
Nun zu dem was ich reingetan habe.
Ich will ja alles extern aufbauen, deshalb is der Zugang zu den Komponenten egal, deshalb auch die aquabox als AGB, eigentlich hätte ich gerne sone Röhre wie sie hier oft verbaut wird, damit ich den Füllstand einfacher abschätzen kann. Gibts aber bei Aquacomputer nicht, vllt in nem anderen Shop?
Die Radiatoren hab ich genommen weil ich denke dass 86400mm² ausreichen um meine HW auch bei 35° Lufttemp bei Last zu kühlen.
Natürlich gibts auch nen Radi mit 129600mm², der ginge auch noch, die 30€ machen den Bock nun nicht fett. Was meint ihr?
Auf Steckkupplungen möchte ich verzichten, jede nicht unbedingt benötigte Trennstelle des Wasserkreislaufs die in irgend ner nähe zu meiner HW ist möchte ich vermeiden.
Vom Platz her sollten die geraden Verschraubungen mit 1/4 Zoll Gewinde ausreichen, brauche davon 4 für Kühler, 4 für die beiden Radis 2 für AGB ->10 Stück, fehlen 2 für die Pumpe.
So das wars erstmal, vielen dank für die Hilfe schonmal im vorraus.
Mfg Zombie
Da ich aber immmer noch gerne einen leiseren Rechner haben würde, möchte ich mich jetzt mal der Anschaffung einer Wakü widmen.
Zielvorgaben sind unhörbar und kalt. Oder zumindest so kalt, dass bei ~40° Lufttemp nix anbrennt, dann aber immer noch unhörbar.
Gekühlt werden sollen HD5770 XXX von XFX und Intel C2D 8400. Trotzdem sollen aber genug Reserven vorhanden sein um auch neue HW zu kühlen. Alle aktiven Teile sollen extern aufgebaut werden.
Gehäuse hab ich ein Sharkoon Rebel irgendwas, hat 2 Schlauchdurchführungen. Wie gesagt, alle aktiven Waküteile extern, deshalb is das egal.
Da ich eigentlich noch nen neuen Rechner wollte, mach ich mir über Budget keine Sorgen, sollte halt im Rahmen bleiben, 300€ sag ich mal so als Schallmauer, alleine für Wakübauteile.
Bisher hab ich keine Erfahrungen mit dem Umbau auf Wakü, es wäre meine erste, wenn man mal nen Versuch mit ner AIO Kühlung außen vorlässt. Aber ich denke es wird sich irgendwie bewerkstelligen lassen. Die Tutorials habe ich auch gelesen.
Mit dem Umbau von PCs kenne ich mich ganz gut aus, baue meine seit jahren selbst und habe auch schon mehrere für andere personen zusammengestellt und gebaut. Nur mit dem Umbau meiner Graka auf Wakü hab ich so meine Bedenken, dafür müst ich mir nochmal ein paar Tuts durchlesen, bis ich mir das zutraue.
Ich sehs aber nicht ein 700€ für ne bereits umgebaute Graka zu bezahlen deren Leistung ich sowieso niemals brauche (zumindest bis Crysis 3 kommt). Aber dann will ich weitersehen^^.
Bisher habe ich mich nur nach dem am schwersten zu beschaffenden Erkundigt, was der Graka Fullcover Kühler sein dürfte. Hab aus diesem Zweck ne Anfrage an www.liquid-extasy.de geschickt, ob sie mir dabei helfen könnten einen auszusuchen, da ich keine Infos darüber habe welches PCB ich habe, nur dasses nicht das Standart Teil is, weiß ich.
Dort würde ich dann auch den CPU Kühler kaufen. Natürlich wäre mir ein Kühler lieber der sich noch auf 775 montieren lässt, es aber Umrüstkits auf modernere Sockel gibt, vllt habt ihr ja welche in Petto.
Für den Rest hab ich ne Liste von Aquacomputer.de, siehe Anhang. Der Shop war der einzige der mir so spontan einfiel, wenn ihr nen besseren habt wos alles auf einmal gibt(Kühlkörper ausgeschlossen), nur her damit, möchte ungern bei mehreren Shops bestellen.
In der Liste fehlen noch:
Kühlmittel, hab ich schlicht vergessen *ups* ich nehm halt irgend ein klares, brauch keinen farbigen Schnickschnack.
Anschlüse für die Pumpen. Bei der die ich gewählt habe stehen 2 verschiedene dabei, den 3/8 hab ich nicht gefunden, deswegen werd ich wohl ne andere Pumpe nehmen. Vllt habt ihr ja ne bessere Empfehlung. Bevor ichs vergesse, ich hab meinen Rechner an einer Mehrfachsteckdose mit Schalter, wenn die Pumpe als 230V Versorgung hat wär mir das Recht.
Ich hätte dann noch gerne nen Durchflusssensor der alles durch Bewegung einer Kugel oder so anzeigt, brauch keinen digitalen Regelungsquatsch und sonstiges Pipapo (will mir nicht auch noch mein Privatleben von soner Regelung "regeln" lassen, hab beruflich genug damit zu tun).
Gut, das wars soweit zu dem was fehlt.
Nun zu dem was ich reingetan habe.
Ich will ja alles extern aufbauen, deshalb is der Zugang zu den Komponenten egal, deshalb auch die aquabox als AGB, eigentlich hätte ich gerne sone Röhre wie sie hier oft verbaut wird, damit ich den Füllstand einfacher abschätzen kann. Gibts aber bei Aquacomputer nicht, vllt in nem anderen Shop?
Die Radiatoren hab ich genommen weil ich denke dass 86400mm² ausreichen um meine HW auch bei 35° Lufttemp bei Last zu kühlen.
Natürlich gibts auch nen Radi mit 129600mm², der ginge auch noch, die 30€ machen den Bock nun nicht fett. Was meint ihr?
Auf Steckkupplungen möchte ich verzichten, jede nicht unbedingt benötigte Trennstelle des Wasserkreislaufs die in irgend ner nähe zu meiner HW ist möchte ich vermeiden.
Vom Platz her sollten die geraden Verschraubungen mit 1/4 Zoll Gewinde ausreichen, brauche davon 4 für Kühler, 4 für die beiden Radis 2 für AGB ->10 Stück, fehlen 2 für die Pumpe.
So das wars erstmal, vielen dank für die Hilfe schonmal im vorraus.
Mfg Zombie