Energiespar CPU

hab mir mal kurz zeit genommen und fotos gemacht.
1. idle
2. last
3. beweiss das auch wirklich der pc dranhängt und kein radio oder was weiss ich ^^

edit: aso und 4. cpu-z hab ich noch vergessen gehabt.

edit 2: hab noch mal gegoogelt: das netzteil, hat halt auch recht hohen wirkungsgrad
 

Anhänge

  • idle.jpg
    idle.jpg
    264,7 KB · Aufrufe: 201
  • last(prime).jpg
    last(prime).jpg
    252,2 KB · Aufrufe: 165
  • verbindung.jpg
    verbindung.jpg
    282,6 KB · Aufrufe: 201
  • cpu-z.JPG
    cpu-z.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
@firebal:
Komponenten passen soweit, aber Board würde ich das nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a261141.html hat integrierte Grafik und der Chipsatz ist auch nicht hungrig. Mit einer externen Graka versaust du dir wieder den Stromverbrauch.

@elkin06
hätt ich dir schon geglaubt ^^
 
ja, du bist ja aber nicht der einzige der das liest :). deshalb hab ich schon mal vorgesorgt bevor jemand nachfragt :P
 
Auch hier möchte ich mal auf meinen Thread zu den ersten gelisteten 780G/790G-Boards hinweisen: https://www.computerbase.de/forum/threads/erste-mainboards-mit-amd-780g-790g.381670/

Ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, aber falls du nicht auf Phenom/DDR2-1066 aufrüsten willst und das Board SOFORT brauchst (das relativiert sich auch wieder durch die Infos im o.g. Thread), wie wäre es mit einem Board mit 690G/690V-Chipsatz (Sockel AM2)? Und falls es dann aus irgendeinem Grund doch nicht Onboard-Grafik sein sollte: Hast du bisher eine Möglichkeit gehabt, den Verbrauch der X1550 (80nm) mit dem einer HD2400 Pro (65nm) oder HD3450 (55nm) zu vergleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt nur, dass du kein 24poliges Mainboardstromkabel brauchst, sondern ein 20poliges. Es funktioniert aber trotzdem mit normalen ATX-Netzteilen und passt auch in ATX-Gehäuse.
 
Zurück
Oben